Ladespannung zu niedrig bei heissem Motor

Ich habe ein ähnliches Problem.

Typ: BMW 247 R100RT
Baujahr: 1996

allerdings folgende Bauteile ersetzt:

Doppelzündung komplett Silent Hektik PowerBlock - Digitalzündung für BMW 2V-Boxer von /5 bis R100R

LiMa Silent Hektik 410W Drehstrom-Lichtmaschine

https://www.silent-hektik.de/BMW_LiMa_mit_Zuendung.htm



Batterie Hawker


An meiner Gummikuh tritt folgendes Problem auf:
Bei Fahrtantritt ist offenbart alles okay. Die Ladekontrollleuchte erlischt nach dem Starten.

Wenn der Motor warm ist so nach ca. 10 min bzw. 10 km (Stadtverkehr) , leuchtet die LKL bei niedriger Drehzahl auf.
Das beginnt so bei ca. < 2500 U. Wenn der Motor richtig heiß ist, braucht es eine Drehzahl von über 3800 U damit die LKL verlischt.

Des Weiteren die Zündanlage und die Lichtmaschine wurden ausgebaut und an Silent Hektik zur Überprüfung geschickt.
Die haben mutmaßlich alles gecheckt und die LiMa auf Kulanz getauscht.


Kann man den möglichen Fehler eingrenzen, da er erst bei warmen Motor auftrifft und bei hoher Drehzahl verschwindet?

Bin für zweckdienliche Hinweise sehr dankbar
icon_daumen.gif

Welche Spannung bei welcher Drezahl hast du denn an der Batterie anliegen?

Hans
 
Hallo Hans,

ich war im Urlaub und hatte noch einige andere "Baustellen".

Leider hat sich das Problem in der Zwischenzeit nicht von allein gelöst.

Also ich habe folgende Spannungen gemessen:

1. bei kalten Motor (LKL geht etwas über Leerlaufdrehzahl aus)

Zündung aus: 12,90
Zündung ein: 12,75
U 1100 13,90
U 2000 14,20
U 4000 14,22


2. Bei heißen Motor (LKL geht wie unten beschrieben an)
(Batterie 2 Tage vorher geladen)


Zündung ein: 13,75
U 1100 12,93
U 2000 14,22
U 3000 14,24
U 4000 14,24

Also mir geben die Werte leider keine erhellenden Erkenntnisse...

Aber vielleicht Dir...
 
Hi,
Urlaub geht vor (das Leben noch mehr).

Die Werte sind, wie Uwe geschrieben hat, wirklich gut. Die LKL hängt doch bei der SH am Regler als Indikator (wird ja nicht zur Vorerregung benötigt). Schreib mal SH an und teile denen die Werten und das Verhalten mit. Ich denke, der Reglerausgang für die LKL hat einen Schuss und könnte durch Austausch des Reglers behoben werden.

Frage: Hast du eine ganz normale LKL (Glühleuchte) dran oder eine LED?

Hans
 
Nachtrag: Wenn die LKL-Leuchte die originale Glühlampe ist: Kannst du mal die Spannung im Cockpit messen? Vielleicht ist die Spannungsversorgung im Cockpit "marode". Die Leuchte leuchtet bei Spannungsdifferenz.

Kannst du wie folgt testen: Zwischen Regler Ausgang "LKL" und Batterie Plus eine 3 Watt Leuchte "hängen". Wenn diese aus bleibt, dann ist die Spannungsversorgung im Cockpit zu überprüfen.

Hans
 
Danke für die Hinweise.

Ja es ist eine Erkenntnis, dass die Werte okay sind!
Ich habe das Original Cockpit der R100R, also normale Lämpchen.

Ich werde mal an SH schreiben. Das Messen der Spannung zw. Regler und und Batterie + kann ich mal versuchen. Bin da allerding der totale Kfz Elektrik dummie... X(
Aber versuch macht bekanntlich kluch :gfreu:

schönes WE schon mal
 
Habe ein zweifach gequetschres Kabel am Hallgeber gefunden.
Könnte das eine Ursache sein?
Habe mal 2 Bilder angehängt.

Gruß
 

Anhänge

  • IMG_5477.jpg
    IMG_5477.jpg
    116,6 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_5476.jpg
    IMG_5476.jpg
    111,7 KB · Aufrufe: 42
Habe ein zweifach gequetschres Kabel am Hallgeber gefunden.
Könnte das eine Ursache sein?
Habe mal 2 Bilder angehängt.

Gruß

Das Kabel ist für die Zündung zuständig, d.h., wenn die funktioniert, dann das Kabel sorgsam neu verlegen und gut. Hat nichts mit der LiMa zu tun.

Wird denn nun deine Batterie geladen? Du hattest ja die Werte, die gut aussahen, beschrieben. Hast du dich mit SH nochmal in Verbindung gesetzt?

Hans
 
Zurück
Oben Unten