Laptop

h2ovolli

Fournales&Dellorto Dealer
Grüner Status
Seit
10. Aug. 2008
Beiträge
7.603
Ort
Minden-Todtenhausen
Moin PC Spezis,

ich bin hin und hergerissen, meine zwei alten Laptops (einen hier zu Hause und einen im Laden) sin derart in die Jahre gekommen, das ich einen, (den hier zuhause) mal gegen einen neuen austauschen will.
Der Elektronikdealer hat da grad nen Angebot zu dem ich fast ja sagen würde, weiß aber nicht, ob sowas was taugt für meinen Bedarf!
Mein Bedarf ist schnell umrissen: 2-Ventiler Forum, Ebay, Mobile, und nen bisschen anderes unwichtiges Internet, Fotos, E-Mail, mal nen bisschen Brief schreiben. Mit Windows 8.
Kann nen Laptop noch mehr? Vielleicht, aber ich nicht!
Das Laptop meiner Wahl ist ein Toshiba mit ner 500GB Festplatte, 4GB Arbeitsspeicher, 1,6 Ghz, 17,3" Bildschirmdiagonale. Kostet 398,-€
Der auszutauschende hat 40GB Festpatte, 516 MB Arbeitsspeicher, 15" Bildschirm und ist von HP, im Netz ist das Ding mittlerweile grottenlangsam.
Meine Frage. Ist der Toshiba in Ordnung, oder sollte man den ein oder anderen Hunderter mehr ausgeben!
Spiele oder son Kram ist nicht meins, also dafür brauche ich keine Leistung, einfach nur mehr Dunst im Internet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Volker,

vielleicht solltest du noch ergänzen welches Betriebssystem (auf dem alten und dem neuen Läppi) relevant ist. ;)
 
h2ovolli hat was von Windows 8 hingenuschelt;), insofern schon klar; und was spielt das alte System für das Neugerät eine Rolle? meiste Software unter XP läuft noch unter Win8, und was er als Nutzung aufgeführt hat, ist kein Thema

ist viel Geschmacksfrage; was er möchte, geht mit dem Toshiba; vllt. RAM verdoppeln, aber nicht zwingend

schau mal auf der Toshiba-Seite, ob die das Gerät für Win8 aufführen; auf der MS-Seite kannst Du die Mindestanforderungen nachlesen; diese verdoppeln, damit's richtig fluppt;) aber m.M.n. ist das ausgesuchte Teil im Prinzip ok
 
Zuletzt bearbeitet:
Volker, installiere mal chrome als Browser. Du erkennst die Netzperformance nicht wieder.

na ja, Allheilmittel ist das auch nicht (die "nach-hause-telefonieren"-Thematik will ich nicht weiter ausführen);
ist so, dass in Windows-Systemen sich nach einiger Zeit, vor allem wenn man viele Installs/Deinstalls macht, viele Browser-Plug-ins verwendet, jede Menge Treiber/Prozesse/Instanzen gestartet werden, die Performance kosten; müsste man regelmäßig ausmisten, ist vielen aber zu mühselig...
 
Geld und Nerven könntest du mit sparen wenn du auf ein Windoof, egal welcher Art, verzichtest und dir ein Linux installierst. Ubuntu zB., das nimmt dir eigentlich alle Arbeit ab.

Bleibt nur die Frage was du für einen Drucker hast (Drucker mit sogenannter GDI-Seitenbeschreibungssprache laufen nur unter Windoof) und was du mit Fotos meinst. Wenn du dich in Fotobearbeitung mit einem guten Programm eingefuchst hast das du weiterverwenden willst...?
 
Hallo Volker,
den Toshiba habe ich, benutz ihn aber nur noch für Bürokrams und wenn ich viel schreiben muß.
Für die meisten Bedürfnisse, welche du angeführt hast, benutze ich heute das IPad. Klein, leicht und genial.

Gruß Bernhard
 
Hallo Volker,
den Toshiba habe ich, benutz ihn aber nur noch für Bürokrams und wenn ich viel schreiben muß.
Für die meisten Bedürfnisse, welche du angeführt hast, benutze ich heute das IPad. Klein, leicht und genial.

Gruß Bernhard

So ist es!
Alles was mit Internet, Terminen, Adressen zutun hat nutze ich zu 95 % das iPad. Nur umfangreiche Texte, Tabellen und Grafik mache ich mit dem großen iMac.

