• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Leerlaufschalter wechseln

So beginnen die AGB der Fa. Trost:

Diese Bedingungen gelten nur gegenüber Personen, die bei Abschluss des Vertrages
in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln
(Unternehmer) sowie gegenüber juristischen Personen des öffentlichen Rechts und
öffentlich-rechtlichen Sondervermögen.

Damit entfallen eigentlich Geschäfte mit Privatkunden.

Hallo,

Da kauf ich auch auch immer ein (ohne Gewerbeschein). Den Laden finde ich ganz gut!

Nur das Preisfindungssystem ist manchmal etwas seltsam. Erstaunlich, wenn man drei Mal in ca. 1,5 Jahren das gleiche Teil kauft und jedesmal deutlich unterschiedliche Preise zahlt. Noch erstaunlicher, wenn man dabei einmal auf das Kundenkonto eines Bekannten mit toll hohem %%% Rabatt einkauft und das gleiche Teil aber ein paar Monate vorher noch als Kleinabnehmer für ein paar Euros weniger bekommen hat :schock:.

Ansonsten Tip-Top der Laden!

Den Leerlaufschalter der Q hab ich bisher nur vorsorglich wechseln lassen, wenn das Getriebe draußen war.

Grüße
Marcus
 
Leerlaufschalterwechsel an GS mit oder ohne Auspuffsammler?

Kann der Mördertopf des Auspuffes eigentlich dran bleiben wenn man den Leerlaufschalter an der GS wechselt?

Passt da dann ein kurzer Maulschlüssel an den Schalter?

Am Getrieb der GS ist der Leelaufschalter undicht X(
Die Ablassscharube muß auch abgedichtet werden und dann mach gleich den Simmerring am Schaltehebel auch neu.

Bevor man sich bei dem schönen Wetter in der nase bohrt:(
 
Wieder einmal Leerlaufschalter

an der R 100 R ist der Leerlaufschalter hie

das Wechseln ist ja nun hinlänglich bekannt, aber wie bekomme ich diesen

verf**** :schimpf:und verf******:schimpf: Sch*****sammler :schimpf:raus?

Und wer bei BMW hat das konstruiert und wer traf die Materialauswahl? Ist da ein unsachliches Gespräch möglich:schimpf:


Bereits mit Brenner angewärmt, in WD 40 gebadet, mit Prügel, Vorschlaghammer und Dachlatte daran rum gewrangt.

Komplett abnehmen geht auch auch nicht.

Nach über einer Stunde Wölterei hat sich nix, aber auch gar nix bewegt.

Bevor ich flexe hat da noch einer eine Idee?
 
an der R 100 R ist der Leerlaufschalter hie

das Wechseln ist ja nun hinlänglich bekannt, aber wie bekomme ich diesen

verf**** :schimpf:und verf******:schimpf: Sch*****sammler :schimpf:raus?

Und wer bei BMW hat das konstruiert und wer traf die Materialauswahl? Ist da ein unsachliches Gespräch möglich:schimpf:


Bereits mit Brenner angewärmt, in WD 40 gebadet, mit Prügel, Vorschlaghammer und Dachlatte daran rum gewrangt.

Komplett abnehmen geht auch auch nicht.

Nach über einer Stunde Wölterei hat sich nix, aber auch gar nix bewegt.

Bevor ich flexe hat da noch einer eine Idee?
Hallo !

"Anwärmen" heisst ? dunkelrot? Versuche mal einen dicken Hammer (als Gegenhalt) rundherum zu führen und mit eine anderen Hammer auf der Gegenseite vorsichtig ohne dicke Beulen zu verursachen alles etwas "zu lösen". Zwischendrin mit einem stabilen dünnen Schraubendreher, ODER MEISSEL WENN VORHANDEN ( für alle Werkzeugfetischisten:D) die einzelnen Segmente des VSD am Übergang etwas weiten.
Viel Erfolg !

Gruß, Bernd
 
Na dann viel Spaß Matthias,
mein fabriksneuer LLS sah nach wenigen Gewindegängen so aus:

BILD0765.jpg

Nö nö, der Hersteller druckt den Namen nicht etwa wegen Anrufen einiger unverbesserlicher Alteisenschrauber nicht auf. Richtig ist: Der Anteil nach dem Aufdruck zerborstener Gehäuse ist einfach zu hoch. ;)

Braucht irgend jemand die Einzelteile? Fürs schwarze Museum, als Ersatzteilträger :hurra: oder fürs Müsli (knackt ein wenig, müßte aber weicher als Zahnschmelz sein)...;)

Es gibt einen alternativen Schalter aus Messing bei Uli, Rabbi, und noch ein paar anderen Verdächtigen, auch noch etwas günstiger. Vielleicht hat den schon jemand ausprobiert.
 
Es gibt einen alternativen Schalter aus Messing bei Uli, Rabbi, und noch ein paar anderen Verdächtigen, auch noch etwas günstiger. Vielleicht hat den schon jemand ausprobiert.
Den gibts auch hier im Forum, bei Andreas "KettenBMW".
Ausprobiert hab ich ihn noch nicht, aber er wurde sauschnell geliefert :applaus:
 
Alles klar. Ich flex das wech. A%!

Ging dann ohne flexen.

Wenn man da mit ruhiger Hand bei geht, ohne Zorn oder Wut :D dann schafft man es diesen Sammler der mit minimalen Toleranzen gefertigt und befestigt wurde, vom Rest der Anlage zu lösen.

2 Tage einwirken von WD 40 haben es gelöst.

In einer knappen Stunde war dann alles erledigt,

und weil ich grade so einen guten Lauf hatte, habe ich dann gleich der Weuerfehr ein paar andere Krümmer einen anderen Seitenständer und eine andere Schaltkinematik gegönnt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum,

ich habe den Leerlaufschalter beim 5-Gang Getriebe im /5-Rahmen ohne weitere Ausbauten gewechselt.
Ich habe lediglich 2 Gewindegänge am Schalter abgedreht, damit man ihn tiefer in das Loch stecken kann und somit freien Raum zum Eindrehen hat (Kabelschuh wird sonst vom Gehäuse blockiert).
Damit ist der Schalter in 10 Minuten gewechselt, ist aber fummelig.

Gruß,

Christian
 
Moin @all,

Dank ans Forum.
Ich habe meinen Leerlaufschalter mit der Spanngurtmethode gewechselt.
Hülse vereist und raus war das Ding.
Danach ab ins Eisfach mit dem Rohr zum wieder Einbau.
Schalter (Messingausführung) mit Schraubensicherungslack eingebaut da ich mir wegen dem Anzugsmoment nicht so sicher war.
Alles geprüft, Oel drauf, alles trocken.
Hülse ging sehr gut mit kleinem Gummihammer wieder an seinen alten Platz.
Alles in allem 1 ½ h. Finde ich besser als Getriebemethode mit Luftfilter ausbauen. Muss jedoch dazu sagen, dass ich keinen Auspuff unter der Maschine hatte.

Gruß aus dem Sauerland.
 
Moin zusammen!

Bei meiner R100R Mystic würde meinen leckenden Leerschalter ebenfalls gegen eine M12x1.5 Schraube tauschen. Was passiert mit den übrigbleibenden Kabeln dann? Die werden dann einfach an der anderen Stelle auch abgezogen und ich muss dann lediglich die Kupplung zum Starten der Maschine ziehen?
Und: welche passende Unterlegscheibe benötige ich für die Schraube? Hatte hier gelesen, dass es eine bestimmt ist; zumindest für den Schalter.

Lieben Gruß!
 
Moin zusammen!

Bei meiner R100R Mystic würde meinen leckenden Leerschalter ebenfalls gegen eine M12x1.5 Schraube tauschen. Was passiert mit den übrigbleibenden Kabeln dann? Die werden dann einfach an der anderen Stelle auch abgezogen und ich muss dann lediglich die Kupplung zum Starten der Maschine ziehen?
Und: welche passende Unterlegscheibe benötige ich für die Schraube? Hatte hier gelesen, dass es eine bestimmt ist; zumindest für den Schalter.

Lieben Gruß!

Kabelenden isolieren und "weglegen", starten dann mit Kupplungshebel.

Hans
 
Moin zusammen!

Bei meiner R100R Mystic würde meinen leckenden Leerschalter ebenfalls gegen eine M12x1.5 Schraube tauschen. Was passiert mit den übrigbleibenden Kabeln dann? Die werden dann einfach an der anderen Stelle auch abgezogen und ich muss dann lediglich die Kupplung zum Starten der Maschine ziehen?

Ist halt u.U. erst einmal doof, falls Dir unterweGS dann der Schalter in der KupplunGSarmatur hopps geht.
Ok, auch den kann man brücken. (lediglich Hinweis und keine Empfehlung für eine geplante Vorführung beim TÜV ;) )

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der LLS und der Kupplungsschalter nicht nur ein nützlicher Chichi oder sind die Teil der Betriebserlaubnis?

Gruß, Frank
 
Ist der LLS und der Kupplungsschalter nicht nur ein nützlicher Chichi oder sind die Teil der Betriebserlaubnis?

Gruß, Frank

Der Kupplungsschalter ist keine Vorschrift. AllerdinGS darf dann die Karre nur in "Neutral" auf Knopfdruck anspringen. Sicherheitsvorschrift, denn sonst kein TÜV! ;)
Ab welchem Baujahr? :nixw: Überfragt! Ich meine mich erinnern zu können, dass meine 70er-Jahre Yamseln dieses Feature noch nicht besaßen.

Erst "Neutral" einzulegen ist jedoch abgemurkst vor der grünen Ampel oder im Gelände am Hang stehend mindestens lästig. :D

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, stimmt.
War gedanklich bei den Kickern.
Schalt-Autos aus den Jahren dürfen aber ohne Kupplung treten oder Neutral so anspringen.
Muss ich nicht verstehen,

Gruss, Frank
 
Zurück
Oben Unten