Lenkerhalter für welches Modell ?

Franz1

Teilnehmer
Seit
27. Juli 2009
Beiträge
21
Hallo Forum,
zu welchem Modell gehören diese verchromten stromlinienförmigen Lenkerhalter?
danke fürs Nachdenken
Franz
 

Anhänge

  • F3B8DAB1-BFF8-4A12-A2BE-D9B97F3C1B0C.jpg
    F3B8DAB1-BFF8-4A12-A2BE-D9B97F3C1B0C.jpg
    98 KB · Aufrufe: 101
  • 9CAEA4D8-D314-4D24-857E-7874D04F67F9.jpg
    9CAEA4D8-D314-4D24-857E-7874D04F67F9.jpg
    185,1 KB · Aufrufe: 107
Nur poliert /5
verchromt /6
schwarz irgendwann in /7
Diese Teile heißen eigentlich Lenkerklemmböcke unten und oben.
Gruß
Wed
 
Nein.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • Klemmbockversionen der Strich 7.jpg
    Klemmbockversionen der Strich 7.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 93
Zuletzt bearbeitet:
Ja.
An der /5 waren die Klemmböcke nur poliert. Die /5 Version erkennt man auch an den gleich langen Gewindebolzen.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut ETK gab es nur die beiden Versionen. Allerdings würde ich bei den ETK-Einträgen nicht mein letztes Hemd verwetten. Eventuell wurden die Klemmböcke an den beiden Maschinen mal ersetzt.
Gruß
Wed
 
Ich persönlich würde ja glauben das "verchromt" war ein Übermittlungsfehler.

Ich kenne die Unterschiede /5 zu /6 und /7, also den längeren vorderen Bolzen.

Von diesen hier habe ich mehrere Sätze, aber wie gesagt noch "nie" verchromte gesehen, was nichts heißt, ich bin ja nicht Allwissend.
 

Anhänge

  • IMG_20211028_084914.jpg
    IMG_20211028_084914.jpg
    150,9 KB · Aufrufe: 48
Vielleicht fotografiert mal jemand die beiden Versionen und stellt sie hier ein, damit man sich ein Bild vom Unterschied machen kann.
Gruß
Wed
Hier kann man die polierte Ausführung gut erkennen.
Nur so kenne ich sie an der /6 und frühen /7:
 

Anhänge

  • 82F5CF29-B76E-46DC-99BF-8CE2E63F2C17.jpg
    82F5CF29-B76E-46DC-99BF-8CE2E63F2C17.jpg
    309,3 KB · Aufrufe: 65
Die seinerzeitige 60/6 hatten wir aus erster Hand übernommen und war unrestauriert.

IMGP1698.JPG

Die Lenkerböcke waren poliert. Nix Chrom.
 
Moin,

meine frühe 80/7 (78er Modell mit Schwenksätteln und Speichenrädern) hatte auch polierte Klemmböcke.
Der Wechsel zu den "Schwarzen" könnte wohl mit dem Wechsel der Gabel und der Bremsen Anfang der 80ziger erfolgt sein.

Gruß

Kai
 
Der Wechsel zu den "Schwarzen" könnte wohl mit dem Wechsel der Gabel und der Bremsen Anfang der 80ziger erfolgt sein.
Nein. Bei der originalen 77er RS eines Freundes und meinen beiden verblichenen 78er und 79er /7 waren die Klemmböcke bereits schwarz. Die polierten Böcke hatte ich an einer 75/6, dazu gehörte damals eine verchromte obere Gabelbrücke, vgl. Luggis Bild.
 
hansen_reloaded;[URL="tel:1279513" schrieb:
1279513[/URL]]Nein. Bei der originalen 77er RS eines Freundes und meinen beiden verblichenen 78er und 79er /7 waren die Klemmböcke bereits schwarz. Die polierten Böcke hatte ich an einer 75/6, dazu gehörte damals eine verchromte obere Gabelbrücke, vgl. Luggis Bild.
Die RS hatte seit Beginn schwarze Klemmböcke, die normalen /7 ab Mitte 78 (Modellpflege).

Gruss
Carsten
 
Nein. Bei der originalen 77er RS eines Freundes und meinen beiden verblichenen 78er und 79er /7 waren die Klemmböcke bereits schwarz. Die polierten Böcke hatte ich an einer 75/6, dazu gehörte damals eine verchromte obere Gabelbrücke, vgl. Luggis Bild.

So sind sie auch im 77er Prospekt abgebildet

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=20676&d=1281901589

Oft spielt die Erinnerung und vermeintlich „war Original“ einen Streich:pfeif:.

Gruß Wolfgang
 
Bei derartig einfach auszutauschenden Anbauteilen ist die Aussage "war bei meiner XX/X so" sehr relativ zu bewerten.
 
Moin,
Die kann man auch selber machen.
Ich hatte für meinen Umbau nur Einen von den 90S Lenkerböcken und einen "Normalen" liegen. Irgendwann habe ich bemerkt, dass die Oberteile die gleich Bauhöhe haben (OK polierter Steg), also was lag näher die Stegform aufzuzeichen und mit Feile Säge etc herauszuarbeiten. Anschließend polieren und lackieren. Fertig.
Ist der Rechte auf dem Bild der Originale oder der Linke.... :D
Kann man schon erkennen, oder?
caddytischer, Claus
 

Anhänge

  • IMG_7334.JPG
    IMG_7334.JPG
    35,6 KB · Aufrufe: 74
Hi,
heute hab ich an meine Lenkerböcke einen Magneten gehalten.
sie sind nicht magnetisch, also Alu poliert.
Franz
 
Bei derartig einfach auszutauschenden Anbauteilen ist die Aussage "war bei meiner XX/X so" sehr relativ zu bewerten.

Das stimmt wohl, aber in der Kombi mit der silbernen oberen Gabelbrücke wird das Ganze schon aufwändiger.
Die frühen 80/7, wie ich eine hatte, sahen eigentlich bis auf den Tank aus wie ne /6. Auch die 77er R75/7 war eigentlich ne /6 mir leichten Retuschen.
Ich kenne die ganze Baureihe von /6 bis /7 aus meinem Bekanntenkreis und wir haben damals häufig miteinander das Werkzeug geteilt und geschraubt.
Das waren damals, Mitte bis Ende der 80ziger schon "ältere" erschwingliche Motorräder und unter Studenten beliebt.
Schwarze obere Gabelbrücken mit schwarzen Lenker klemmen hab ich erst bei jüngeren Modellen mit S-Sitzbank und bei den RT's und RS gesehen... und natürlich bei den Monos.
Aber egal, wer will kann seine polierten ja schwärzen und seine geschwärzten polieren... :D:D
Wenns schön macht... :nixw:

Gruß

Kai
 
Die Frage ist doch aber, wann und für welche Modelle gab es "verchromte" und hat die schon mal jemand in der Hand gehabt?

Ich glaube nämlich immer noch an einen Übermittlungsfehler.

Poliert = Verchromt
 
Zurück
Oben Unten