Oft spreche ich Texte auch nur noch in das Gerät ohne sie zu tippen klappt meistens relativ gut. (Diese beiden Plätze sind nur gesprochen nicht getippt und nicht Manuel korrigiert)

Kann aber bei einem anderen ganz anders sein.

Ich meine mit einem guten Tablett kann man auch nicht viel falsch machen, die Entwicklung geht eindeutig in dies Richtung.
Wenn die Dinger demnächst größer werden könnte es das Ende von PC und Laptop werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es etwas, was Dich dazu veranlasst hat, nach was Neuem zu gucken? Ich kann außer "In die Jahre gekommen" und "mittlerweile langsam" nichts erkennen

Konkret gefragt: was gibt es Neues, was Du tust oder tun willst, was also auf dem alten Computer schlecht oder nicht geht?

Ich selbst habe privat einen Laptop, der nun mind. 8 Jahre aufm Buckel hat und XP drauf. Einmal im Jahr Neuinstallation und gut ist.

Mein Rat:

Rüste mal auf 1GB auf. Das schont Deine Nerven und die Umwelt. Und dann XP Neuinstallation. Die wirkt meistens Wunder.
 
Jau, XP funzt immer noch sehr gut. Aber MS stellt irgendwann 2014 den Service ein. Ich würde zum iPad raten, 90% der Fälle benutze ich das iPad, für den Rest MacBook Air.

Grüße, Ton :wink1:
 
Ich habe Nullahnung von dem Computerkram, aber nachdem ich mir vor ein paar Jahren ein gebrauchtes Lenovo Laptop (nicht verwandt nicht verschwägert aber güstig und kulant: www.lapstore.de) gekauft habe, hat mein Umfeld auch auf Lenovo umgerüstet und ist hochzufrieden. Unempfindlich auch als Werkstattrechner!

@ Uwe
Hab' auch XP und zufrieden, was aber demnächst tun, wenn der Support entfällt?
 
Wenn man XP gewohnt ist und die Oberfläche mag, ist win7 die logische Verbesserung. Vista dazwischen war ziemlich übel. An win8 mag ich mich nicht gewöhnen.
Surfen mit nem Tablet funktioniert auch, aber ich bin kein Freund von diesen virtuellen Tastaturen.
Wenn man sich allerdings mit einem Smartphone darauf eingeschossen hat und einem der Umgang damit gefällt, dann könnte ein Tablet-PC auch ne Alternative sein. Man sollte dann ein Tablet mit dem gleichen Betriebssystem wie bei seinem Smartphone nehmen, also beide Android oder iOS oder Windows Phone 8.
Wenn man ein Smartphone mit Windows Phone 8 nutzt macht es natürlich wiederum Sinn, am Notebook auch Win8 zu benutzen.
 
Es werden auch Tastaturen für Tabletts angeboten, so mit ist das Problem gelöst.
Ist mir aber zuviel Zeugs, ich mache es wie gesagt.

Ich erzähle dem iPad was es schreiben soll, das kommt mir persönlich sehr entgegen. Meistens klappt das auch sehr gut wenn die Umgebung ruhig ist.
Es ist aber besser ich lasse es mir anschließend noch mal vorlesen dann höre ich die meisten Fehler. :D

Für mich Ideal.
 
Hallo Miteinander,
ich empfehle Fujitsu Siemens E8310. Hat sämtliche Schnittstellen, die bei anderen meist fehlen, Ersatzteile findet man für kleines Geld.
So mal als Detaillösung: Ladebuchse ist nicht auf dem Mainbord aufgelötet, sondern per Stecker angeschlossen.
Der E8310 kann 4GB Ram, hat einen Dual Core Prozessor.
 
