• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

leichtbau

hab mich heute mal um die bremse gekümmert und den alten hebel abgeflext und die nissin pumpe angebaut.
das muss natürlich alles noch in schön :D

 
:respekt: Ich glaub ich muss da bald mal in Underfranggn vorbeifahrn. Ich hätt da auch noch paar so Ideen. Nur mit der Umsetzung hätt ich, im Gegensatz zu dir, wahrscheinlich Probleme.
 
kein tehma, für ideen bin ich immer zu haben.

was das umsetzen betrifft. propleme habe ich da auch manchmal
da ist immer mal was wo sich einschleicht.

erst letztlich pasiert: habe gerade harz abgefüllt da sind ein paar freunde gekommen. allso ich in den keller und erst mal ein paar bier geholt.

hab noch gesagt das teil muss ich heute noch fertig machen. gesagt getan.

das ende vom lied war das ich das teil aus der form genommen habe und ab in die tonne, dazu kamm 1std form reinigen. hab einfach den härter vergessen :D :D :D

hab ja versprochen das ich mal eine doku mache wie das geht.

mal schon vorab lasst euch bei der arbeit nicht ablenken.
 
ich fang einfach mal mit einen kleinteil an. hat mit bmw nichts zu du aber die vorgehensweise ist die selbe.

form vom orginal ist schon abegenommen. kohlefaser ausgeschnitten. zubehör bereit gelegt. wachs, folientrennmittel, vakuumsack, abreisgewebe. lochfolie.saugflies. lochverstärkungen.



form wird zuerst mit wachs bestrichen nach den trocknen mit pva trennlack. nach den trocknen wird die form und das gewebe satt getränkt.



dann die erste lage + lochversärkungen eingebracht. jetzt kann ich nicht mehr fotografieren die handschuhe kleben :D





letzte lage mit abreisgewebe, lochfolie, saugflies




anschliesen kommt das teil in die schlauchfolie und die luft wiird abgesaugt. dadurch wird die faser in die form gedrückt und das überschüssige harz von den saugflies aufgenommen. was ein leichtes bauteil ergibt. dabei ist in der regel das faservolumen 60% harz anteil 40%.



jetzt muss erstmal alles trocknen. danch kommt es in den temperofen und wird bei 60grad 10std gebacken. der grund ist das bei kalthärtung das harz nur bis 60grad formstabil ist. bei warmhärtung auf dauer 120grad kurz zeitig mehr. es werden dadurch auch die molekühle im harz verändert was bei der wieder abkühlung 10% mehr zug,druck,biegefestikeit ergiebt. wer keinen ofen hat kann sich eine kiste machen und 2 100 watt birnen reinhägen hat den selben effekt.



nun wird abreisgewebe. lochfolie.flies endfernd und an den kannten mit einer schwingsäge den überstand abgeschnitten. das pva trennmittel mit wasser abwaschen. fertig ist der rohling. bild zeigt nun form orginal und nachbau.





und hier noch ein paar andere rohlinge. damit verdiene ich hauptsächlich mein geld die bmw ist mehr hobbi. muss dazu sagen das die meiste kundschaft an der kawa vorbeiläuft und schaut sich nach der bmw um :D :D sind bull lufthutzen l+r buell bulliabdeckung kurz. ducati zahnriemen abdeckung + 1 form.



das scheind etwas aufwendig ist es aber nicht das gewebe ist in wenigen minuten in die form geklatscht das andere sind trockenzeiten. da kann man ja was anderes machen bier holln oder so :bier:

noch was zum harz bitte kein polyester nehmen, das endhält styrol das beim härten verdamft dadurch schrumpft alles bis zu 10-15% und verzieht sich.

ende für heute hab einen drockenen hals ;;-)
 
.
.
.
Hallo Carbo, )(-:

einfach genial, aber nicht genial einfach - denke ich mal für mich.

Übrigends bietet HPN noch einen großen,offenen Rundluftfilter für
die BMW Wüstenrenner an..........

.........fährt möglicherweise jemand mit diesem Teil herum?

(denke dabei klammheimlich an ein Carbo-Teil !) :pfeif:


Bin schon auf kommendes gespannt

begeisterte Grüße Kardanix :respekt:
 
hab da schon anfragen gehabt mit den hpn teil. hab aber keine lust ihm da rein zu pfuschen.

finde ich nicht nett wenn sich da jemand tage lang seinen kopf zerbricht und dann wird die idee einfach kopiert.

nach ausagen einer kunschaft baut er das teil nur für lang strecken rein
für kurzstrecken baut er dann wieder um. warum kann ich jetzt nicht mehr sagen.
 
.
.
.
Hallo Carbo,
..........naja, sooooviel Gehirnschmalz steckt da nicht drin :D,

im Prinzip ist das ein an das Getriebe angepasster Kasten mit rechts und
links je einer Anschlußöffnung für den Ansaugkrümmer .

Oben in der Mitte ist ein (großes,böses) Loch über dem ein fetter
Rundluftfilter befestigt ist, der rundum frei einatmet.............. :oberl: .


Meine Idee:
---------------->die Form vom alten Luftfiltergehäuse hernehmen(hast Du schon!)
..................rundum verschließen(also ein Teil),
..................einige cm über den Anschlußöffnungen für die Ansaugkrümmer
..................abtrennen und mit einer geraden Platte verschließen.
..................Mittig in diese Platte kommt dann die zentrale Ansaugöffnung,
..................darüber thront der Rundluftfilter ::-)).
Dabei bitte beachten den Kasten so hoch zu machen, daß der Luftfilter
gerade noch unter den Rahmen passt - ein großes Volumen ist vorteilhaft für die Abstimmung.
Eine innerliche Ansaugtrompete könnte der Sache noch die Krone aufsetzen :pfeif:

Also, das ist jetzt nicht abgekupfert,nur fertiggedacht ;-JJJ


Grüße Kardanix
 
.
.
.
.................das nennt man dann MINIMALISMUS :pfeif:




:nixw:fragt sich nur, ob schon mal jemand ausprobiert hat, wieviel
man weglassen muß, damit man schlußendlich wieder zu Fuß gehen kann :entsetzten:




Grüße kardanix der lieber mit Carbon fahren würde :lautlach:
 
gestern abend wars mir wieder langweilig habe dann meine fertigen sachen angebracht.
lampe mit halter. gewicht des orginaltopf über 600gr jetzt 200gr.



und fette gabelbrücke. da das orginal 3mm verzogen war.

 
Moin carbo,

ich muss gestehen, dein Projekt begeistert mich immer mehr. :respekt:

Bin mal echt gespannt, was am Ende an Gewicht rauskommt, wenn du fertig bist.

Für den Lampentopf und die Halterung bekommst du von mir ne 1. Sieht echt geil aus.
 
danke für die blumen. auf den gewicht bin ich selber gespannt.

jetzt kommt mal was wirklich geiles §: §: §:

der erste deckel bringt 210gr. auf die wagge den zweiten habe ich auf 190gr gebracht.

leider bring ich keine anständigen fotos zusammen das zeug lässt sich echt sch... fotografieren.






jetzt gehts erst mal ans reinigen und ausbessern von rahmen und motor :(
 
Boah sind die geil geworden!!!!! §: §: §: Denkst du ev. an eine Kleinserie? :pfeif:
Aber 20 Gramm Gewichtsunterschied... hast du da keine Angst, dass du ständig in leichter Schräglage fährst? :&&&: ;)
 
so habe mich endlich gezwungen mal an die rasten zu gehen. habe mal meine schrott kisten durch wühlt und bin auch fündig geworden.

rechts muss nur noch ein neuer halter für den bremslichtschalter ran.



links muste ich den orginal hebel nehmen was mich aber weiter gar nicht stört.



und das ganze von hinten



noch ein paar feinheiten und die geschichte ist vergessen. rausgekommen sind 1,5kg weniger.
 
Original von Elefantentreiber
Original von Flensburger
Interessantes Thema, abspecken.
Da beschäftige ich mich zumindest gedanklich schon länger mit für meine G/S.

Ich werde da viel "einfacher" herangehen:
- kleinere Batterie
- leichteres (oder gar kein) Werkzeug -habe ich noch nie gebraucht in 21 Jahren G/S ausser bei Plattfuss
- Anlasser Gehäuse erleichtern,
- Hauptständer abbauen
- Sito-Schalldämpfer (orischinool-Teil its ziemlich durchgerostet)
- und ?

Hat da schon mal jemand sowas gemacht in der Richtung?
Habe mir extra eine schöne Waage gekauft, um auch messen zu können.

Gruß
Lars


Hallo Lars,

viel Spaß mit dem Sito.....
Ich habe das Teil nach der ersten Fahrt rechteckig um einen Baum geschlagen.
Der Sito ist eine wahre Leistungsvernichtungsapparatur.

