Hi an alle,
ich habe leider das nächste Problem mit meiner R80 (100) GS Bj. 92...
Ich habe zusätzlich zu anderen Umbau- und Wartungsarbeiten auch das Lenkkopflager gewechselt. Dies habe ich nun zum 3ten Mal gemacht, bei ca. 150.000 km. Die alten Lagerschalen hatten deutliche Rattermarken. Diese habe ich mit dem passenden Kukko-Auszieher aus dem Steuerrohr gezogen, die neuen ließen sich dank Tiefkühlfach und Steuerrohr erwärmen sehr easy einsetzen. Dabei hab ich sehr gewissenhaft gearbeitet, vorher alles gesäubert, etc.
Danach hab ich mit ner alten aufgeflexten Lagerschale und nem Fäustling nochmal nachgesetzt, da ging aber fast nix. Die Lagerschalen fielen fast von alleine in ihren Sitz. MMn. auch so tief, wie sie vorher saßen.
Das untere LKL auf der Gabelbrücke habe ich mir fix beim Freundlichen abziehen und das neue mit neuer Staubkappe dort wechseln lassen, das Obere geht ja relativ einfach selbst.
Nun hatte ich das ganze nach Vorgabe eingestellt, bin seither ca. 1000 km gefahren und wollte heute nochmal kontrollieren, ob sich noch etwas gesetzt hat. Wenn ich das Vorderrad draußen habe und unten an der Gabel wackle, höre ich ganz deutlich, dass das untere LKL klackert, also zuviel Spiel hat.
Nun zum Problem: Ich bekomme die Einstell-Rändelmutter oben nicht fester angezogen, um das Spiel vollständig zu eliminieren! Auch mit Zuhilfenahme einer Wasserpumpenzange komme ich an einen Punkt, an dem es nicht mehr fester geht, es bleibt aber trotzdem noch relativ viel Spiel vorhanden! Der Lenker fällt auch immer leicht von links nach rechts, kein Anzeichen von Schwergängigkeit.
Nun bin ich etwas ratlos?
Wie kommt´s, was kann ich tun? Habe die Einstellmutter auch nochmal komplett rausgedreht, ob sich irgendein Dreckklümpchen irgendwo im Fett verklemmt hat, aber nix! Schön sauber wie beim Einbau.
Ich hoffe auf hilfreiche Hinweise und bedanke mich schonmal,
viele Grüße,
Vincent
ich habe leider das nächste Problem mit meiner R80 (100) GS Bj. 92...

Ich habe zusätzlich zu anderen Umbau- und Wartungsarbeiten auch das Lenkkopflager gewechselt. Dies habe ich nun zum 3ten Mal gemacht, bei ca. 150.000 km. Die alten Lagerschalen hatten deutliche Rattermarken. Diese habe ich mit dem passenden Kukko-Auszieher aus dem Steuerrohr gezogen, die neuen ließen sich dank Tiefkühlfach und Steuerrohr erwärmen sehr easy einsetzen. Dabei hab ich sehr gewissenhaft gearbeitet, vorher alles gesäubert, etc.
Danach hab ich mit ner alten aufgeflexten Lagerschale und nem Fäustling nochmal nachgesetzt, da ging aber fast nix. Die Lagerschalen fielen fast von alleine in ihren Sitz. MMn. auch so tief, wie sie vorher saßen.
Das untere LKL auf der Gabelbrücke habe ich mir fix beim Freundlichen abziehen und das neue mit neuer Staubkappe dort wechseln lassen, das Obere geht ja relativ einfach selbst.
Nun hatte ich das ganze nach Vorgabe eingestellt, bin seither ca. 1000 km gefahren und wollte heute nochmal kontrollieren, ob sich noch etwas gesetzt hat. Wenn ich das Vorderrad draußen habe und unten an der Gabel wackle, höre ich ganz deutlich, dass das untere LKL klackert, also zuviel Spiel hat.
Nun zum Problem: Ich bekomme die Einstell-Rändelmutter oben nicht fester angezogen, um das Spiel vollständig zu eliminieren! Auch mit Zuhilfenahme einer Wasserpumpenzange komme ich an einen Punkt, an dem es nicht mehr fester geht, es bleibt aber trotzdem noch relativ viel Spiel vorhanden! Der Lenker fällt auch immer leicht von links nach rechts, kein Anzeichen von Schwergängigkeit.
Nun bin ich etwas ratlos?

Ich hoffe auf hilfreiche Hinweise und bedanke mich schonmal,
viele Grüße,
Vincent