AW: Kontaktlose Zündung umrüsten - soll ich oder nett?
Seit 37 Jahre fahre ich meine 75/5, in den letzten Jahren gab es nur Theater mit den Kontakten. Entweder ließ sich bei korrekt eingestelltem Schließwinkel der Zündzeitpunkt nicht einstellen, oder wie beim letzten Mal mußten die Kontaktflächen gerichtet werden. Die letzten drei Kontakte waren von BMW.
Entnervt und mal wieder mit angeschreutem Unterarm habe ich mir die Zündung von Elektronik Sachse gekauft. Der Einbau funktioniert problemlos und die Einstellung ist denkbar einfach. Die komplette Kontaktzündung bleibt vorhanden und kann bei Bedarf reaktiviert werden.
Selbstverständlich funktioniert auch die Kontaktzündung bei korrekter Einstellung perfekt und zuverlässig, allerdings läuft die Maschine mit der neuen Zündung spürbar besser.
Bedenken solltest du auch, dass es zum Einstellen von Kontakten einiger Übung bedarf und die Leute in den Werkstätten leider keine Mechaniker mehr sind.
Mein Fazit: warum habe ich den Umbau nicht schon früher gemacht.
Gruß Uwe
Seit 37 Jahre fahre ich meine 75/5, in den letzten Jahren gab es nur Theater mit den Kontakten. Entweder ließ sich bei korrekt eingestelltem Schließwinkel der Zündzeitpunkt nicht einstellen, oder wie beim letzten Mal mußten die Kontaktflächen gerichtet werden. Die letzten drei Kontakte waren von BMW.
Entnervt und mal wieder mit angeschreutem Unterarm habe ich mir die Zündung von Elektronik Sachse gekauft. Der Einbau funktioniert problemlos und die Einstellung ist denkbar einfach. Die komplette Kontaktzündung bleibt vorhanden und kann bei Bedarf reaktiviert werden.
Selbstverständlich funktioniert auch die Kontaktzündung bei korrekter Einstellung perfekt und zuverlässig, allerdings läuft die Maschine mit der neuen Zündung spürbar besser.
Bedenken solltest du auch, dass es zum Einstellen von Kontakten einiger Übung bedarf und die Leute in den Werkstätten leider keine Mechaniker mehr sind.
Mein Fazit: warum habe ich den Umbau nicht schon früher gemacht.
Gruß Uwe