Hallo Forum,
letzten Sommer trat ein merkwürdiges Verhalten an meiner R65 auf: nach etwa 1/2 Stunde Fahrt (reproduzierbar!) lies sich die Kupplung nur noch schlagartig einkuppeln: wenn man den Kupplungshebel langsam losließ, kam die Kupplung erst gar nicht und dann, kurz vorm loslassen des Hebels, schlagartig (Sozia wurde an der Ampel Käseweiß im Gesicht...). Der sich der Kupplungshebel fühlte sich dabei recht holperig an. Der Ausrückhebel am Getriebe ging übrigens wunderbar mit, das Kupplungsseil kann's also eigentlich nicht sein. Wenn man dann die R65 eine Viertelstunde abstellte, so daß der Motor abkühlen konnte, kam die Kupplung wieder, aber halt nicht lange, dann ging das spiel wieder von vorne los.
In der Zwischenzeit mußte die R65 der GS Platz machen, aber heute habe ich mich mal drangesetzt und die Kupplung ausgebaut - und was finde ich? Nichts! Die Kupplung sieht absolut unverdächtig aus: kein Rost, kein Dreck - gut, die Verzahnung der Kupplungsscheibe ist staubtrocken, aber das dürfte es doch nicht sein, oder?
Hat jemand eine Idee? Ich bin etwas ratlos.
Gruß
Hansi
letzten Sommer trat ein merkwürdiges Verhalten an meiner R65 auf: nach etwa 1/2 Stunde Fahrt (reproduzierbar!) lies sich die Kupplung nur noch schlagartig einkuppeln: wenn man den Kupplungshebel langsam losließ, kam die Kupplung erst gar nicht und dann, kurz vorm loslassen des Hebels, schlagartig (Sozia wurde an der Ampel Käseweiß im Gesicht...). Der sich der Kupplungshebel fühlte sich dabei recht holperig an. Der Ausrückhebel am Getriebe ging übrigens wunderbar mit, das Kupplungsseil kann's also eigentlich nicht sein. Wenn man dann die R65 eine Viertelstunde abstellte, so daß der Motor abkühlen konnte, kam die Kupplung wieder, aber halt nicht lange, dann ging das spiel wieder von vorne los.
In der Zwischenzeit mußte die R65 der GS Platz machen, aber heute habe ich mich mal drangesetzt und die Kupplung ausgebaut - und was finde ich? Nichts! Die Kupplung sieht absolut unverdächtig aus: kein Rost, kein Dreck - gut, die Verzahnung der Kupplungsscheibe ist staubtrocken, aber das dürfte es doch nicht sein, oder?
Hat jemand eine Idee? Ich bin etwas ratlos.
Gruß
Hansi