Mahlzeit,
heute hat mich meine blaue Else zum ertsen Mal stehen gelassen und musste aud dem Schandkarren heimgebracht werden!
Losgefahren war noch allemal alles ok - dann nach 4km(!) beim sanften Beschleunigen und hochschalten war urplötzlich der Kraftschluss weg. Zuerst dachte ich an ein gerissenes Kupplungsseil - ist es aber nicht. Ich ließ mich noch bis zu einer geeigneten Bucht ausrollen.
Erste Inspektionen: zuviel Spiel im Kuppl. seil - aber nicht gerissen.
Gänge lassen sich schalten, rauf wie runter - aber es kommt kein Kraftschluss zu stande.
Was klemmt da an der Kupplung?
Gebrochene Tellerfeder? geklemmte Kuppl.druckstange (aber an einer '81??; da sollte doch kein Plastikteil drin sein)?
Auf jeden Fall musste ich den Transporteur meines Vertrauens am Sonntag vormittag alarmieren, der uns dann mit seinem Hänger wieder heim in Stall brachte.
Ich geh' mal davon aus, dass es sich nicht um einen Kardanabriss handelt ....
osndern das Problem bei der Kupplung zu suchen ist.
Was meint ihr??
Danke für die hilfreichen Trauerbekundungen.
Gruss
Wolfgang
heute hat mich meine blaue Else zum ertsen Mal stehen gelassen und musste aud dem Schandkarren heimgebracht werden!
Losgefahren war noch allemal alles ok - dann nach 4km(!) beim sanften Beschleunigen und hochschalten war urplötzlich der Kraftschluss weg. Zuerst dachte ich an ein gerissenes Kupplungsseil - ist es aber nicht. Ich ließ mich noch bis zu einer geeigneten Bucht ausrollen.
Erste Inspektionen: zuviel Spiel im Kuppl. seil - aber nicht gerissen.
Gänge lassen sich schalten, rauf wie runter - aber es kommt kein Kraftschluss zu stande.
Was klemmt da an der Kupplung?
Gebrochene Tellerfeder? geklemmte Kuppl.druckstange (aber an einer '81??; da sollte doch kein Plastikteil drin sein)?
Auf jeden Fall musste ich den Transporteur meines Vertrauens am Sonntag vormittag alarmieren, der uns dann mit seinem Hänger wieder heim in Stall brachte.
Ich geh' mal davon aus, dass es sich nicht um einen Kardanabriss handelt ....

Was meint ihr??
Danke für die hilfreichen Trauerbekundungen.
Gruss
Wolfgang