Das Stichwort Sitzbankfell o.ä. taucht ja hier im Forum schon ein paar Mal auf. Nach einer längeren Tour durch 15 Länder (mit anderem Moped (https://fgsimon.jimdo.com/blog) kann ich die gemeinhin geäußerten guten Erfahrungen vollends bestätigen. Längere Etappen sind damit viel leichter zu ertragen. Es ist auch kein Problem, wenn das Fell mal nass wird. Das trocknet wieder. Natürlich sollte es ein waschbares Fell sein. Es gibt Gerbverfahren, da ist Waschen nicht möglich. Da wird es Probleme geben, wenn das Fell nass wird.
Also, Tipp 1: Waschbares Fell kaufen
Tipp 2: Ein Schnittmuster aus Papier für die richtige Größe herstellen. Zuschneiden mit normaler Haushaltsschere. Zur Befestigung reicht ein Gummiband im vorderen Teil. Das Gummiband hat meine Frau mit einer Standard-Nähmaschine angenäht. Hinten könnte man einen kurzen Spanngurt drüber legen und unter der Sitzbank schließen.
Tipp 3: In Teppichhäusern gibt es Felle, die weniger als 30 EUR kosten (ich habe für das abgebildete Fell 29,90 bezahlt).
Fazit für mich: Eisdielenfahrer brauchen kein Fell auf der Sitzbank. Für Fernreisende ist ein Fell im Sommer wie im Winter sinnvoll.
Gruß, Franz
Also, Tipp 1: Waschbares Fell kaufen
Tipp 2: Ein Schnittmuster aus Papier für die richtige Größe herstellen. Zuschneiden mit normaler Haushaltsschere. Zur Befestigung reicht ein Gummiband im vorderen Teil. Das Gummiband hat meine Frau mit einer Standard-Nähmaschine angenäht. Hinten könnte man einen kurzen Spanngurt drüber legen und unter der Sitzbank schließen.
Tipp 3: In Teppichhäusern gibt es Felle, die weniger als 30 EUR kosten (ich habe für das abgebildete Fell 29,90 bezahlt).
Fazit für mich: Eisdielenfahrer brauchen kein Fell auf der Sitzbank. Für Fernreisende ist ein Fell im Sommer wie im Winter sinnvoll.
Gruß, Franz
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: