Kupplung will nicht mehr?

lavache

Teilnehmer
Seit
17. Aug. 2009
Beiträge
28
Moin!
Heute erster Versuch einer Ausfahrt, nach ca. 20 KM Probleme mit der Kupplung. Zuerst seltsamer Widerstand beim Hebel, dann ab und an viel zu weich, dann teilweise rutschende Kupplung, dann ging gar nix mehr - Kiste ließ sich nicht mehr schalten. Zug/ Seilsystem ist ok. Nach dem Abkühlen der Maschine kommt irgendwann ein Klackgeräusch aus dem Getrieberaum - Kupplung funktioniert wieder - bin dann aber nicht mehr gefahren. In welche Reparaturrichtung ist hier zu denken?
 
Der Kolben mit dem Ausrücklager mal wieder. Der ist irgendwann bei BMW zu einem Kunststoffteil verschlimmbessert worden. Das dehnt sich bei Erwärmen schneller und mehr aus als das Alu des Getriebes und klemmt dann. Rausnehmen, zwei bis drei Zehntel abdrehen, einsetzen und nie mehr Probleme haben.
 
Hi!
Auf S.47 /Reparaturanleitung/ BMR R80-R100 ist bei Bild 86 eine Explosionszeichnung der Kupplungsteile zu sehen. Welches meinst du genau, das abgedreht werden sollte?
Ich nehme an, es reicht, den Kupplungsgehäusedeckel mit den 6 Schrauben abzumachen, um an die besagten Teile ranzukommen.

Gruß, Jürgen
 
hallo, bin zwar nicht Hubi, aber er meint den "Kolben", der von der Getriebe Außenseite nach Abnehmen des Ausrückhebels unter der Gummimanschette rausgezogen werden kann.
Ist ein Kunststoffteil (bei meiner 91er GS) in dem sich kupplungsseitig das Lager befindet.
 
Nachtrag:

hier sind Bilder von der Ausführung mit Plastikkolben:
Bild 1: Kupplungsseite mit Lager für die Druckstange
Bild 2: Seite des Ausrückhebels, dort wo die Einstellschraube aufliegt
 

Anhänge

  • Kolben-druckst.jpg
    Kolben-druckst.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 257
  • Kolben-Hebel.jpg
    Kolben-Hebel.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 254
Das System mit Drucklager und Druckstange wird im Golf 3 Getriebe (CHB) auch angewendet!
 

Anhänge

  • bast3-21.jpg
    bast3-21.jpg
    73,3 KB · Aufrufe: 288
  • bast3-17.jpg
    bast3-17.jpg
    63,7 KB · Aufrufe: 275
Salut la vache,
Original von lavache
In welche Reparaturrichtung ist hier zu denken?
Mit Bild, Mass zum Abdrehen und vollständiger Beschreibung: http://jhau.maliwi.de/mot/r80gs.html#slipclutch
gsclutch.jpg
 
Ihr seid mal wieder echt gut ))):

Herzlichen Dank für die supi Infos! :gfreu:

Werde mich dann die Tage mal ranmachen und Gruß.

Jürgen
 
Ich doch noch mal wegen der Kupplungssache - komme erst jetzt zum Reparieren. Anleitung gelesen - Plastikkolben auf 28,60 mm abdrehen lassen. Ok soweit, aber sagt mal: Kommt beim Wiedereinbau um den Kolben Schmierfett oder wird das Ding trocken eingesetzt?
 
Hallo zusammen,
habe bei meiner R 100 R das gleiche Problem, im kalten Zustand nichts zu merken, Kupplungsbetätigung 1a. Letzte Woche gefahren und nachdem sie warm war, hatte ich das Gefühl, dass die Kupplung nicht mehr gut zu dosieren ist. Der Kupplungshebel fühlte sich an, als ob er ´stoßweise´ die Kuplung freigibt.
Hier meine Frage:
Kann ich den Umlenkhebel ab- und den Kolben ausbauen, ohne Schwinge, Hinterrad und anderes demontieren zu müssen??(
Danke schon mal für die Infos und Grüße:]

Martin
 
Gibts da noch nen anderen Namen für? Als ich anno Steinschlag bei der grauen Post (heute "Telekom" genannt) ein Praktikum gemacht hatte hießen die Dinger da so. Und wo sonst sollten sie so heißen...
 
Die Bezeichnung scheint eher für gerade Spitzzangen üblich zu sein.

Klappt nicht mit Verlinken. Auf der HP von Gedore nach Telefonzange suchen...
 
Mann, macht Ihr das wieder komliziert......:D

Wie wäre es denn mit "gebogener Spitzzange" ?? Weiss jeder, was gemeint ist.

Oder auch nicht.....:nixw:
Aber dann hätten wir diesen Fred wenigstens wieder ordentlich gepusht.....;)
 
Hallo,
was denn nun? Ne gerade Spitzzange, ne gekröpfte, oder die Blechschere von Michael? Was ist eine Telefonzange?
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten