R 110 ES Peter
Aktiv
Hallo Matte,
Der Kukko Innen Auszieher 21-6 hat einen Arbeitbereich von 36-46 mm. Die Aussenlageschale (320/28 X) hat einen Innendurchmesser von 42 mm. Passt also genau (Bild 1 und 2). Der Spreizer sollte sich im Breich der Schrägen befinden (Bild 3). Mit Schlüssel SW 24 anziehen. Dann die Gegenstütze 22-2 aufschrauben, als Schutz am Rahmen Alu-Bleche unterlegen (Bild 4). Zum ausziehen der Lager braucht man einen Schlüssel SW 32. Ein 32 Schlüssel hat eine Länge von ca. 300 mm. Das ist ein ordentlicher Hebel und man muss kräftig drücken bis sich die Lagerschale bewegt. Das liegt einfach daran das Die Lagerschale im Lenkopf eine sehr strammen Passung hat.
Zur Montage der neuen Lagerschale habe ich auch noch einen Tip. Ich habe schon früh gelernt das es wesentlich effektiver ist mit Temperaturunteschieden zu arbeiten als mit Kraft. Die Lageschale in die Froste legen, ca.minus 20 Grad. Den Lenkopfbereich um den Lagersitz mit einer Hessluftpistole auf ca. 60 Grad erwärmen. Langsam , mit Gedult und gefühl, gerade so das der Lack keinen schaden nimmt. Jetzt haben wir ein -Delta t- von ca. 80 Grad. Es ist immer wieder faszinierend, die Lagerschale fällt fast von allein in ihren Sitz. Ich klopf immer mit der umgedrehten alten Lagerschale noch ein bisschen nach. Hierbei unbedingt ein verkanten vermeiden. Genauso schön parallel wie wir die alte Lgerschale rausgezogen haben sollte sich die neue in den Sitz begeben.
Zu der Schweissmethode fällt mir noch was ein. Einfach mal der Schlosser im Ort fragen ob er mit einem portablen Schweissgerät vorbei kommen würde. Das klappt vermutlich nich immer, aber fragen kost ja nix.
Gruss Peter
Der Kukko Innen Auszieher 21-6 hat einen Arbeitbereich von 36-46 mm. Die Aussenlageschale (320/28 X) hat einen Innendurchmesser von 42 mm. Passt also genau (Bild 1 und 2). Der Spreizer sollte sich im Breich der Schrägen befinden (Bild 3). Mit Schlüssel SW 24 anziehen. Dann die Gegenstütze 22-2 aufschrauben, als Schutz am Rahmen Alu-Bleche unterlegen (Bild 4). Zum ausziehen der Lager braucht man einen Schlüssel SW 32. Ein 32 Schlüssel hat eine Länge von ca. 300 mm. Das ist ein ordentlicher Hebel und man muss kräftig drücken bis sich die Lagerschale bewegt. Das liegt einfach daran das Die Lagerschale im Lenkopf eine sehr strammen Passung hat.
Zur Montage der neuen Lagerschale habe ich auch noch einen Tip. Ich habe schon früh gelernt das es wesentlich effektiver ist mit Temperaturunteschieden zu arbeiten als mit Kraft. Die Lageschale in die Froste legen, ca.minus 20 Grad. Den Lenkopfbereich um den Lagersitz mit einer Hessluftpistole auf ca. 60 Grad erwärmen. Langsam , mit Gedult und gefühl, gerade so das der Lack keinen schaden nimmt. Jetzt haben wir ein -Delta t- von ca. 80 Grad. Es ist immer wieder faszinierend, die Lagerschale fällt fast von allein in ihren Sitz. Ich klopf immer mit der umgedrehten alten Lagerschale noch ein bisschen nach. Hierbei unbedingt ein verkanten vermeiden. Genauso schön parallel wie wir die alte Lgerschale rausgezogen haben sollte sich die neue in den Sitz begeben.
Zu der Schweissmethode fällt mir noch was ein. Einfach mal der Schlosser im Ort fragen ob er mit einem portablen Schweissgerät vorbei kommen würde. Das klappt vermutlich nich immer, aber fragen kost ja nix.
Gruss Peter
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: