Lenkerumbau R 100 RS auf R 90 S Lenker

stoehlerei

Aktiv
Seit
09. Aug. 2008
Beiträge
113
Ort
48727
Hallo ins 2-Ventiler Land. Bei meinem fortschreitenden Umbau fällt mir folgende Frage ein. Mein Ursprung war eine 77 R 100 RS. Nun würde ich gerne, ohne den Kabelbaum zu verändern, einen R 90 S Lenker montieren.
Ist das möglich, oder muss ich den Kabelbaum verlängern???????????? Gaszüge, Kupplungszug und Bremszug zum HBZ wären ja kein Problem.
Ich würde mich über Input freuen.

Grüße aus dem Münsterland: Udo
 
Der Lenker der 90S passt m.W. nicht hinter die Verkleidung. Soll die weg?

Wenn ja: Am Hauptkabelbaum wäre nix zu ändern. Das Kombiinstrument liegt bei der RS höher als bei der 90S, aber die Mehrlänge sollte sich unterm Tank verstecken lassen. Ähnliches gilt für den Abzweig in die Lampe, die in diesem Fall an die Gabel müsste.

Wenn die Verkleidung dran bleiben soll (meine Hoffnung, weil wir hier ja immerhin von der Ursprungsversion mit Speichenrädern reden, oder?), könntest du den Lenker von einer K75S hernehmen, der soll hinter die Verkleidung passen und ist ebenfalls etwas höher als der originale Lenker. Sollte ohne Änderung von Zügen etc. möglich sein.
 
Ne. Da bleibt so gut wie nix original. Das Moped war optisch ziemlich verranzt und der Motor defekt (Kurbelwellenbruch). Aber dafür hat sie auch nix gekostet. Ich hätte alles neu lackieren müssen. Der Tank war ein Sieb und der Motor war eh nicht mehr nummerngleich. Und ich habe schon einmal eine R 100 RS original (die Goldene) aufgebaut. Also mal was anderes.So habe ich den Hauptrahmen, Gabel, Räder (die mit den blauen Linien), Schwinge mit Kardan und Hinterachsantrieb, Getriebe, Kabelbaum und diverses Anderes genommen und diese Sachen mit einem 90/6 Motor kombiniert und ansonsten ein Moped ganz nach meinen persönlichen Wünschen gebaut. Aber da die Elektrik nicht so meine Stärke ist, will ich selbige nahezu unangetastet lassen. Also der originale Scheinwerfer, Armaturen (richtig guter Zustand), Lenkerschalter pp. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, reicht die länge der Kabel, um den r90s Lenker anzubauen und nichts spannt sich ungebührlich?????????????????????
 
Hallo Udo,
bei meinem RSumbau ist ein Superbikelenker drauf, und den originalen Scheinwerfer hab ich mit Zubehörhaltern an der Gabel befestigt.
Der Lenker ist 10cm hoch und 79cm breit. Also größer und höher wie RS.
Der 90S Lenker ist doch schmaler?
Also hat alles gepasst, weil der Scheinwerfer ein ziemliches Stück in Richtung Tank gerutscht ist. Dort versammeln sich die Lenkerschalteranschlüsse.
Selbst die Bowdenzüge hätten gereicht, jedenfalls war der zum HBZ unterm Tank zu lang nachdem ich den für Hochlenker gekauft habe.
Ob allerdings die Verlegungswege dem Original entsprechend sind kann ich nicht sagen, ich hab einfach so verlegt, dass sich nichts zwickt oder klemmt oder zieht.
 
Das lässt hoffen. Ich habe Tomaselli Lampenhalter. Da ist die Lampe von der Distanz zur Gabel etwa so weit entfernt, wie bei den Haltern, die original an der R 100 S oder an anderen /6 oder /7 verbaut sind.Und der originale Lampenhalter der RS ist ja viel weiter von der Gabel entfernt. Danke für den Tip. Dann kann ja vermutlcih alles so bleiben. Und die Wellen und Züge werde ich ja eh ersetzen. Ich werde mal berichtenGruß: Udo
 
Ich wusste bis letzte Tag gar nicht , was das für ein Lenker ist, den ich in meinem Fundus hatte. An Hand der Teilenummer kam dann heraus, dass er an eine R 90/S gehört.
 
Hallo,

so weit mir bekannt ist der 90S Lenker gleich dem /6, /7 und Monolever Standard-Lenker.

N'Abend,

"soweit mir bekannt" - warum so bescheiden?

Genau so ist das doch.

