Längere Übersetzung bei Big Bore Kit 1070cc Touring von Siebenrock???

Ich hab in meiner G/S auch den langen 5ten drin.
Perfekt um auf der Landstrasse mit niedriger Drehzahl mitfliessen zu können. Ab und an Autobahnfahrt ist auch gut Machbar (mit Windschild).

Offroad bin ich noch nie über den 3ten oder max. 4ten hinaus gekommen, mann will ja Spass ;).

14102025_Bild1.JPG
 
Werksseitig gab es für Paralever nur die Endantriebe 32/10 und 34/11. Wo hast du den denn neu gekauft?

Das Angebot kam aus dem Bayerischen… Laut Anbieter stammte der geänderte Endantrieb aus Beständen
der BMW Motorsportabteilung und war tatsächlich absolut NEU!
Das war tatsächlich das Beste was ich abschließend für den Umbau meiner Maschine machen konnte.
So ausgewogen wie sie jetzt läuft habe ich es mir immer gewünscht!

IMG_1306.jpeg
 
Wie ich schon schrieb, hängt vom persönlichen Empfinden ab. Kettengetriebene Motorräder habe ich oft mit einem Zahn im Ritzel weniger, kürzer ubersetzt. Länger übersetzen würde nur Sinn machen, wenn es um Top Speed geht. Mich auf der Bahn bei Tempo 100 an 250 rpm weniger ergötzen, ist für mich nicht Motorradfahren. Im Alter helfen diese Pillchen, die den Testosteronhaushalt anheben. Zahlt zwar nicht die Krankenkasse, sind aber billiger, als lange Übersetzungen beim 2V. 😉
 
Für eine passende Übersetzung gibt es kein allgemein gültiges Rezept.
Das ist individuell und hängt vor allem auch davon ab wo man wohnt, hauptsächlich fährt und der bevorzugter Fahrweise A%!:D

Ich z.B. fahre hier vorwiegend kurvenreiche Land und Bergstraßen.
Autobahn zuletzt vor 6 oder 7 Jahren, und da nur etwa 150km.

Mir jedenfalls passt die Serienübersetzug meiner BBK R100R so wie sie ist. 😊
 
Für eine passende Übersetzung gibt es kein allgemein gültiges Rezept.
Das ist individuell und hängt vor allem auch davon ab wo man wohnt, hauptsächlich fährt und der bevorzugter Fahrweise...
Seh ich genauso.
Jedes Motorrad hat seinen eigenen Zweck für die besitzende Person
  • Meine R100RS wird nur bei Schönwetter ordentlich hoch gedreht u. gefahren, da käme mir ein langer 5.Gang nicht in den Sinn
  • Meine R80G/S ist mein Alltagsmotorrad, die soll untenrum viel Spass machen und im 5.Gang soll sie mich auch bei hoher Geschwindigkeit über längere Distanzen Sprit- u. Verschleissarm weiter bringen
  • Meine R60/5 mit. 1000Kubik hat den originalen Endandrieb u. nur 4 Gänge. Bis ca. 120Km/h ist die sowas von geil, aber alles darüber ist Schmerzhaft anzuhören und man kommt nicht voran😅
Aber genau so sollen die Bikes sein ;).
 
Ja beim Schreiben sind sie alle unheimlich schnell… auf der Straße sieht das dann meist anders aus!
Ich wurde einmal von einem Bekannten eingeladen der mit einer R1250 Rallye unterwegs war. Die schönsten Bilder und Reifen die aussahen als wären sie auf einer Rennmaschine gelaufen waren da immer wieder zu sehen… abgeschliffene Fußrasten und Zylinderköpfe usw.
Ich sage nur soviel: ICH habe die letzte Kurve, die wir zusammen gefahren sind, noch geschafft… :pfeif:

Heute würde ich bei so etwas garnicht mehr mitfahren wollen… obwohl es noch nicht lange her ist! Denn ich musste mir „den Wahnsinn“ leider anschauen!
 
Zuletzt bearbeitet:
..Laut Anbieter stammte der geänderte Endantrieb aus Beständen der BMW Motorsportabteilung und war tatsächlich absolut NEU!
Danke! Interessantes Teil, auch für die Datenbank :D , die bisher nur "Sport" Endantriebe für 2-Armschwingen kennt. Offenbar hat BMW diesen Antrieb nie angeboten. Logischerweise haben alle solo gefahrenen Maschinen noch etwas Reserve, weil die serienmäßige Übersetzung für volle Beladung ausgelegt ist. Die auf 45 PS gedrosselten Schweizer R80 GS hatten ja sogar noch einen 34:11 EA.
 
Zurück
Oben Unten