Langer 5. Gang 10%

Ditzinger

Teilnehmer
Seit
09. Aug. 2014
Beiträge
11
Ort
Ditzingen
Hallo Gemeind,

Suche einen Zahnradsatz langer 5. Gang (10%) früher bei Fa. Kaiser erhältlich. Oder kennt hier jemand, der diesen Radsatz nachfertigt?

Schöne Grüße Alex :wink1:
 
Hallo Alex,

einen Zahnradsatz, der NUR den 5. Gang um 10% länger macht, gab und gibt es m.W. nicht.

Kayser hatte ein schrägverzahntes Zahnradpaar als Ersatz des Serienmäßigen für Eingangs- und Zwischenwelle im Angebot, dass ALLE fünf Gänge um ca. 4% verlängerte. Wenn man dazu noch das 5.Gangrad auf der Abtriebswelle gegen das mit einem Zahn weniger tauschte (+ 6%) wurde der 5.Gang in Summe um ca. 10% länger.

Ob es das erstere Zahnradpaar noch irgendwo gibt wage ich zu bezweifeln.
Das einzelne Zahnrad, um den 5.Gang zu verlängern gibt's bei praktisch allen üblichen Verdächtigen in unterschiedlichen Qualitäten.

VG Werner
 
Hallo Werner,

ich war früher öffters bei Kayser und habe den Radsatz bei ihm schon gesehen. Leider war mir damals der Satz zu teuer (ich war jung und brauchte das Geld......).
Den von dir angesprochene Radsatz kenne ich auch, nur wie von dir schon erwähnt wirkt er auf alle Radpaarungen was ich nicht möchte.

Vielen Dank

LG Alex
 
einen Zahnradsatz, der NUR den 5. Gang um 10% länger macht, gab und gibt es m.W. nicht.
Hier ist ein Scan der Seite 4 des Kayser-Prospekts von 1987:

Kayser_1987_Seite_4.jpg

...das mit einem Zahn weniger tauschte (+ 6%)...
Ein offenbar nicht auszurottender Rechenfehler, hat Wolfgang Kayser in seinem Prospekt leider auch gemacht. Die Reduzierung der Zähnezahl von 21 auf 20 ist eine Änderung um 4,76%.

ich war früher öffters bei Kayser und habe den Radsatz bei ihm schon gesehen. Leider war mir damals der Satz zu teuer (ich war jung und brauchte das Geld......).
Vermutlich hast du Radsätze für die 2V-Ziegelsteine gesehen, Prospektseite 3:

Kayser_1987_Seite_3.jpg

Den von dir angesprochene Radsatz kenne ich auch, nur wie von dir schon erwähnt wirkt er auf alle Radpaarungen was ich nicht möchte.
Dann bleibt dir nur das 5.Gang-Rad mit 20 Zähnen. Die für eine Reduzierung auf 19 Zähne nötige Profilverschiebung gibt das Rad nicht mehr her.

@Admins: Falls die Scans nicht ok sein sollten, bitte löschen. Falls doch ok, kann ich den Prospekt auch für die DB als PDF zur Verfügung stellen.

Grüße
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend

Längerer Endantrieb + langer 5ter könnte Dir helfen. Ob Dir dann dein 1ter zu lang ist musst Du wissen. Aber dafür gibt es auch den ersten in Kurz.

Gruß Lars
 
[SUB]Das einzelne "Zahnrad langer 5. Gang" von Siebenstein möchtest du nicht?

Gruss Frankie[/SUB]
 
Nur den langen 5. Gang in 10% schneller ist nicht, hat es auch nie gegeben.


Es gab den dreiteiligen Radsatz der das ganze Getriebe in allen Gängen 10%
in schnellere Übersetzte.


Die gab es wohl in sehr verschiedenen Qualitäten, das was ich da bisher so ausgebaut habe, war immer Schrott.
Zahnräder von Pitting zerfressen.

Ich kenne Menschen die denken gerade über eine verbesserte Neuauflage nach, verbessert dahingehend das sie in einer größeren auf die Zahnradfertigung spezialisierten Firma gefertigt werden würden.

Das ganze könnte man dann noch evtl. mit einem kurzen 1.Gang anpassen.



Die kompl. längere Version für die Schwingen-Modelle R50/2 bis R69S wurde schon erfolgreich realisiert.
 

Anhänge

  • IMG_20190131_083022.jpg
    IMG_20190131_083022.jpg
    169 KB · Aufrufe: 88
Nur den langen 5. Gang in 10% schneller ist nicht, hat es auch nie gegeben. Es gab den dreiteiligen Radsatz der das ganze Getriebe in allen Gängen 10% in schnellere Übersetzte.

Hallo,

Wolfgang Kayser hat ganz verschiedene Radsätze für das 5G gebaut. 2 haben es richtig gut gebracht. Das Preisgünstige hatte mein Freund: 5. Gang 10% länger, 4. Gang angepasst. Mein Freund war begeistert, ich nicht. Daraufhin habe ich 2500 DM nach Strümpfelbach getragen und mir das komplett 10% längere geholt. Alle Zahnräder sind Handgefertigt, die Besonderheit sind die hinterfrästen Schaltklauen. Das ein Gang rausspringt gibt es bei diesem Getriebe nicht, mit einem Serien Getriebe nicht zu vergleichen. Dieses 5G sollte man nachbauen, mit der HAG Übersetzung kann man das an verschieden Motorleistungen anpassen.

gruss peter
 

Anhänge

  • Kayser alle 3 Wellen.jpg
    Kayser alle 3 Wellen.jpg
    265,1 KB · Aufrufe: 87
Vielen Dank an alle Beteiligten.
Versuche mit dem Thema weiter zu kommen und berichte wenn ich eine Lösung bgefunden habe.

LG Alex
 
Hallo Alex,

mir ist noch was eingefallen. Hast du schon bei Joachim Roth angefragt?

https://r-o-t-h.com/

Der hat mir neue Gleitlager für die ZW angefertigt. Hab mich lange mit ihm über andere Abstufungen und was der Kayser alles gebaut hat unterhalten. Er sagte er wolle einen 10% längeren 5. mit angepasstem 4. bauen, und es hätten schon einige danach gefragt.


gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten