tintomkiwi
Teilnehmer
Hallo aus Ecuador,
Ich brauche mal wieder euren Input. Ja, Suchfunktion habe ich diesbezueglich schon reichlich bemueht.
Folgende Symptome (seit zwei Tagen), R100GS Bj. 88:
Das Moppet ruckelt bei gleichbleibender Geschwindigkeit im Teillastbereich (oberhab des Standgases bis mindestens 4000). Im Stand, wenn Drehzahl in diesen Bereichen gehalten wird, ruckartige minimale Drehzahlaenderungen. Kaltstart (mit Choke), Standgas, Beschleunigung sowie Schiebebetrieb sind einwandfrei.
Was ich bisher getan habe:
Zuendkerzen gewechselt.
Zuendzeitbunkt dynamisch mit Stroboskop ueberprueft - S und Z Markierung ok (ob der Fliegkraftregler zwischen 1000 und 3500 U/min stetig verstellt kann ich nicht sagen. Das Ruckeln ist aber auch oberhalb von 3500 spuerbar, siehe oben)
Vergaser synchronisiert
Vergasermembranen gewechselt.
Ausgangslage des Kaltstartvergasers geprueft.
Ventilspiel ueberprueft.
Nadelduese gewechselt
Festsitz Zerstaueber Vergaser ueberprueft.
Tank entleert und neu befuellt (Spritqualitaet ist hier manchmal schlecht)
Schwimmerkammerpegel ueberprueft.
Vor 3 Monaten, seit wir wieder in den Bergen sind (2500 – 4000m), habe ich eine Hauptduese eine Nummer kleiner verbaut und seither problemlos gefahren. Motor laeft seitdem dennoch zu fett. Ansonsten ist alles original.
Ich vermute ein Problem mit der Zuendung. Morgen fange ich an Zuendkomponenten von Tina’s Bike (R100R) in meins umzubauen sowie Steckverbindungen zu ueberpruefen - es sei denn ihr habt andere Ideen.
Schon mal vielen Dank aus Suedamerika.
Thomas
Ich brauche mal wieder euren Input. Ja, Suchfunktion habe ich diesbezueglich schon reichlich bemueht.
Folgende Symptome (seit zwei Tagen), R100GS Bj. 88:
Das Moppet ruckelt bei gleichbleibender Geschwindigkeit im Teillastbereich (oberhab des Standgases bis mindestens 4000). Im Stand, wenn Drehzahl in diesen Bereichen gehalten wird, ruckartige minimale Drehzahlaenderungen. Kaltstart (mit Choke), Standgas, Beschleunigung sowie Schiebebetrieb sind einwandfrei.
Was ich bisher getan habe:
Zuendkerzen gewechselt.
Zuendzeitbunkt dynamisch mit Stroboskop ueberprueft - S und Z Markierung ok (ob der Fliegkraftregler zwischen 1000 und 3500 U/min stetig verstellt kann ich nicht sagen. Das Ruckeln ist aber auch oberhalb von 3500 spuerbar, siehe oben)
Vergaser synchronisiert
Vergasermembranen gewechselt.
Ausgangslage des Kaltstartvergasers geprueft.
Ventilspiel ueberprueft.
Nadelduese gewechselt
Festsitz Zerstaueber Vergaser ueberprueft.
Tank entleert und neu befuellt (Spritqualitaet ist hier manchmal schlecht)
Schwimmerkammerpegel ueberprueft.
Vor 3 Monaten, seit wir wieder in den Bergen sind (2500 – 4000m), habe ich eine Hauptduese eine Nummer kleiner verbaut und seither problemlos gefahren. Motor laeft seitdem dennoch zu fett. Ansonsten ist alles original.
Ich vermute ein Problem mit der Zuendung. Morgen fange ich an Zuendkomponenten von Tina’s Bike (R100R) in meins umzubauen sowie Steckverbindungen zu ueberpruefen - es sei denn ihr habt andere Ideen.
Schon mal vielen Dank aus Suedamerika.
Thomas