Kung Long defekt?

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.714
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

nach 6 Jahren habe ich der R75/5 eine neue Kung Long spendiert. Leider schafft die Batterie es nicht den Motor zu starten. Die Spannung bricht sofort zusammen, auch kontrolliertes Laden hilft nicht.

Gruß
Walter
 
Kommt wohl ab und an mal vor. Ich hatte das gleiche Problem, Batterie wurde anstandslos getauscht. Die neue tut einwandfrei. Bin sehr zufrieden mit dem Laden (und der Batterie)
 
Nicht dass hier Gerüchte über eine evtl. schlechte Serie aufkommen:

Meine habe ich Sonntag abend bei Reichelt bestellt, heute (Dienstag) war sie da und ich habe sie gleich eingebaut. Brumm! :hurra:

So gut ist meine GS noch nie angesprungen.
 
Kommt auch bei anderen Fabrikaten vor: meine Fiamm FGH 21803 (oder so ähnlich...) hatte von Beginn an nur 11 Volt, auch nach stundenlangem Laden. Wurde anstandslos getauscht und hält jetzt im 5. Jahr. Allerdings war sie jetzt nach längerer Standzeit erstmals runter, hab aber auch nicht geladen über den Winter...
 
Pluspolabdeckung für Kung Long

Habe jetzt eine Kung Long (geschenkt bekommen %hipp%)um zu schauen ob die den Bosch Anlasser in der 90/6 besser durchreissen kann.

Zunächst geprüft ob i.O. Habe 12,88 Volt gemessen, also wohl i.O.

Wie aber löse ich das Problem der fehlenden Pluspolabdeckung?

Gibt es Anregungen , Vorschläge oder gar Fotos?

Wie habt ihr das abgedeckt?
 
Warum abdecken?
Hast Du irgend etwas metallisches in der Nähe?
Bei fast allen älteren Fahrzeugen gab es keine Abdeckung -wozu auch?
Wenn da etwas passiert, dann ist wohl meist der "User" schuld, weil er bei Manipulationen -i. d. R. am Polanschluss selbst- unvorsichtig ist. Eine Abdeckung ist in dem Fall sowieso entfernt.
 
Abdeckung

Bei den üblichen Oldies-Teilehändlern, auch bei BMW, gibt es eine komplette Batterieabdeckung, einen schwarzen Deckel, ich glaube um die 15 €, der zumindest auf meine Panasonic passt wie Deckel auf Topf. Die Maße können nicht sehr unterschiedlich sein. Ich meinte damals, das müsse so sein, weil das auch in den 70ern dazugehörte. Inzwischen finde ich es richtig gut, optisch sauberes Bild und alles abgedeckt. Technisch no must have.

Grüße
Jörg


Habe jetzt eine Kung Long (geschenkt bekommen %hipp%)um zu schauen ob die den Bosch Anlasser in der 90/6 besser durchreissen kann.

Zunächst geprüft ob i.O. Habe 12,88 Volt gemessen, also wohl i.O.

Wie aber löse ich das Problem der fehlenden Pluspolabdeckung?

Gibt es Anregungen , Vorschläge oder gar Fotos?

Wie habt ihr das abgedeckt?
 
Ich habe mir auch Gedanken über ein Batteriepolabdeckung gemacht.
Nicht weil es Kurzschlüsse geben kann, meine Batterie ist ordentlich fest und es ist auch keine Masse in der Nähe des Pluspols.

Ich wollte den Pol abdichten, dass kein Wasser reinkommt; Schrumpfschlauch, Silikon o.ä..
Ich habe mir dann weiter Gedanken gemacht und bin jetzt der Auffassung, dass
es besser ist, wenn die Pole frei in der Luft sind.
Dann können Sie nämlich abtrocknen, irgendwie kommt da doch Wasser in die Hülle rein und dann modert es unter dem Schrumpfschlauch.

Ich bin für: Freie Sicht auf die Pole. Weg mit dem Packeis.....:nixw:
 
Es fällt irgendenetwas beim Hantieren herunter. z.B. der Zündschlüssel und kommt nach Murphys Gestz zwischen Rahmen und Pluspol zu liegen?

Was dann?

Hinweise auf defekte LED wären jetzt unangebracht.

Wie hieß doch der Gallier, der nicht aus dem Haus ging weil er Angst hatte, daß ihm der Himmel auf den Kopf fallen könnte? :pfeif:
 
:lautlach:
Der hat das aber vor allem deshalb gemacht, weil er Werkzeuge und Schrauben nach dem Weglegen ewig suchen muß.
 
Hei,
Habe 12,88 Volt gemessen, also wohl i.O.
Die Leerlaufspannung der Batterie sagt nix über deren inneren Zustand aus. Ist wie bei manchen Menschen: grosse Worte, aber nix dahinter.

Wie aber löse ich das Problem der fehlenden Pluspolabdeckung?
Du könntest den "Deckel" der alten Batterie abtrennen und mit Gewebeband an der Neuen festmachen.
 
Ich habe mir aus einem Reststück Pertinax einen Streifen in den gleichen Abmessungen wie der Metallbügel zum Batterie-"Spannen" ausgeschnitten.
Jetzt sind beide Pole von oben abgedeckt und von unten kommt Luft ran.

Grüße
Michael
 
Zurück
Oben Unten