Lenkertausch, Hilfe, wo kommt das denn her?

tomreindel

Aktiv
Seit
17. Mai 2010
Beiträge
212
Hallo Gemeinde,
bin gerade dabei, den Lenker an der R100, Bj. 81 zu tauschen.
Da fällt dieser Keil raus und ich weiss nicht, wohin damit.
Wie peinlich... wisst ihr das?
Bedankt! Tom
 

Anhänge

  • 20191222_151434.jpg
    20191222_151434.jpg
    230,4 KB · Aufrufe: 193
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Dir innen den Klemmbereich anschaust, wirst Du im Klemmschlitz eine keilförmige Vertiefung erkennen. Hier kommt der Keil rein. Die Aussparung im Keil ist für die Klemmschraube. Nicht ohne Keil festziehen, da sonst die Armatur bricht.
Gruß
Wed
 
Vielen dank für die Hilfe!
Ihr seid die Besten!
Tom
 

Anhänge

  • 20191222_152806.jpg
    20191222_152806.jpg
    171,5 KB · Aufrufe: 129
Nicht nötig. Wissen wir selber. Beweisen die "täglichen Dankschreiben".:rolleyes::D:&&&:
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Da haste Glück gehabt. Normalerweise sieht man den Keil nur so im Augenwinkel, irgendwo in 'ner Ritze verschwinden.

Dann kannste froh über'n leicht kehrbaren Garargenboden sein. . .




P.S.: Ist die Nummer des Lenkers leicht zu erkennen? Der sieht nicht so wirklich Original aus. Bei meinem G/S Lenker steht die Nummer unter dem linken Griffgummi. Hab GottSeiDank dran gedacht, vor der Montage des Griffgummis eindeutige Bilder von der Nummer zu machen



Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gemeinde,
bin gerade dabei, den Lenker an der R100, Bj. 81 zu tauschen.
Da fällt dieser Keil raus und ich weiss nicht, wohin damit.
Wie peinlich... wisst ihr das?
Bedankt! Tom

Ja,diese Teile verliert man sehr schnell.Ich hatte immer ein paar davon
bei meinen Ersatzteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt? Welche Teilenummer? Vielleicht hast Du das Nachfolgemodell mit einer eigenen Nummer erwischt.
Gruß
Wed
 
Wahrscheinlich mit Einsatz Plattenluftfilter und damit Chokebetätigung am Lenker.
Gruß
Wed
 
Hallo Tom

Der kommt von innen an den Klemmschlitz der Griffeinheit, damit diese nicht bricht.
Ich meine aber auch, dass man dieses Teil nicht überbewerten sollte.
Ich habe schon sehr viele Griffeinheiten demontiert, bei denen der Keil schon fehlte und selber viele ohne diesen Keil montiert, aber eine gebrochene Griffeinheit habe ich bisher noch nicht gesehen oder selber produziert. Das ist wohl eher ein Thema für Grobmotoriker.
 
Kann ich leider nicht bestätigen....

schon früher nicht als ich selber unwissend solche Armaturen zerstört habe,

noch heute wenn es Menschen zu mir führt mit defekten Armaturen.

Kommt immer noch sehr häufig vor, vor allem bei den /2 Modellen

Ich meine aber auch, dass man dieses Teil nicht überbewerten sollte.
Ich habe schon sehr viele Griffeinheiten demontiert, bei denen der Keil schon fehlte und selber viele ohne diesen Keil montiert, aber eine gebrochene Griffeinheit habe ich bisher noch nicht gesehen oder selber produziert. Das ist wohl eher ein Thema für Grobmotoriker.
 
Ich meine aber auch, dass man dieses Teil nicht überbewerten sollte.
Ich habe schon sehr viele Griffeinheiten demontiert, bei denen der Keil schon fehlte und selber viele ohne diesen Keil montiert, aber eine gebrochene Griffeinheit habe ich bisher noch nicht gesehen oder selber produziert. Das ist wohl eher ein Thema für Grobmotoriker.

Sehe ich auch so. Bis zu diesem Fred wußte ich gar nicht, daß es solche Keile gibt.
 
Ich meine aber auch, dass man dieses Teil nicht überbewerten sollte.
Ich habe schon sehr viele Griffeinheiten demontiert, bei denen der Keil schon fehlte und selber viele ohne diesen Keil montiert, aber eine gebrochene Griffeinheit habe ich bisher noch nicht gesehen oder selber produziert. Das ist wohl eher ein Thema für Grobmotoriker.

:fuenfe:


Ich sammle die Keile in einem Kästchen. Anbauen ist mir zu fummelich....
 
Das find ich nen netten Zug von dir Matthias,
dann weiß man wenigstens wen man fragen muß, wenn man in seiner eigenen Chaoswerkstatt den Keil nicht mehr findet!
:D:D:D

Gruß

Kai
 
Bei mir an der R27 werden die Armaturen auch nicht richtig fest ohne die Keile.
Wenn jetzt der unbedarfte Schrauber die Armaturen solange anzieht bis se fest sind ist entweder das Gewinde ausgerissen oder die Armatur bricht.
Kann sein dass das bei euren "neuen" Motorrädern noch nicht der Fall ist, der Preis einer neuen Armatur animiert mich aber dazu die Keile einzubauen.

Grüße
Tim
 
Bei mir an der R27 werden die Armaturen auch nicht richtig fest ohne die Keile.
Wenn jetzt der unbedarfte Schrauber die Armaturen solange anzieht bis se fest sind ist entweder das Gewinde ausgerissen oder die Armatur bricht.
Kann sein dass das bei euren "neuen" Motorrädern noch nicht der Fall ist, der Preis einer neuen Armatur animiert mich aber dazu die Keile einzubauen.

Grüße
Tim

Das ist schöne hier. Jeder darf mit oder ohne Keil. Wie es ihm gefällt.;)
 
Da haste Glück gehabt. Normalerweise sieht man den Keil nur so im Augenwinkel, irgendwo in 'ner Ritze verschwinden.

Dann kannste froh über'n leicht kehrbaren Garargenboden sein. . .




P.S.: Ist die Nummer des Lenkers leicht zu erkennen? Der sieht nicht so wirklich Original aus. Bei meinem G/S Lenker steht die Nummer unter dem linken Griffgummi. Hab GottSeiDank dran gedacht, vor der Montage des Griffgummis eindeutige Bilder von der Nummer zu machen



Stephan

Is voll original, nur von '78 und das Moped von '81.
Krieg ich jetzt Ärger??
 

Anhänge

  • 20191222_150316.jpg
    20191222_150316.jpg
    113,8 KB · Aufrufe: 28
Kommt drauf an, ob es auffällt oder nicht. Bei meiner R75/5 war es eben offensichtlich, daß das nicht dazu gehört. Und ein Bild in Petto zu haben, is ja nun nicht der Aufwand.

Gut, die Lenkererhöhung aus abgefeilten unteren Lenkerböckchen und die YSS Federbeine sind halt auch nicht original. . .

Jetzt ist alles offiziell.



Stephan
 
Zurück
Oben Unten