Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
aber auf der Autobahn vermisse ich ebenfalls einen 6. Gang
Grüße, Ton![]()
Da kann ich dir nur recht geben Holger.Das zauberhaft beim Auto heißt Automatik
Nie mehr ohne
Gruss Holger
.. Mein nächstes wird sicher eines mit Automatik,und das darf dann sogar acht oder mehr Gänge haben.![]()
Die Zeiten sind (fast) vorbei. Elektromotoren brauchen keine Getriebe mehr.
Da kann ich dir nur recht geben Holger.
Mein nächstes wird sicher eines mit Automatik,und das darf dann sogar acht oder mehr Gänge haben.![]()
Langer fünfter find ich gut.
Dadurch hatte Patrick einen veritablen Fundus an 5.-Gang Zahnrädern, wovon ich profitieren durfte.
Gruß Ulli
Genau darum geht es, Antritt und Durchzug in den Gängen 1-4 besser, "normale" Übersetzung im fünften Gang auf Strecke.
Hallo,
Beim Boxer muß man mit ~7000 U/min. auskommen. Bei 12/31 sind das so um die 210 km/h. Im 5. Gang ist das Motorrad dann unter 100 km/h eine lahme Ente und eine R80 fährt einem davon.
Gruß
Walter
Nun hat meine G/S das originale Hinterachsgetriebe (11/37). Gab es überhaupt ein kürzeres HAG?
Was für'n Unsinn. Rechne mal nach, 31/9 ist nur 2,4% kürzer als 37/11.Der 31 / 9 ist aber eher für den Gespannbetrieb mit 18" Hinterrad, oder wenn du nen Wohnanhänger durch die Alpen ziehen willst...
Was für'n Unsinn. Rechne mal nach, 31/9 ist nur 2,4% kürzer als 37/11.
Welche Abgasanlage? Mich würde dann ein Drehmomentschrieb von dem Motor interessieren.Als Motor ein genügsamer 800er mit hohen Kolben und einer 320er Nocke
Welche Abgasanlage? Mich würde dann ein Drehmomentschrieb von dem Motor interessieren.
Tja, dazu müsste man einen Prüfstand in Rufweite haben.
Ich fahre einen ähnlichen Motor in meiner GS, dort mit einer SR Auspuffanlage.
Mir gefällt´s und reicht es, die Menschen die das fahren durften sind erstaunt wie das fährt. Ich brauche keine 980 cc
In meinem G/S-Motor werkeln auch die hohen Kolben, allerdings in Verbindung mit der 308°-Seriennocke, zusammen mit dem 31/9-HAG und langem 5ten Gang ist das eine ausgesprochen harmonische Kombination.Ich fahre einen ähnlichen Motor in meiner GS, dort mit einer SR Auspuffanlage.
...
O.k., gerade kommt mir ein Gedanke: man hat dann die Gänge 1 bis 4 kürzer und im 5ten halbwegs erträgliche Drehzahlen.
Ist dies so gemeint?
Gruß, Wolfram
Wolfram2;1330982 Nun hat meine G/S das originale Hinterachsgetriebe (11/37). Gab es überhaupt ein kürzeres HAG? Gruß schrieb:Hallo Wolfram,
Du hast die kürzere Untersetzung aus den Anfangsjahren der G/S drin, für mich auch sehr harmonisch weil man damit auch auf Feld- und Waldwegen noch schön kraxeln kann.
Und über 150 fahre ich mit der G/S eh' nicht, wo die hohen Motordrehzahlen eventuell stören würden.
Im Gespann empfinde ich diese Untersetzung als etwas zu lang, aber auch das ist ja eine individuelle Sichtweise.
Mein Favorit ist dort die R45 oder R50 Untersetzung.
Gruß, Frank
Wie immer viel Meinung, aber keine Ahnung: "Funzt nicht" wird erstmal vorweggeschickt und dann kommt das "wie sich das fährt, keine Ahnung...".
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen