Nasenfahrrad
Aktiv
Hallo,
mir scheint, dass meine Q nicht optimal eingestellt ist. Ich hab die Suche bereits bemüht und möchte aber nicht irgend einen Thread kapern. Die Ventile sind - wie anderswo zu lesen - bereits eingestellt, die Bowdenzüge liegen eigentlich auch alle ordentlich. Zur Zündung kann ich leider keine zuverlässige Aussage tätigen, ausser das beide Zylinder verbrennen.
Die Maschine springt zwar schon mit etwas Bemühung des Anlassers zuverlässig an. Leider ist es meine erste 2-Ventiler, von daher fehlen mir oft die Vergleiche. Dennoch glaube ich, dass der Motor eigentlich ganz gut arbeiten müsste, auf jeden Fall liegt am Rad ein ganz gutes Moment an.
Allerdings ist die Leerlaufdrehzahl alles andere als konstant. Manchmal läuft die Maschine solide bei 1300 Umdrehungen und manchmal tourt sie überhaupt nicht unter 2000 Umdrehungen ab. Zudem kommt, dass das Abtouren allgemein sehr langsam erfolgt. Wenn ich im Leerlauf/Stand mal einen Gasstoß gebe und auf 4000 Umdrehungen oder mehr toure, dann fällt die Drehzahl recht langsam wieder. Mir fehlt der Vergleich zu einem super eingestellten 2-Ventiler, aber alle meine anderen VergaserMopeds (SV 650, Schwalbe) schienen mir trotz der Vergaser agiler.
Ich werde nachher mal eine Tour machen und dann nach dem Kerzenbild schauen. Zu fett sahen mir die bis jetzt auf jeden Fall noch nie aus, aber die Maschine wurde beim letzten Mal nicht richtig auf "Strecke" bewegt, als die Kerzen rauskamen. Also waren die Bilder nicht wirklich aussagekräftig.
Ansonsten hat der liebe Andreas mehrfach schon folgendes geschrieben (WHB):
Ich denke, es ist das beste, wenn ich die Vergaser erst einmal in eine solide Grundeinstellung bringe. Allerdings mit erhöhter Drehzahl, da mir sonst meine Lima scheinbar zu Wenig Strom liefert. Vielleicht ist dann ja schon alles behoben. Aber kann es denn noch andere Gründe (vergaserseitig) geben, für das langsame Abtouren und die stark schwankenden Leerlaufdrehzahlen?
Edit: Grad mal im WHB nachgeschaut, Zündung kontrollieren läuft einfach mittels Strobo-Lampe wie folgt: Pistole an Zündkabel und Zylinder (Masse) hängen, ins Schauloch reinblitzen und bei 3500 Umdrehungen auf den Z-Strich hoffen, ja?
Dann sollte ich mir wohl mal eine Strobopistole gönnen.
Bin für Rat bei meiner Tat dankbar.
Gruß
Rouven
mir scheint, dass meine Q nicht optimal eingestellt ist. Ich hab die Suche bereits bemüht und möchte aber nicht irgend einen Thread kapern. Die Ventile sind - wie anderswo zu lesen - bereits eingestellt, die Bowdenzüge liegen eigentlich auch alle ordentlich. Zur Zündung kann ich leider keine zuverlässige Aussage tätigen, ausser das beide Zylinder verbrennen.

Die Maschine springt zwar schon mit etwas Bemühung des Anlassers zuverlässig an. Leider ist es meine erste 2-Ventiler, von daher fehlen mir oft die Vergleiche. Dennoch glaube ich, dass der Motor eigentlich ganz gut arbeiten müsste, auf jeden Fall liegt am Rad ein ganz gutes Moment an.

Allerdings ist die Leerlaufdrehzahl alles andere als konstant. Manchmal läuft die Maschine solide bei 1300 Umdrehungen und manchmal tourt sie überhaupt nicht unter 2000 Umdrehungen ab. Zudem kommt, dass das Abtouren allgemein sehr langsam erfolgt. Wenn ich im Leerlauf/Stand mal einen Gasstoß gebe und auf 4000 Umdrehungen oder mehr toure, dann fällt die Drehzahl recht langsam wieder. Mir fehlt der Vergleich zu einem super eingestellten 2-Ventiler, aber alle meine anderen VergaserMopeds (SV 650, Schwalbe) schienen mir trotz der Vergaser agiler.
Ich werde nachher mal eine Tour machen und dann nach dem Kerzenbild schauen. Zu fett sahen mir die bis jetzt auf jeden Fall noch nie aus, aber die Maschine wurde beim letzten Mal nicht richtig auf "Strecke" bewegt, als die Kerzen rauskamen. Also waren die Bilder nicht wirklich aussagekräftig.
Ansonsten hat der liebe Andreas mehrfach schon folgendes geschrieben (WHB):
Die Gemisch-Einstellschraube um 0,75 bis 1,0 Umdrehungen öffnen, dann den Leerlauf mit der Einstellschraube des Drosselklappenanschlages auf ca. 1000 Upm's einstellen.
Ich denke, es ist das beste, wenn ich die Vergaser erst einmal in eine solide Grundeinstellung bringe. Allerdings mit erhöhter Drehzahl, da mir sonst meine Lima scheinbar zu Wenig Strom liefert. Vielleicht ist dann ja schon alles behoben. Aber kann es denn noch andere Gründe (vergaserseitig) geben, für das langsame Abtouren und die stark schwankenden Leerlaufdrehzahlen?
Edit: Grad mal im WHB nachgeschaut, Zündung kontrollieren läuft einfach mittels Strobo-Lampe wie folgt: Pistole an Zündkabel und Zylinder (Masse) hängen, ins Schauloch reinblitzen und bei 3500 Umdrehungen auf den Z-Strich hoffen, ja?
Dann sollte ich mir wohl mal eine Strobopistole gönnen.

Bin für Rat bei meiner Tat dankbar.

Gruß
Rouven
Zuletzt bearbeitet: