Längere Übersetzung bei Big Bore Kit 1070cc Touring von Siebenrock???

FanR69

Aktiv
Seit
24. Feb. 2010
Beiträge
363
Hallo zusammen,
Ich denke intensiv über den Einbau eines Big Bore Kit 1070cc Touring von Siebenrock nach, bei meiner BMW R100RS (Baujahr 1981). Diese BMW ist mein Langstreckenfahrzeug, da kommt dann Landstrasse und Autobahn (wenn Kilometer gemacht werden müssen) gleichermassen vor. Nun verspricht der BBK eine deutliche Steigerung des Drehmomentes. Ich denke, das könnte ja genutzt werden um die Übersetzung länger zu machen, mit dem Ziel die Drehzahl (gerade für die Autobahn) bei gleichem Tempo ab zu senken. Ddavon verspreche ich mir einen ruhigeren Motorlauf, Schonung des Motors und weniger Vibrationen.

Frage:
  1. Wer hat diesbezüglich Erfahrung, wer hat das schon mal gemacht?
  2. Soll ich die Übersetzung im Getriebe, also nur im 5. Gang ändern? Oder am Hinterrad, dann würden ja alle Gänge länger übersetzt??
 
Es ist auch im GS-Paralever-Gehäuse nicht jedwede Endübersetzung zu haben ...

Ist nicht 10 / 32 eh schon die längste Serienübersetzung, die man zu packen bekommt?
Noch längere bräuchten uU. dann einen Umbau von den Vierventiler-Paralevern ... was einen nicht unerheblichen Aufwand mit sich bringt.
Oder irre ich?

Nachtrag: ich irrte, es gibt auch 11/34, das ist ein bisschen länger noch. Hat man aber schon 11/34 drinne, dann geiht da mit GS-2V-Technik wohl nix Verlängerndes.
 
Es ist auch im GS-Paralever-Gehäuse nicht jedwede Endübersetzung zu haben ...

Ist nicht 10 / 32 eh schon die längste Serienübersetzung, die man zu packen bekommt?
Noch längere bräuchten uU. dann einen Umbau von den Vierventiler-Paralevern ... was einen nicht unerheblichen Aufwand mit sich bringt.
Oder irre ich?

Nachtrag: ich irrte, es gibt auch 11/34, das ist ein bisschen länger noch. Hat man aber schon 11/34 drinne, dann geiht da mit GS-2V-Technik wohl nix Verlängerndes.
Es geht aber nicht um GS oder Paralever, sondern um /7 ;)

Gruß Wolfgang
 
Also ich hab hier noch ein 11/33 rumliegen. Ist mir persönlich zu lang. Gibt auch noch 11/32 als längste Übersetzung. Ich hab den längeren 5. im Getriebe in Verbindung mit 11/34. Passt sehr gut für meine Ansprüche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht schon einen 33/11er Endantrieb hast, würde ich den dann einbauen.
Evtl. in Verbindung mit nem kurzen ersten Gang - oft zu zweit und viel Gepäckst. Ist dann ein Aufwasch.
Ich hab das so gemacht.:D
Mir hat in meiner G/S auf Strecke und Bahn immer ein Gang zum Hochschalten gefehlt.
Und zum blümchenpflücken taugt mir auch.
 
Zurück
Oben Unten