Lenkkopflager erneuern.

Hallo Matte,

Der Kukko Innen Auszieher 21-6 hat einen Arbeitbereich von 36-46 mm. Die Aussenlageschale (320/28 X) hat einen Innendurchmesser von 42 mm. Passt also genau (Bild 1 und 2). Der Spreizer sollte sich im Breich der Schrägen befinden (Bild 3). Mit Schlüssel SW 24 anziehen. Dann die Gegenstütze 22-2 aufschrauben, als Schutz am Rahmen Alu-Bleche unterlegen (Bild 4). Zum ausziehen der Lager braucht man einen Schlüssel SW 32. Ein 32 Schlüssel hat eine Länge von ca. 300 mm. Das ist ein ordentlicher Hebel und man muss kräftig drücken bis sich die Lagerschale bewegt. Das liegt einfach daran das Die Lagerschale im Lenkopf eine sehr strammen Passung hat.

Zur Montage der neuen Lagerschale habe ich auch noch einen Tip. Ich habe schon früh gelernt das es wesentlich effektiver ist mit Temperaturunteschieden zu arbeiten als mit Kraft. Die Lageschale in die Froste legen, ca.minus 20 Grad. Den Lenkopfbereich um den Lagersitz mit einer Hessluftpistole auf ca. 60 Grad erwärmen. Langsam , mit Gedult und gefühl, gerade so das der Lack keinen schaden nimmt. Jetzt haben wir ein -Delta t- von ca. 80 Grad. Es ist immer wieder faszinierend, die Lagerschale fällt fast von allein in ihren Sitz. Ich klopf immer mit der umgedrehten alten Lagerschale noch ein bisschen nach. Hierbei unbedingt ein verkanten vermeiden. Genauso schön parallel wie wir die alte Lgerschale rausgezogen haben sollte sich die neue in den Sitz begeben.

Zu der Schweissmethode fällt mir noch was ein. Einfach mal der Schlosser im Ort fragen ob er mit einem portablen Schweissgerät vorbei kommen würde. Das klappt vermutlich nich immer, aber fragen kost ja nix.

Gruss Peter
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    210,2 KB · Aufrufe: 192
  • 2.jpg
    2.jpg
    184,9 KB · Aufrufe: 185
  • 3.jpg
    3.jpg
    91 KB · Aufrufe: 188
  • 4.jpg
    4.jpg
    127,5 KB · Aufrufe: 194
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin Peter

Ganz großen Kino - deine bebilderte Erklärung. Vielen Dank dafür.
Ich werde es genauso machen.
Auch wenn ich in meinem Leben vielleicht nicht mehr viele LKL wechseln werde, so lohnt sich diese Anschaffung in jedem Fall.
 
Der wiird bei den meisten BMW nicht gehen. Dazu muss der Lagerring nach innen überstehen, damit der Kragen v. Werkzeug darunterfassen kann. Wenn einer funzt, dann nur der Kukko oder gleichartige anderer Hersteller.
 
Hallo,

kann ich nur bestätigen. Bei meinem R60/6 Rahmen war es selbst mit den schmalen Kanten des Kukko Ausziehers bei einer Lagerschale spannend....

Mit dem gezeigten Tool wäre damit definitiv keine meiner Lageraussenschalen rausgegangen. Überstand bei der einen Lagerschale zum Rahmenrohr war selbst mit dem Fingernagel kaum zu erspüren....

Gruß, Kay
 
Ich will dem Walter jetzt nicht unterstellen, dass es am :schoppen: liegt.
Vielleicht hat er ohne Brille getippt...
Gemeint ist wohl "schiebt".
Da der Walter einen Pfälzer Einschlag hat, könnte er auch "schafft" gemeint haben. :D
 
Wie soll man mit diesem Teil die Lagerschale rausbekommen? Wie schon erwähnt keine scharfe Kante für den minimalen Überstand der Lagerschale. Dann verwindet sich das ganze Teil beim Auseinanderspreizen. Und wie zieht man es dann raus? Ein Fingerhakler schafft es vielleicht.
Gruß
Wed
 
Wie soll man mit diesem Teil die Lagerschale rausbekommen? Wie schon erwähnt keine scharfe Kante für den minimalen Überstand der Lagerschale. Dann verwindet sich das ganze Teil beim Auseinanderspreizen. Und wie zieht man es dann raus? Ein Fingerhakler schafft es vielleicht.
Gruß
Wed

Hi Wed,
ne Kante brauchts auch nicht, der minimal-Spalt zwischen Rahmen und LKL-Schale reicht. Kukko plazieren und spannen, dann drückts den Spalt auf. Bissi Sorgfalt ist natürlich angebracht.
Habe übrigens nicht mit der Zugvorrichtung gearbeitet sondern mit einem Stück Alu-Rundmaterial und Hammer vorsichtig auf das Spannstück des Kokko getickert. Die Schale ist mm für mm rausgekommen.
War Kohle-mässig bissi knapp in dem Monat...

VG
Siggi
 
Moin Siggi,
danke für den Hinweis. Die Funktionsweise vom KUKKO-Lagerschalenauszieher ist mir klar. Ich meinte den Beitrag BOCAST-Abzieher aus #65.
Gruß
Wed
 
Die Schweißmethode funktioniert wirklich 1 a...

zwei kurze Schweißnähte rechts und links auf den Lagerring und man kann das Teil problemlos raushebeln...

Bei mir hat das sehr gut funktioniert... ( Mit WIG geschweisst.)

Gruß Lisser
 
Eigentlich nur so.
Bei dem 248er Rahmen geht es selbst mit dem Abzieher oben noch mühselig. Auch hier zählt: "Scharfes Werkzeug gewinnt".
We
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    178,3 KB · Aufrufe: 164
  • 2.jpg
    2.jpg
    159,4 KB · Aufrufe: 162
  • 3.jpg
    3.jpg
    208,9 KB · Aufrufe: 154
Die Methode von Rubberduck 60 19er Nuß mit 1/2" Verlängerung funktioniert einwandfrei. Habe bei einer R100R eine ordentlich festsitzende Schale in 5.min
herausgeschlagen.
Gruß TK
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem 248er Rahmen geht es selbst mit dem Abzieher oben noch mühselig. Auch hier zählt: "Scharfes Werkzeug gewinnt".

Irgendwann war unter dem Lagerschalensitz im Steuerkopf noch ein Spalt (Freidrehung) für den Abzieher. Dann war auf einmal ein nahtloser Übergang zur Schale.:schimpf:
Ich habe mir dann zwei gegenüberliegende Mulden (Vertiefung) gebiaxt.
Alles muss man immer selber machen.:---)
Gruß
Wed
 
Zurück
Oben Unten