LED-Einsatz für (original) Rücklicht der R100GS

Hier der Stand der Dinge, bevor sie in die Versandtaschen wanderten: :applaus:

TL-GS-prod.jpg


Ansonsten: Leute, lest bitte mal Eure PN!

Von den 20 Bestellern oben auf der Liste, die ich derzeit angeschrieben habe, haben zwar die meisten ihre PN gelesen, aber nur 10 haben bisher geantwortet ... ;;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Joerg,

Mail und Geld ist draußen; die Einsätze sehen gut aus, ich freu mich schon auf Post!

Gruß aus dem Taubertal

Ecke
 
Lieber Jörg,

danke für dein Engagement, aber ich komm leider auch erst am WE dazu, die von dir erteilten Aufgaben auszuführen - leider.
Also, sei etwas geduldig mit uns kleinen Sündern ;;-)

Gruß Holger
 
Jupp,

meine beiden sind auch eingetroffen und für gut befunden.

Nur das mit den LEDs zurück biegen, das habe ich mißverstanden.

Aber Bilder sagen mehr als 100 Worte

@Jörg, vielen Dank
 
Hallo Jörg,

das „Testobjekt ist gut angekommen, wird morgen eingebaut und getestet.

Grußaus dem Taubertal

Ecke

Aktualisierung:

LED-Einsatz ist eingebaut und getestet: Alles funzt so wie es soll! Super!
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du das in das originale Rücklicht der 75/6 eingebaut hast
Hallo Jürgen,

wegen der etwas frostigen Temperaturen war ich noch nicht in der Garage. Sieht aber von den "gefühlten Maßen" her nicht schlecht aus.

Was die Helligkeit angeht, sieht der Einsatz im Labor jedenfalls sehr gut aus.

Viele Grüße

Stefan
 
Die Platine ist heute wohlbehalten eingetroffen. :hurra:

Nun warte ich auf bessere Temperaturen. RT fahren ist momentan okay, basteln nicht so...mmmm
 

Anhänge

  • IMG_20190124_105429.jpg
    IMG_20190124_105429.jpg
    38,3 KB · Aufrufe: 107
  • IMG_20190124_105426.jpg
    IMG_20190124_105426.jpg
    74,3 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_20190124_105110.jpg
    IMG_20190124_105110.jpg
    106,4 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_20190124_105439.jpg
    IMG_20190124_105439.jpg
    35,2 KB · Aufrufe: 105
Gleichstrom 12 V (kommt meist aus der Batterie) :&&&:

Bei Leistungsaufnahme eines "herkömmlichen " Bremslichts von 5 bzw. 21 W waren das in Ampere....

guggst Du Energiemarie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gscheidle,

12V ist Gleichspannung, nicht Gleichstrom. Strom wird in Ampere (A) gemessen (ich hoffe, du verstehst Humor). )(-:

Hallo zusammen,

jetzt wirdˋs lustig und was für Klugscheißer:

Volt ist die Einheit für Spannung und wird sowohl für Gleich— als auch für Wechselspannung verwendet. Gleiches gilt für Ampere.

Ich meinte, ich häb Udo richtig verstanden und die Schtromschdärge angegeben.

Griaß ausˋm Taubertal

Ecke
 
Moin,
Ganz schön hell....

Schade das ich so ein lausiger Elektriker bin, aber solche Lösungen für meine alten Hella Leuchten an den Zündapps könnten mir gefallen.
Das ist eine Frage der Stückzahl ... solange man pro Ausführung mindestens 10 Platinen (besser 20) zusammenbekommt, ist fast alles machbar. Auch in 6 V ;)

Jörg gibt für Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung 85 mA und für das Bremslicht 160 mA an. Nachgemessen hab ich nicht, aber wenn Jörg das sagt...
)(-:

Rücklicht mit Nummernschildbeleuchtung, ca. 85 mA bei 13.6 V (1.2 W).
Bremslicht, ca. 160 mA bei 13.6 V (2.2 W).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gude Joerg,
alles gut angekommen saubere Arbeit! %hipp%

Das Bremslicht kommt auf dem Bild nicht so gut rüber, aber es ist alles schön hell ;;-)

Danke und viele Grüße,
Peter
 

Anhänge

  • P1030647.jpg
    P1030647.jpg
    188,2 KB · Aufrufe: 76
  • P1030648.jpg
    P1030648.jpg
    178,5 KB · Aufrufe: 72
  • P1030649.jpg
    P1030649.jpg
    156,4 KB · Aufrufe: 77
Danke Jörg, ist angekommen und sieht super aus. Einbau ab 10 Grad plus. Grüße, CH

Luggi, wenn Deine "Vorgänger" in der Liste sich weiterhin soviel Zeit lassen mit dem Beantworten meiner mails (von wegen "Wochenende" mmmm) ... dann wirst Du schneller an der Reihe sein, als Du gehofft hast :D
 

Anhänge

  • 99017C31-DBDD-4817-8A4B-7DE72E2CAF59.jpg
    99017C31-DBDD-4817-8A4B-7DE72E2CAF59.jpg
    171 KB · Aufrufe: 98
Hallo udokarl,
solche Beinchen sind eigentlich recht robust. Falls Du Bedenken hast, vielleicht etwas Heisskleber oder so als Dämpfer in den Winkel.
Gruss, Olaf
 
Zurück
Oben Unten