Moin Thomas,
danke für die Rückmeldung! Schön. daß ihr das Problem langsam einkreisen und schliesslich beseitigen konntet.
Generell halte ich den 2-Ventiler für ein robustes Konzept: Ich kenne kaum modernere Motorräder, die bei Fernreisen so hohe Laufleistungen absolvieren.
Mittlerweile haben meine beiden Haupt-Reise-Mopeds, die HPN wie die G/S jeweils mehr als 200tkm, meißt ausserhalb Deutschlands und Europas, absolviert.
Natürlich geht eine solche Laufleistung nicht spurlos an den Maschinen vorbei, aber mit regelmässiger Wartung und ein paar Vorkehrungen lassen sich die negativen Überraschungen weitgehend vermeiden.
Selbst wenn Murphy mal wieder zuschlägt. läßt sich das Problem meißt mit relativ einfachen Mitteln lösen oder zumindest das Motorrad wieder in einen lauffähigen Zustand versetzen.
Das ist die Qualität des alten 2-Ventilers.
Übrigens: Es gehört für mich zum selbstverständlichen Bestandteil der täglichen Routine, Aufmerksamkeit dem stählernen Reisegefährten entgegenzubringen. Schließlich bin ich besonders auf das Motorrad angewiesen und kann von einem verwahrlosten Exemplar keine Zuverlässigkeit erwarten. Ich mache es am Ende des Tages immer wie im Reitsport: erst das Pferd, dann der Reiter.
Beste Grüße
Rick