Gruß und bis die Tage

Patrick
kann ich nur bestätigen, war dann in Schrobenhausen und hab einen SR-Auspuff angepasst bekommen, und zwar in der Höhe und Winkel wie ich es wollte, Garantie ist kein Thema ebenso wenig wie ABE (E-Nr.) und Leistungs bzw. Drehmomentsteigerung. :applaus: :applaus: :applaus: :applaus:
Man erkennt seine Q kaum wieder. allerdings kost das auch was mmmm

und natürlich (darum geht es ja hier) auch wesentlich leichter, gibt es auch aus Titan und der Samller weicht einem Y-Rohr, das sind schon einige Kilos.
Weiss eigentlich jemand ob Acrapovic auch für unsere GS en auspüffe anbietet, an meiner Duke waren da zwei ultraleichte Carbontüten dran, die würden dann auch zum Style passen, oder an die SR Tüten eine Hülle aus Carbon mit Gasdichten Nieten drandübeln....
gilt natürlich nur für die erwähnte G/S und GS en :&&&:
 
der acra und sr geben sich nichts. ich würde da nicht rumbasteln vorallem weil die E-nr in den topf eingelasert ist.
und wenn du den nicht richtig mit dämmwolle stopfst kann es sein das die hülle durchbrennt.
 
Original von carbo
der acra und sr geben sich nichts. ich würde da nicht rumbasteln vorallem weil die E-nr in den topf eingelasert ist.
und wenn du den nicht richtig mit dämmwolle stopfst kann es sein das die hülle durchbrennt.
nee da muss ich Dich korrigieren, die NR ist auf dem Deckel hionten, auf dem Topf steht lediglich "SR-Raching", und ich meinte ja auch nicht neu stopfen sondern anstatt die Titanhülle eine aus Carbon, denn ich bin wirklich von den SR Tüten überzeugt, und kenne keine Akrapvic Auspüffe für eine GS und (das war meine Frage) gibt es denn welche und wenn ja wie sieht die Leistungskurve aus.
Die Leistungskurve für meine Mühle habe ich vom Sepp mitbekommen.
 
keine ahnung obs einen akra für die gs gibt. im motorrad war mal ein bericht acra vs sr. leistungskurve war die selbe. war aber an jabanern getestet. cb. an meiner 9er kawa ist die nr an der hülle selber.

glaube auch nicht das so eine carbon hülle leichter wird als eine aus titan. das gewicht liegt wohl am topf selber. ich nehme mal an das du einen reflektions dämpfer hast der ist einiges schwerer wie ein absorbtions dämpfer.
 
Original von carbo
keine ahnung obs einen akra für die gs gibt. im motorrad war mal ein bericht acra vs sr. leistungskurve war die selbe. war aber an jabanern getestet. cb. an meiner 9er kawa ist die nr an der hülle selber.

glaube auch nicht das so eine carbon hülle leichter wird als eine aus titan. das gewicht liegt wohl am topf selber. ich nehme mal an das du einen reflektions dämpfer hast der ist einiges schwerer wie ein absorbtions dämpfer.

vom Gewicht wird es wohl mit Carbon nicht wesentlich leichter, ich dachte an die Optik, wenn alles aus Carbon ist....(für mich käme das nicht in Frage...ich steh nicht so auf Carbon Optik, das wird bei mir eh alles matt Schwarz lackiert :&&&: )

Und nein ich habe einen absorbtionsdämpfer dran so wie (glaub ich zumindest) alle SR Teile sind.
Ich bin ja zufrieden mit meinem Edelstahlauspuff und will ja garnichts am auspuff machen, war nur rein informativ, Deine Carbonteile interessieren mich natürlich viel mehr, das ist schon ziemlich krass ! :yeah:
leider bin ich ziemlich abgebrannt, und dann müsste ich ja auch noch Deine Erlaubnis zum matt lackieren bekommen :kue:
 
erlaubnis wird nicht erteilt. wie sieht das den aus wenn mit der zeit langsam der lack abgeht :D :D :D
 
Lang lang ists her. Hier mal dank super Anregungen hier im Forum der aktuelle Stand. Heute hab ich das teil auch mal gewogen, aktueller stand sind 169kg.

5kg sollten noch drinn sein.







Als nächstes sollen die endrohre dran kommen. Da die dinger von louis
unbenutzt schon flugrost ansammeln mmmm

Gibt es da rein zufällig irgend welche erfahrungs wärte zb. länge, durchmesser der dämpfer
 
Hast Du auch die Gewichtseinsparung parat?
Wieviele Pfunde hast Du denn mit dem schwarzen Zeug abgespeckt?

P.S. Steht da eine gute alte XT550 in der Ecke?
 
Mensch Carbo, hervorragend! Da biste ja genau schon in der Gewichtsklasse angekommen in die ich auch vordringen will. Und ich hab nur einen Auspufftopf und ein Federbein und eine Bremsscheibe und ein Digi-Cockpit.

Da würd's mich auch interssieren, wo da wieviele Pfunde eingespart wurden.
 
Hallo Carbo,

mal ne vieleicht dumme Frage aber wo sind die Blinker :schock: ? Die Kiste ist doch so wie es aussieht zugelassen oder?

LG

Michael
 
Zurück
Oben Unten