Hallo Volker,

zu Weihnachten habe ich meine IT-Ausrüstung ebenfalls upgedatet. Samsung Note-Book mit Windows XP. Bei XP ist zum Jahresende (also jetzt) Feierabend und das Note-Book (Samsung) hat physische Leiden (Scharniere). Eigentlich sehr bedauerlich, weil dieses Gespann bisher das Beste war was ich in dieser Hinsicht besessen habe. Keine Abstürze und keine Pannen all die Jahre!!!
Nach intensiver Beratung durch meinen Sohn (Informatik-Student in Karlsruhe) habe ich folgende Kombi angeschafft:
Lenovo ThinkPad L440
Windows 7 professional
Läuft mit DSL-Anschluss (50.000) wie geschnitten Brot.
Für beide Komponenten haben Vorschreiber schon die richtigen Argumente gebracht, daher verzichte ich auf weitere Ausführungen.
Vom Einsatzspektrum würde ich sagen, dass wir vergleichbar sind.
Gute Entscheidung!!!
:bitte:
 
Hallo Miteinander,
ich empfehle Fujitsu Siemens E8310. Hat sämtliche Schnittstellen, die bei anderen meist fehlen, Ersatzteile findet man für kleines Geld.
So mal als Detaillösung: Ladebuchse ist nicht auf dem Mainbord aufgelötet, sondern per Stecker angeschlossen.
Der E8310 kann 4GB Ram, hat einen Dual Core Prozessor.
So ein Teil habe ich hier auch, absolut empfehlenswert. Läuft auch mit win7 sehr stabil.
 
Wenn man noch Programme da liegen hat, die man auf dem neuen Rechner wieder installieren will, sollte man sich klarmachen, dass 32bit-Programme und Hardware (Scanner, Drucker) nicht auf 64bit-Geräten läuft.

Ich bediene hier gerade einen alten desktop-rechner von 2002 mit XP. Habe ich aufgerüstet mit einem USB2-Controller und zusätzlichem Arbeitsspeicher (1Gb). Läuft ebenso schnell (oder gar schneller) wie mein eigener Läppi und derjenige meiner Frau (2012 gekauft).
 
Wenn´s robust sein soll kann man eigentlich nur das Lenovo/Think Pad nehmen.Das ist absolute Pro Ware . Zum rumdaddeln zu Hause langt auch n`
I-Pad.
 
Wenn man noch Programme da liegen hat, die man auf dem neuen Rechner wieder installieren will, sollte man sich klarmachen, dass 32bit-Programme und Hardware (Scanner, Drucker) nicht auf 64bit-Geräten läuft.

Ich bediene hier gerade einen alten desktop-rechner von 2002 mit XP. Habe ich aufgerüstet mit einem USB2-Controller und zusätzlichem Arbeitsspeicher (1Gb). Läuft ebenso schnell (oder gar schneller) wie mein eigener Läppi und derjenige meiner Frau (2012 gekauft).

Hallo GundS,
habe auch solche Programme, für die es nur noch XP- Treiber gibt.
Deshalb habe ich den VM-Ware Player unter Win7 installiert. Mit dem läuft hier ein XP oder zum weiterschnuppern auch Linux.
 
Hallo zusammen,

Lenovo (aber nur die alten) sind schon sehr gut.
Meine Holde und ich haben ja beruflich mit den Dingern zu tun.
Wir haben zuhause nach dem T41, das übrigens 4 Jahre immer in der Küche gestanden hat, unter dem Dachfenster=Sonne pur, nun auf 2 T400 gewechselt. T60 und T61 kann ich auch uneingeschränkt empfehlen.
Die laufen mit WIN7 (wer braucht schon 8) hervorragend und stabil.
4 GB Ram und ne ordentliche Festplatte (Zum regelmässigen sichern sind 2 WD-externe hier) das reicht locker.
Auch HPs sind nicht schlecht, hier allerdings auch nur Elite- und ProBook.
Alles, egal von wem, im sogenannten Consumer-Bereich taugt nur eingeschränkt, meine Meinung.
Die Lenovos bekommt man günstig bei den einschlägigen Händlern.
Und das Argument von Uwe mit einem Blick auf die Umwelt ist sicher nicht falsch.
Wir leben in einer Zeit, in der sehr viel noch brauchbares weggeschmissen wird. Nur um das Neueste und Beste zu haben (die Werbung entscheidet da sehr viel mit) ?
Nein, das muss ich nicht haben.
Auch bei mir laufen noch ab und zu Laptops aus dem Hause Gericom, das älteste ist aus 1997 mit WIN95.
Ich würde ein gutes Gebrauchtes Lenovo hertun und die nächsten 5 Jahre glücklich sein, da ist dann meisst auch WIN7 drauf.
Windows Xp ist noch nicht das schlechteste. "Der Support läuft im April aus" wird landläufig falsch verstanden.
Kleinweich bietet ab April lediglich keine Updates mehr für das XP an, das System selbst läuft aber nach wie vor weiter.
Ein gutes Antivirenprogramm und ab und an ne Neuinstallation und gut ist.
 