Und zu Walter:

1. Es fehlt das "RS" hinter K 100. Der Lenker der "Nackten" ist zu breit.

2. Der /5-Standardlenker passt auch, weil schmaler als der der Nachfolger

Werner )(-:
 
Hi, ich wußte nicht, dass es noch schmalere Lenker wie den 90S Lenker gibt. Ich habe mir jetzt den LSL mit 690mm geholt und bin gespannt ob der dran paßt. Sollte aber....
LG pete
 
Hallo vom Newcomer und bisher nur GS Fahrer:
Ich schaue mir gerade eine sehr schicke R100RS an. Problem ist nur, dass ich mit 190cm Länge und dicker Plautze da unter Umständen Probleme bekommen. Nachdem ich jetzt bei WÜDO den K100RS Lenker nicht mehr finde, schaue ich mir im Netz die Möglichkeiten an. Da bin ich hierrüber gestolpert: probrake REVO Touring XL einstellbarer Stummellenker 43mm für die BMW R 100 RS (81-84) BMW247 . Meine Fragen dazu:

1. Kennt das jemand
2. hat das schon mal jemand an einer R100RS MIT originaler Verkleidung verbaut und für GUT befunden?
3. Gibt es zwischenzeitlich noch andere Alternativen als den K100RS Lenker und den Versuch, ein Gutachten zu bekommen?
4. Kann man den K100RS Lenker ggf mit Risern von Voigt (30mm höher, 21mm weiter zum Fahrer) kombinieren?

Würde mich sehr freuen, wenn da mal jemand draufschauen könnte.

Lieben Dank, BjörnRieger
 
Hallo Björn,

Mirt dieser Thematik beschäftige ich mich gegenwärtig ebenfalls. Den K100RS-Lenker hatte ich schon einmal auf einer R100RS, die mit dem Original-Lenker sehr gewöhnungsbedürftig war. Lenkerhöhe war gut, aber mit der Breite habe ich gehadert, weil ich bei Langestreckenfahrten Nackenprobleme bekam.

Der seinerzeit von WÜDO vertriebene Lenker ist der K100RS Originallenker, den man gebraucht günstig findet.
Ober er aber breit genug für Deine Bedürfnisse ist, musst Du ausprobieren.

Angesichts der geringen Breite auch dieses Lenkers habe ich mir überlegt, evtl. den K100RS-Lenker mit einer Lenkererhöhung (z.B. LSL, hoch und zurück) zu kombinieren, um dann noch eine Lenkerverbreiterung (+ 30mm auf jeder Seite) montieren zu können. Das ist eine Option, die ich in der kommenden kalten Jahreszeit mal ausprobieren werde. Aber das ist trial and error - kann passen, muss aber nicht. Ich habe eine R100/7, die jahrezehntelang im Caferacer-Outfit lief, aber nunmehr, mit fast 70 Lenzen, wird das Fahren mit Stummeln unterhalb der Gabelbrücke (we. Halbverkleidung) beschwerlich. Deshalb soll die R100/7 transformiert (z.Zt. DAS Modewort) werden - RS-Oberteil, und dazu halt ein Lenker, der bequem genug ist.

Der verlinkte Stummellenker (recht hochpreisig) schaut schick aus, aber ob das hinter die Verkleidung passt, ohne dass der Lenkeinschlag in Richtung Ducati reduziert werden muss?

Wir halten uns gegenseitig auf dem Laufenden.

Viele Grüße

Alfons
 
Hallo Björn,

Mirt dieser Thematik beschäftige ich mich gegenwärtig ebenfalls. Den K100RS-Lenker hatte ich schon einmal auf einer R100RS, die mit dem Original-Lenker sehr gewöhnungsbedürftig war. Lenkerhöhe war gut, aber mit der Breite habe ich gehadert, weil ich bei Langestreckenfahrten Nackenprobleme bekam.

Der seinerzeit von WÜDO vertriebene Lenker ist der K100RS Originallenker, den man gebraucht günstig findet.
Ober er aber breit genug für Deine Bedürfnisse ist, musst Du ausprobieren.

Angesichts der geringen Breite auch dieses Lenkers habe ich mir überlegt, evtl. den K100RS-Lenker mit einer Lenkererhöhung (z.B. LSL, hoch und zurück) zu kombinieren, um dann noch eine Lenkerverbreiterung (+ 30mm auf jeder Seite) montieren zu können. Das ist eine Option, die ich in der kommenden kalten Jahreszeit mal ausprobieren werde. Aber das ist trial and error - kann passen, muss aber nicht. Ich habe eine R100/7, die jahrezehntelang im Caferacer-Outfit lief, aber nunmehr, mit fast 70 Lenzen, wird das Fahren mit Stummeln unterhalb der Gabelbrücke (we. Halbverkleidung) beschwerlich. Deshalb soll die R100/7 transformiert (z.Zt. DAS Modewort) werden - RS-Oberteil, und dazu halt ein Lenker, der bequem genug ist.

