PomTom
gesperrt
Ich wollte gestern grade mal wissen, ob ich in der Q nun Kriechströme habe oder nicht. Deswegen hab ich also mal am Batteriepol gemessen, wieviele (Milli-)Amperes bei der stehenden Q und mit angeschlossener Zeituhr denn da so durchgehen:
Ergebnis: 3 Milli-Ampere
Die Frage ist jetzt natürlich, ob das dem typischen / normalen Verbrauch der Zeituhr entspricht oder ob die Uhr weniger verbraucht / verbrauchen sollte.
Nachdem es sich bei der Uhr ja um ein elektromechanisches Relikt aus dem letzten Jahrtausend handelt kann ich mir schon vorstellen dass das Dingens tatsächlich die 3mA braucht - aber ich weiss es halt auch nicht und konnte auch nirgends Daten zur Leistungsaufnahme finden.
Einfach Uhr abklemmen und nochmal messen ist leider nicht grade eine komfortable Sache weil man an die Uhrkontakte so schlecht rankommt (sonst hätte ich das natürlich schon gemacht).
Weiss jemand was über den Stromverbrauch der Zeituhr ?
Tom
Ergebnis: 3 Milli-Ampere
Die Frage ist jetzt natürlich, ob das dem typischen / normalen Verbrauch der Zeituhr entspricht oder ob die Uhr weniger verbraucht / verbrauchen sollte.
Nachdem es sich bei der Uhr ja um ein elektromechanisches Relikt aus dem letzten Jahrtausend handelt kann ich mir schon vorstellen dass das Dingens tatsächlich die 3mA braucht - aber ich weiss es halt auch nicht und konnte auch nirgends Daten zur Leistungsaufnahme finden.
Einfach Uhr abklemmen und nochmal messen ist leider nicht grade eine komfortable Sache weil man an die Uhrkontakte so schlecht rankommt (sonst hätte ich das natürlich schon gemacht).
Weiss jemand was über den Stromverbrauch der Zeituhr ?
Tom