Hallo Miteinander,
ich empfehle Fujitsu Siemens E8310. Hat sämtliche Schnittstellen, die bei anderen meist fehlen, Ersatzteile findet man für kleines Geld.
So mal als Detaillösung: Ladebuchse ist nicht auf dem Mainbord aufgelötet, sondern per Stecker angeschlossen.
Der E8310 kann 4GB Ram, hat einen Dual Core Prozessor.

So ein Teil habe ich hier auch, absolut empfehlenswert. Läuft auch mit win7 sehr stabil.

Me too!

Detlev, wie hast Du das mit Windows 7 (32 oder 64 Bit?) hinbekommen? Aktuell soeben habe ich nämlich bei Fujitsu nachgesehen und festgestellt, dass das E8310 nicht für Win 7 freigegeben ist bzw. von ihm unterstützt wird. Im Westen nichts Neues also, war es ja noch nie.

Kleinweich stellt den Support für Win XP Anfang April 2014 definitiv ein. Glaubt man der seriösen Fachpresse, wie z.B. c't, könnte dies bei weiterer Benutzung äußerst unangenehme Folgen haben - es sei denn, man verzichtet aufs WWW.

Ich plane, statt einer Neuanschaffung eines anderen Läppies im WWW nach Win-7-Treibern für die gesamte im Gerät verbaute Hardware (kritisch scheinen dem Windows 7 Upgrade Advisor nach hier insbesondere WLAN und Audio zu sein) zu suchen, dann Win 7 über das vorhandene XP und anschließend die Treiber zu installieren. Könnte dies klappen?

Beste Grüße, Uwe
 
Me too!

Detlev, wie hast Du das mit Windows 7 (32 oder 64 Bit?) hinbekommen? und Audio zu sein) zu suchen, dann Win 7 über das vorhandene XP und anschließend die Treiber zu installieren. Könnte dies klappen?

Beste Grüße, Uwe

Hallo Uwe,
viele Hersteller geben ihre Lappis nicht für neue BS frei. Einen alten Dell 5160 habe ich hier,bei dem kann man per Caddy die FP wechseln. Bei einer habe ich XP drauf, bei der anderen Win7.
Ich habe zwei E8310 hier, einer hat WIN7 32bit , der andere hat Win7
64 bit. Die Installation ging ohne grosse Probleme.
 
Me too!


Ich plane, statt einer Neuanschaffung eines anderen Läppies im WWW nach Win-7-Treibern für die gesamte im Gerät verbaute Hardware (kritisch scheinen dem Windows 7 Upgrade Advisor nach hier insbesondere WLAN und Audio zu sein) zu suchen, dann Win 7 über das vorhandene XP und anschließend die Treiber zu installieren. Könnte dies klappen?

Beste Grüße, Uwe

Hallo Uwe,
wenn garnichts mit den Treibern ging, dann habe ich einfach nach Treibern über die Hardwarebezeichnung gesucht. HWinfo32/64 kann da eine grosse Hilfe sein.
 
Detlev, wie hast Du das mit Windows 7 (32 oder 64 Bit?) hinbekommen? Aktuell soeben habe ich nämlich bei Fujitsu nachgesehen und festgestellt, dass das E8310 nicht für Win 7 freigegeben ist bzw. von ihm unterstützt wird. Im Westen nichts Neues also, war es ja noch nie.
Öhmm, ganz einfach, Festplatte formatiert und einmal win7 64Bit Ultimate von DVD draufgespielt.
Alle Treiber funktionieren ohne Beeinträchtigungen, auch WLan etc.
Da das Notebook von Prozessor und Ram her recht fix ist (Windowsleistungsindex ist 3,1), überlege ich ihm noch ne SSD zu spendieren.
 
Da das Notebook von Prozessor und Ram her recht fix ist (Windowsleistungsindex ist 3,1), überlege ich ihm noch ne SSD zu spendieren.
Hallo Miteinander,
kleiner Tip am Rande: Prozessor gegen einen T9300 2x2.5Ghz 6M Cache
oder gegen den noch schnellerer T9500 austauschen,
Fp gegen eine 7200/min austauschen, wenn die originale zu klein ist.
Habe jetzt mit dem T9300 index 5,9 und der Fp index 5,9.
 
Zurück
Oben Unten