Kriechstrom Anlasser

Da wird wohl die Birne kaputt sein. Der Öldruckschalter schaltet die Masse "weg" wenn der Öldruck erreicht ist.
 
Danke Sven aber wenn ich die Birne z.B. der LKL in den Sockel der Öldruckleuchte stecke leuchtet diese auch nicht, obwohl Sie in der Fassung der LKL geht..
 
So, eben noch 10 Minuten Probefahrt gemacht, man ist das sakrisch kalt!!

Ich bedanke mich schonmal vielmals bei allen die mir hier mit Rat zur Seite standen, ich war zwischenzeitlich kurz vorm durchdrehen!


Die Sicherung 4 ist auf der 10 Minutenfahrt nicht geflogen, das probier ich morgen aber noch länger aus.

Bleibt ausserdem mein Problem mit der Öldruckleuchte. Das versteh ich ja überhaupt nicht, wenn Masse da ist und Spannung muss doch das Lamperl leuchten?!

Viele Grüße und einen schönen Abend an alle,

Vincent
 
So habe soeben nochmal am Sockel gemessen:
An grün liegt Spannung an und braun hat Durchgang nach Masse Rahmen.
Messe ich mit beiden Spitzen im Sockel zeigt er mir aber keine Spannung an!

Müsste der Öldruckschalter nicht durchgang haben im Stand? Der trennt doch bei anliegendem Öldruck?
 
ung an!

Müsste der Öldruckschalter nicht durchgang haben im Stand? Der trennt doch bei anliegendem Öldruck?

Genau so sollte es sein.
Wenn du das Kabel, welches an den Öldruckschalter geht, direkt auf Masse schließt, sollte die Öldrucklampe bei eingeschalteter Zündung leuchten.
 
Wenn ich den Schaltplan richtig lese hängt das Grün/Braune Kabel ja mit an der Sicherung Nr 4.
Somit könnte mein Eingangsproblem mit etwas Glück ja behoben sein, oder?
 
Wenn du Glück hast, dann ja. Ich glaubs aber nicht. ))):
Du hast irgendwo nen Kurzschluss oder Wackelkontakt.
Kann sein das es nun funktioniert, dann aber wohl nur weil du den Kabelbaum mehrfach bewegt hast.
 
Tja ich weiß noch nicht ob ich mich freuen soll.. Bis auf den Öldruckschalter funzt alles wie es soll.

Bin heute einmal 1 1/2 Std unterwegs gewesen und jetzt nochmal ne 1/2. Nur mein Bremslicht brennt immer durch mmmm

Den Kabelbaum hab ich noch vom Textilband befreit aber keine kritischen Stellen gefunden. Auch durch kneten ist die Sicherung nicht geflogen. Den Tape ich die Tage wieder zusammen und vlt zieh ich nächsten Winter alle Strippen neu..

Kriechstrom mess ich nochmal vernünftig wenn der Schalter und ein neues Bremslicht drin ist.

Viele Grüße,

Vincent
 
Zuletzt bearbeitet:
HI,
eine Frage hast du noch nicht beantwortet: Welches Ybaujshr ist deine GS?

Hast du hinter eine Querstange zwischen den Koffrträgern? Wenn ja, dann mach mal ein Gummi zwischen er Stange und dem Licht.

Hans
 
Fliegt die Sicherung des Bremslichtes raus?
Probiere Fuß und Handbremse einzeln, dann kannste die Suche eingrenzen.

Hast du hinter eine Querstange zwischen den Koffrträgern? Wenn ja, dann mach mal ein Gummi zwischen er Stange und dem Licht.

Klingt nach Kurzschluss der Bremskabel im Rücklicht
 
Oho , jetzt werde ich aber hellhörig. Ich hatte mal einen Wackelkurzschluss in der Lampenhalterung des Rücklichts. War allerdings Zubehör und nicht Original. :oberl: Das war nicht so ganz ohne zu finden und identifizieren.
Würde ich trotzdem mal aufmachen und ganz genau ansehen ob man nicht irgendwo Spuren von Kurzschlüssen findet bzw. ob alle Halterungen auch mechanisch fest sind.
 
@ Hans siehe Beitrag #27 - meine GS ist von 92 ;)
Eine Querstrebe habe ich unter dem Nummernschild. Hat mMN keinerlei Kontaktmöglichkeit zum Rücklicht. Sehe ich nachher aber gerne nach!

Verkabelung Rücklicht checke ich auch!
Sicherung fliegt nicht!

Danke schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hans siehe Beitrag #27 - meine GS ist von 92 ;)
Eine Querstrebe habe ich unter dem Nummernschild. Hat mMN keinerlei Kontaktmöglichkeit zum Rücklicht. Sehe ich nachher aber gerne nach!

Verkabelung Rücklicht checke ich auch!
Sicherung fliegt nicht!

Danke schonmal!

ok, nicht gesehen. Mich irritierte, dass die Schalter in der Lampe am Kabelbaum angeschlossen sind.



Also, es ist bei einigen GSen bekannt, dass das Rücklicht (ist ja in Gummi gelagert) beim Fahren auf der Stange aufschlängt. Betrifft dann meist des Rücklicht, aber wer weiß. Mach mal ein eingerolltes Tempo dazwischen.

Das Bremslicht hängt an keiner Sicherung, sollte also nicht mit deinem Problem zusammenhängen.

Hans
 
Also ich hab das jetzt nochmal gecheckt heute und denke auch dass das mit dem Rücklicht nicht mit meinem ursprünglichen Problem zusammenhängt, v.a. da Sie das schon öfter und länger hat. Mal hebt ne Birne länger, mal nicht. Ich unterlege das Rücklicht mal noch mit irgendwas schwingungsdämpfenden.

Schalter sind in der Lampe da ich vor Jahren mal auf Rundscheinwerfer und ohne Verkleidung umgebaut habe.

Zu meinem Problem mit Sicherung NR 4 gibt’s vlt am Wochenende mehr, da fahre ich mal 200 km.. bis jetzt war ja alles ok, bin gespannt ob dann auch noch?

Viele Grüße

Vincent
 
Ich habe soeben etwas entdeckt!
Unter dem Tank ist ein 3-poliger stecker mit Grün-Gelb, Schwarz und Braun. Das Schwarze Kabel hat eine blanke Stalle.
Was führt dieses Kabel? Kann das mit meiner Sicherung zusammenhängen?

Danke und

Viele Grüße,

Vincent
 
Schwarz ist normalerweise Klemme 1, also Zündimpuls. Wenn da Masse dran kommt, bleibt höchstens der Motor stehen, eine Sicherung kann nicht durchbrennen.
 
Danke Detlev, weiß ich das auch. War ja dann trotzdem gut dass ich das enteckt hab.

Viele Grüße,

Vincent
 
Nachdem ich in den Ferien nun einige Kilometer zusammengebracht habe ohne dass das Problem wieder aufgetreten ist, gehe ich davon aus, dass eines der 3 Relais der Übeltäter war. Oder die wiederholte Säuberung der Massepunkte sowie das Pflegen aller Steckkontakte hat den Fehler behoben.

Auf jeden Fall läuft die Q nun wieder wie sie soll :applaus:

Daher nochmal Danke an alle und

Allzeit gute Fahrt!

Viele Grüße,

Vincent
 
Zurück
Oben Unten