Lampenring

Fischer Z

Aktiv
Seit
30. Apr. 2016
Beiträge
553
Ort
GG
Hallo Zusammen,

Habe die Tage eine Lampe eingekauft und wundere mich etwas über den Verschluss des Lampenrings (nur geklipst). Ist das tatsächliche eine BMW Variante?

VG
Ralf
 

Anhänge

  • IMG_20190622_170556.jpg
    IMG_20190622_170556.jpg
    81,8 KB · Aufrufe: 134
Ist die erste Version ab /6. Wurde später zusätzlich mit einer Kreuzschlitzschraube gesichert.
Gruß
Wed
 
Deshalb gab es im S-Cockpit unten auch ein Loch.:oberl:

Die Version mit der Schraube wurde vielfach mißverstanden, denn oft wurde die Schraube „festgezogen“. War gar nicht notwendig. Hat nur das Blech gesichert mit dem der Lampenring am Gehäuse eingeklickt ist.
 
Der Lampenring wurde früher tatsächlich nur geclipst.(/6 Modelle). Bei schlechter Wegstrecke fiel die kplt. Lampe raus. Draufhin wurde auf Schraube umgestellt.
Nachzulesen im "DAS Motorrad" von Ilse Reuter.
Manfred
 
Einspruch, stimmt nicht so! Ohne Schraube geht da (zumindest bei der /7) nichts.

Grüße, Ton :wink1:

Deshalb gab es im S-Cockpit unten auch ein Loch.:oberl:

Die Version mit der Schraube wurde vielfach mißverstanden, denn oft wurde die Schraube „festgezogen“. War gar nicht notwendig. Hat nur das Blech gesichert mit dem der Lampenring am Gehäuse eingeklickt ist.
 
Deshalb gab es im S-Cockpit unten auch ein Loch.:oberl:

Die Version mit der Schraube wurde vielfach mißverstanden, denn oft wurde die Schraube „festgezogen“. War gar nicht notwendig. Hat nur das Blech gesichert mit dem der Lampenring am Gehäuse eingeklickt ist.

?(:nixw:
 
Zu#5

Das stimmt so nicht, die Schraube geht durch die Lasche und verklemmt den Ring mit dem Gehäuse. Ohne die Schraube zu lösen geht der Ring nicht ab, und ohne sie nach der Montage anzuziehen, springt der Ring wieder ab. (Bei meiner 82er ST)
Gruß Egon
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu#5

Das stimmt so nicht, die Schraube geht durch die Lasche und verklemmt den Ring mit dem Gehäuse. Ohne die Schraube zu lösen geht der Ring nicht ab, und ohne sie nach der Montage anzuziehen, springt der Ring wieder ab. (Bei meiner 82er ST)
Gruß Egon

Da greifst du aber einen Fachmann an. Das geht gar nicht. Die Sache mit dem "Loch", eigentlich sind es zwei "Löcher" wurde in den paar Jahren Forum mindestens schon zwei mal diskutiert. Wird jetzt beim dritten mal nicht besser.:fuenfe:
 
Stimmt. Wenn nur ein Loch dafür vorgesehen wäre, dann mittig. Diese beiden Löcher sind im Abstand der beiden Kotflügelbefestigungsmuttern, die Einfederung bis zum Anschlag evtl. das Cockpit beschädigen.
Gruß
Wed
 
Stimmt. Wenn nur ein Loch dafür vorgesehen wäre, dann mittig. Diese beiden Löcher sind im Abstand der beiden Kotflügelbefestigungsmuttern, die Einfederung bis zum Anschlag evtl. das Cockpit beschädigen.
Gruß
Wed

Man kann es nicht oft genug schreiben. Manche denken auch darüber nach, einen Bremsleitungsverteiler oder ein Tagfahrlicht unter die Gabelbrücke zu bauen. Bei /5 bis /7 :---)
Ergebnisse dazu hatten wir hier schon.
 
Ich habe an der 90/6 eine Lampe mit Klammer. Der Einsatz ist mir leider vor einer Woche in der Ukraine wegen eines Schlaglochs weggeflogen.
 
Für die Ukraine ist BMW ja auch nicht geeignet.

Dafür gibt es Djepnr und Ural...:&&&:
 
Sag das mal den Ukrainern. ;)

Ich bin dann als Ordensritter weitergereist. Eine LED Stirnlampe erfüllte den Zweck eines Tagfahrlichtes. :D
 

Anhänge

  • Ordensritter.jpg
    Ordensritter.jpg
    126,9 KB · Aufrufe: 96
Zu#5

Das stimmt so nicht, die Schraube geht durch die Lasche und verklemmt den Ring mit dem Gehäuse. Ohne die Schraube zu lösen geht der Ring nicht ab, und ohne sie nach der Montage anzuziehen, springt der Ring wieder ab. (Bei meiner 82er ST)
Gruß Egon

Ist nicht nur bei der so. Auch bei einer '82er RS und einer '83 R100T. . .


Stephan
 
Hi,

hat einer ein Bild wie die Verklemmung mit der Schraube bei der /7 original aussieht?

Ich habe das Gefühl dass das bei meiner 60/7 was selbst gebasteltes ist.

Das sind bei mir zwei winzige Aluminiumwinkel mit einer M3 Schraube verbunden!?

Ein Foto vom Teil an sich wäre auch schon hilfreich.
 
ich bin mal die Nockenwellenalmstraße gefahren, da war so ein Schlagloch das das ganze Ding raus ist und lag auf dem Schutzblech vornhe und wurde durch die Kabel zur Birne gesichert
 
Hmm,

okay, danke dafür.

Dann muss ich mir das bei meinem Lampenring mal genauer ansehen. :)
 
Hi,

also ist bei meiner /7 selbst gebastelt und nicht so toll gelöst, da sehr fummelig.

Da ich das original haben will:

Hat einer noch so einen Verschluss / die Halteklammer rumliegen?

Grüße,
Georg
 
Die Halteklammer gibt es nicht einzeln. Ist mit der Schraube und dem Chromring durch das am Ende gequetschte Gewinde verbunden. Könnte man aber auch selbst basteln.
 
Satz Befestigungsteile 63129443180 von der R9T , erste Baureihe mit H4 passt . Kostet um 10 € .
Das Gewinde der Schraube ist durchgängig, kann nachträglich gequetscht werden, muss aber nicht.
IMG_8840.jpeg63129443180 besteht aus Klammer, Schraube mit Torx Angriff und 4Kant Einlegemutter . So montiert in meiner R100R als die H4 LED noch nicht für den originalen Scheinwerfer freigegeben war .
 
Satz Befestigungsteile 63129443180 von der R9T , erste Baureihe mit H4 passt . Kostet um 10 € .
Das Gewinde der Schraube ist durchgängig, kann nachträglich gequetscht werden, muss aber nicht.
Anhang anzeigen 37380163129443180 besteht aus Klammer, Schraube mit Torx Angriff und 4Kant Einlegemutter . So montiert in meiner R100R als die H4 LED noch nicht für den originalen Scheinwerfer freigegeben war .
Das wäre einen Versuch wert.
 
Zurück
Oben Unten