Der verlinkte Stummellenker (recht hochpreisig) schaut schick aus, aber ob das hinter die Verkleidung passt, ohne dass der Lenkeinschlag in Richtung Ducati reduziert werden muss?

Wir halten uns gegenseitig auf dem Laufenden.

Viele Grüße

Alfons
Hallo Alfons,
großartig, dass Du das Moppedfahren nicht sein lässt, sondern weitermachst, wenn auch in etwas komfortablerer Körperhaltung. Mit meinem kaputten Kreuz und Knien, trotz erst 56 Jahren, kann ich das gut nachvollziehen, nur dass ich quasi von der "anderen Seite" komme und bisher meine GS1200 aus 2007 fahre.
Bei Voigt Motorradteile findest Du den, von Dir beschriebenen, Riser- der geht 30mm hoch und 21mm nach hinten- wäre ggf Deine Lösung für die Position- anstelle einer Verbreiterung des Lenkers (wusste gar nicht, dass es sowas gibt?- TÜV?) würde ich dann aber eher versuchen einen Lenker mit ABE oder TÜV Gutachten zu finden, wenn der K100RS Lenker Dir zu schmal ist. Nebenbei- auf Deinem Try and Error Verrfahren würde ich dann ggf ebenso aufsetzen :) Beste Grüße, Björn
 
Hallo Björn,

meine Knie sind auch nicht mehr die besten, vor allem das rechte (Motorradunfall 1975) muss wohl irgendwann ersetzt werden. Rücken auch nicht mehr neu, dann gibt's noch andere medizinische Baustellen, aber das Moppedfahren ist das beste Lebenselixier.

Gruß

Alfons
 
Hallo Walter,

kannst du deinen Hinweis bitte etwas präzisieren? Ich bin nämlich auch an dem Thema dran, zumindest theoretisch.

"zu dem K100 Lenker gehören die originalen Griffe. Die sind der Engpass hinter der Verkleidung."

heißt das, dass das "R-Geraffel" nicht auf den K100-Lenker passt, und man ggf. noch die Elektrik für die Schalterei anpassen muss?
Ich bin davon ausgegangen, dass der Umbau auf dem K-Lenker nur plag&play sei.

Dank und Gruß

Volker
 
Hallo Volker,
das sind doch beides 22mm Lenker. Warum sollte das nicht passen? Einfach beim einen abbauen und bei anderen dranbauen... gut, die Griffgummis könnten jetzt neue dran, wenn du die Kupplungsseite nur noch mit dem Messer abbekommst.

Gruß
der Indianer
 
Hallo,

Hallo Volker,
das sind doch beides 22mm Lenker. Warum sollte das nicht passen? Einfach beim einen abbauen und bei anderen dranbauen... gut, die Griffgummis könnten jetzt neue dran, wenn du die Kupplungsseite nur noch mit dem Messer abbekommst.

Gruß
der Indianer
die Aussage von Walter "zu dem K100 Lenker gehören die originalen Griffe" hat mich verunsichert.
Inzwischen habe ich mir ältere Beiträge zum Thema duchgelesen, damit ist für mich alles klar.

Gruß
Volker
 
Ach,
immer diese Rentner RS Bilder... dann fahrt doch gleich ne RT mit ihrem Ape-Hanger Lenker :entsetzten:. Die Hände gehören an den RS Lenker und das Messer zwischen die Zähne :aetsch:.
Deshalb liebe ich meine RS

Gruß
der Indianer
 
Zum Ape Hänger is es noch ein Stückchen hin. Der K Lenker war echt entspannend. Mehrere 100 km am Stück ohne Probleme. GS und 90/6 sind da nicht so angenehm zu fahren.
 
Bin mit meiner Voigt Lenkererhöhung höchst zufrieden. Genau die 2 cm höher und weiter hinten, die es gebraucht hat. Messer hab ich keine zwischen den Zehen. :gfreu:
 
Ach,
immer diese Rentner RS Bilder... dann fahrt doch gleich ne RT mit ihrem Ape-Hanger Lenker :entsetzten:.

Gruß
der Indianer
Werft den Purchen zu Poden ... bis zum Lenker-Typ "Nie wieder Achselschweiß" ist es noch ein bisschen hinne. Wie Dirk schrub: Jeder wie er mag.

Ich möchte den Wind- und Wetterschutz der RS-Schale, aber kommod sitzen und nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen fahren - bin halt ein Genussmensch.

Viele Grüße

Alfons
 
Zurück
Oben Unten