BerndTKS
Aktiv
Liebe 2-Ventiler-Freunde,
gestern habe ich mich an den Umbau auf eine groessere Oelwanne gemacht.
Nach langem wuehlen und lesen hier im Forum, scheint es ja original 3 verschiedene Oelwannen gegeben zu haben. Und dann noch 3 verschiedene Saugglockenlaengen und dann wohl die passenden verschiedenen Oelstaebe.
Auch scheine ich verstanden zu haben, dass die neueren etwa 0,25l groesseren Oelwannen die tiefere Absaugung und den laengeren Oelstab bekommen haben, um den Oelstand abzusenken und damit ein Aufschaeumen zu verhindern.
Wie jetzt genau die Oelwannen, Saugglocken und Oelstaebe zusammengehoert haben, koennte man ja evtl. in der Datenbank hinterlegen, wenn das jemand zusammenstellen kann.
Zu meiner Aktion: ich scheine die neuere Oelwanne dringehabt zu haben, vorne abgeschraegt mit Schwallwand, Ablassschraube hinten. Die Saugglocke ist, wie auf folgendem Bild zu sehen, wohl die laengste original verfuegbare.

Die groessere Oelwanne ist von Ulismotorradladen und genau 1cm tiefer als die originale. Das dazugelieferte Distanzstueck fuer die Saugglocke ist auch genau 1cm, sollte also richtig sein. Aber die auch zum Set gelieferten Schrauben waren zu kurz und evtl. fuer die nicht so langen originalen Saugglocken gedacht.
Ich muesste nach dem Schrauben noch nach Hause fahren (leider habe ich keine Garage in Tokyo und ein Nachbar ruft immer gleich die Polizei, wenn der Motor mal laeuft). So habe ich erstmal die Saugglocke so gelassen. Ich hoffe der 1cm macht, zumindest zeitweise, nicht so viel aus. Oelstand lasse ich daher erst mal auf Originalhoehe.
Was empfehlt ihr? Laegere Schrauben besorgen und umbauen, oder erst mal so lassen und probieren oder???
Danke im Voraus.
Gruss
Bernd
gestern habe ich mich an den Umbau auf eine groessere Oelwanne gemacht.
Nach langem wuehlen und lesen hier im Forum, scheint es ja original 3 verschiedene Oelwannen gegeben zu haben. Und dann noch 3 verschiedene Saugglockenlaengen und dann wohl die passenden verschiedenen Oelstaebe.
Auch scheine ich verstanden zu haben, dass die neueren etwa 0,25l groesseren Oelwannen die tiefere Absaugung und den laengeren Oelstab bekommen haben, um den Oelstand abzusenken und damit ein Aufschaeumen zu verhindern.
Wie jetzt genau die Oelwannen, Saugglocken und Oelstaebe zusammengehoert haben, koennte man ja evtl. in der Datenbank hinterlegen, wenn das jemand zusammenstellen kann.
Zu meiner Aktion: ich scheine die neuere Oelwanne dringehabt zu haben, vorne abgeschraegt mit Schwallwand, Ablassschraube hinten. Die Saugglocke ist, wie auf folgendem Bild zu sehen, wohl die laengste original verfuegbare.

Die groessere Oelwanne ist von Ulismotorradladen und genau 1cm tiefer als die originale. Das dazugelieferte Distanzstueck fuer die Saugglocke ist auch genau 1cm, sollte also richtig sein. Aber die auch zum Set gelieferten Schrauben waren zu kurz und evtl. fuer die nicht so langen originalen Saugglocken gedacht.
Ich muesste nach dem Schrauben noch nach Hause fahren (leider habe ich keine Garage in Tokyo und ein Nachbar ruft immer gleich die Polizei, wenn der Motor mal laeuft). So habe ich erstmal die Saugglocke so gelassen. Ich hoffe der 1cm macht, zumindest zeitweise, nicht so viel aus. Oelstand lasse ich daher erst mal auf Originalhoehe.
Was empfehlt ihr? Laegere Schrauben besorgen und umbauen, oder erst mal so lassen und probieren oder???
Danke im Voraus.
Gruss
Bernd