Laufring Zustand

Guenner

Teilnehmer
Seit
10. Mai 2014
Beiträge
92
Ort
Colorado Springs
So, jetzt habe ich den Laufring raus. Ich kann aber nicht beurteilen, ob ich den wieder verwenden kann. Was meint ihr?

Gruß aus dünner Luft!
Günther
 

Anhänge

  • Guide Ring sm.jpg
    Guide Ring sm.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 224
Bei näherem untersuchen haben sich ein paar Defekte gezeigt. Kann der Laufring abgeschliffen/-gedreht werden? Hat momentan einen Durchmesser von 79,82mm.

/Günther
 

Anhänge

  • Guide Ring Damage sm.JPG
    Guide Ring Damage sm.JPG
    93,2 KB · Aufrufe: 134
Ich denke auch, dass ein Austausch hier angeraten ist, man ist ja nicht irgendwo wo es keine Ersatzteile gibt.
Für mich wäre aber die Ursache noch wichtig. Das sieht danach aus als wäre da etwas dazwischen geraten. Ich würde mir die Ölpumpe auf jeden Fall mal anschauen und natürlich mal die Ölwanne abschrauben und nachsehen was sich darin findet.
 
Ich bekomme einen gebrauchten Laufring. Gibt es im Forum einen Beitrag wie man die KW ausdistanziert?

Reicht es beim Ausdistanzieren nur den Laufring und die Anlaufscheibe zu montieren, Messung dann an der Anlaufscheibe?

/Günther
 
Hab jetzt alles verstanden! Nochmals zu meiner Frage:

Muß ich den Kupplungsaufnehmer montieren oder kann ich direkt nur mit/am Laufring messen?

/Günther
 
Hab jetzt alles verstanden! Nochmals zu meiner Frage:

Muß ich den Kupplungsaufnehmer montieren oder kann ich direkt nur mit/am Laufring messen?

/Günther

Wenn das Kupplungsgehäuse nicht montiert ist, ist die Welle nicht fixiert und kann wandern. Eine exakte Messung ist so nicht möglich.

Messen würde ich am KW-Stumpf vorne, hinten Laufring mit Schrauben befestigt.
Hans

:fuenfe:
 
Wenn das Kupplungsgehäuse nicht montiert ist, ist die Welle nicht fixiert und kann wandern.

Dämliche Neugierde :schock:: Auch wenn der Laufring mit den 5 Schrauben und Distanzscheiben fest sitzt?

Mein Motor ist eingebaut mitsamt dem Rotor vorne. Ich kann die Schraube am Rotor als Meßpunkt nehmen. Geht das?

/Günther
 
Hallo,

der Laufring zu wechseln ist nicht trivial wie hier geschildert. Vorsicht ist geboten, daß der innere Laufring sich nicht aus den Zapfen verschiebt. Daher muß zumindest der linke Zylinder ab, oder die KW vorn in Richtung hinten verkeilt werden. Fällt der innere Ring von den Führungszapfen ist eh die Meß gelesen. Dann muß alles was an der KW hängt heraus und streng nach Handbuch montiert werden. Das Spiel wird ermittelt in dem der Motor einmal hängend und einmal stehend das Spiel auf dem Ring anzeigt. Den inneren Ring klebe ich immer mit Fett fest.

Gruß
Walter
 
Ohne Kupplungsgehäuse ließen sich die Schrauben bei mir nicht festziehen.

Ah, deswegen habe ich 'Distanzscheiben' erwähnt, da die original Schrauben ohne den Kupplungsaufnehmer und die 5-Lochscheibe zu lang sind.

Das Spiel wird ermittelt in dem der Motor einmal hängend und einmal stehend...

Ich könnte natürlich die 'Q' wie im Schlachthaus aufhängen um dies zu erreichen. Zur Sache, ich arbeite am eingebauten Motor.

Die KW habe ich mit dünnem Stahlseil und Flacheisen/Holz geblockt.

/Günther
 

Anhänge

  • Block Front View sm.jpg
    Block Front View sm.jpg
    100,2 KB · Aufrufe: 28
Zurück
Oben Unten