Hallo Björn,
Mirt dieser Thematik beschäftige ich mich gegenwärtig ebenfalls. Den K100RS-Lenker hatte ich schon einmal auf einer R100RS, die mit dem Original-Lenker sehr gewöhnungsbedürftig war. Lenkerhöhe war gut, aber mit der Breite habe ich gehadert, weil ich bei Langestreckenfahrten Nackenprobleme bekam.
Der seinerzeit von WÜDO vertriebene Lenker ist der K100RS Originallenker, den man gebraucht günstig findet.
Ober er aber breit genug für Deine Bedürfnisse ist, musst Du ausprobieren.
Angesichts der geringen Breite auch dieses Lenkers habe ich mir überlegt, evtl. den K100RS-Lenker mit einer Lenkererhöhung (z.B. LSL, hoch und zurück) zu kombinieren, um dann noch eine Lenkerverbreiterung (+ 30mm auf jeder Seite) montieren zu können. Das ist eine Option, die ich in der kommenden kalten Jahreszeit mal ausprobieren werde. Aber das ist trial and error - kann passen, muss aber nicht. Ich habe eine R100/7, die jahrezehntelang im Caferacer-Outfit lief, aber nunmehr, mit fast 70 Lenzen, wird das Fahren mit Stummeln unterhalb der Gabelbrücke (we. Halbverkleidung) beschwerlich. Deshalb soll die R100/7 transformiert (z.Zt. DAS Modewort) werden - RS-Oberteil, und dazu halt ein Lenker, der bequem genug ist.
Der verlinkte Stummellenker (recht hochpreisig) schaut schick aus, aber ob das hinter die Verkleidung passt, ohne dass der Lenkeinschlag in Richtung Ducati reduziert werden muss?
Wir halten uns gegenseitig auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Alfons