Lenkkopflager lässt sich nicht festziehen R80GS

vsampel

Teilnehmer
Seit
21. Jan. 2012
Beiträge
77
Ort
Kösching
Hi an alle,

ich habe leider das nächste Problem mit meiner R80 (100) GS Bj. 92... mmmm

Ich habe zusätzlich zu anderen Umbau- und Wartungsarbeiten auch das Lenkkopflager gewechselt. Dies habe ich nun zum 3ten Mal gemacht, bei ca. 150.000 km. Die alten Lagerschalen hatten deutliche Rattermarken. Diese habe ich mit dem passenden Kukko-Auszieher aus dem Steuerrohr gezogen, die neuen ließen sich dank Tiefkühlfach und Steuerrohr erwärmen sehr easy einsetzen. Dabei hab ich sehr gewissenhaft gearbeitet, vorher alles gesäubert, etc.
Danach hab ich mit ner alten aufgeflexten Lagerschale und nem Fäustling nochmal nachgesetzt, da ging aber fast nix. Die Lagerschalen fielen fast von alleine in ihren Sitz. MMn. auch so tief, wie sie vorher saßen.

Das untere LKL auf der Gabelbrücke habe ich mir fix beim Freundlichen abziehen und das neue mit neuer Staubkappe dort wechseln lassen, das Obere geht ja relativ einfach selbst.

Nun hatte ich das ganze nach Vorgabe eingestellt, bin seither ca. 1000 km gefahren und wollte heute nochmal kontrollieren, ob sich noch etwas gesetzt hat. Wenn ich das Vorderrad draußen habe und unten an der Gabel wackle, höre ich ganz deutlich, dass das untere LKL klackert, also zuviel Spiel hat.

Nun zum Problem: Ich bekomme die Einstell-Rändelmutter oben nicht fester angezogen, um das Spiel vollständig zu eliminieren! Auch mit Zuhilfenahme einer Wasserpumpenzange komme ich an einen Punkt, an dem es nicht mehr fester geht, es bleibt aber trotzdem noch relativ viel Spiel vorhanden! Der Lenker fällt auch immer leicht von links nach rechts, kein Anzeichen von Schwergängigkeit.

Nun bin ich etwas ratlos? ?( Wie kommt´s, was kann ich tun? Habe die Einstellmutter auch nochmal komplett rausgedreht, ob sich irgendein Dreckklümpchen irgendwo im Fett verklemmt hat, aber nix! Schön sauber wie beim Einbau.

Ich hoffe auf hilfreiche Hinweise und bedanke mich schonmal,

viele Grüße,

Vincent
 
Hallo Vincent
Nach der Bundmutter über der Gabelbrücke auch die Schraube SW 19 (in der Reparaturanleitung auch als Konterrohr bezeichnet) gelöst?
 
Ich habe die Schraube oben und die Kontermutter gelöst und später einmal sogar, weil ichs nicht glauben konnte, die Gabelrohre komplett entfernt. Konnte aber auch dann nicht fester ziehen als bis zu vorher genanntem Punkt. Wenn ich die Gabel dann wieder einstecke (Egal ob nur an der oberen Gabelbrücke fixiert oder an beiden) -> Spiel wenn man unten wackelt.

Für die Einstellung bei meinem Modell ist nicht 6.26 zielführend, sondern 6.27. Und ja, kenne ich ;)
Habe ich was übersehen?

Das erste Mal (bevor ich die 1000km gefahren bin) ging ja auch alles wie immer? ?(
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Abbildung dazu ist aber auf 6.26 ;)


Jetzt muss ich mal weiter nachdenken. :pfeif:
Aber in die Garage geh ich jetzt nicht und zerlege die Gabel. :D
 
Vielen Dank, das erwarte ich auch nicht! ;)
Das hab ich ja wie gesagt schon selbst gemacht, weil ich´s nicht glauben konnte.

Morgen im hellen seh ich mir das Ganze dann auch nochmal an..
 
Danke, aber das kenne ich leider auch schon.. Gefühlt habe ich die 25NM (für neue LKL) beim Festziehen mit der WaPu Zange schon überschritten! 12 Nm noch leichter!

Bis jetzt hab ich das ja auch früher schon 3x erfolgreich hinbekommen ;)

Ich werde das Gefühl nicht los, dass ich irgendwas banales übersehen hab.. Werde morgen mal Fotos machen, vielleicht fällt da was auf!

Danke schonmal und Grüße,

Vincent!
 
Lager sind von Boxxerparts nach Modellauswahl und sahen optisch genau so aus wie die alten.

Das wär allerdings n Ding! Sehe ich morgen nach der Bezeichnung!
 
Es ist aber definitiv das LKL und nicht die Gabel die klappert? Irgendeine Scheibe vergessen/ falsch rum drauf?
 
Wenn man die unterste Mutter des Lenkkopf gegen Widerstand anknallt, kann es eigentlich nur 2 Anschläge geben:
1. LKL hat Druck, da wackelt dann nichts mehr, geht zu stramm, muss etwas gelockert werden sonst fährt es nicht gescheit weil die Lenkung zu stramm geht.
2. Mutter läuft gegen eine Fehlstelle im Gewinde (defekt oder, im Zweifel, gegen das Ende des Gewindes).

Ich vermute daß 2. bei Dir zutrifft. Wenn Du das untere Lager hast erneuern lassen, dann machen das einige Leute, indem sie das Lenkungsrohr aus der unteren Gabelbrücke auspressen. Wenn das dann nicht tief genug wieder eingepresst wird, dann ist bei Dir das Gewinde im Lenkrohr zu Ende, bevor das Lager Druck hat. Wenn das mal nicht so bei Dir ist...
 
Wird das Rohr nicht nach unten ausgetrieben? Dann würde sich spätestens beim Anziehen der LKL alles in die Endposition setzen. Der Threadersteller kann ja mal das Gewinde mit Kreide o.ä. markieren und gucken ob wirklich alles weggefiedelt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, hat das Lenkrohr unten einen Kragen? Dann scheidet meine Idee aus, weil das Lenkrohr nur zu tief, aber nie zu hoch montiert sein kann.
 
Ich kann leider nicht mit 100% iger Sicherheit sagen, was es nun war, nur dass es sich heute beheben ließ. :hurra:

Ich habe meinen freien Vormittag dazu genutzt, nochmal alles zu zerlegen.
Etwas ähnliches wie Thomas "motoclub" habe ich auch vermutet, oder dass eine der Lagerschalen sich etwas schief gesetzt hatte (aber eigentlich unwahrscheinlich). Deshalb habe ich im ausgebautem Zustand die Einstellmutter einmal über den kompletten Gewindeweg runter und wieder rauf gedreht. Gewinde ist übrigens komplett heile.
Des weiteren habe ich mit der alten Aufgeflexten Lagerschale und einer M12 Gewindestange versucht, ob man die neuen Lagerschalen noch etwas ins Steuerrohr einziehen kann (Habe nicht gemerkt dass sich da was bewegt hat).

Keine Ahnung was davon es nun war, auf jeden Fall ließ sich das Lager mit der oberen Einstellmutter nun sehr leicht schwer genug ziehen (so wie ich es auch gewohnt wäre), wieder etwas lösen sodass alles schön leichtgängig war und wie gewohnt zu Ende zusammenbauen.

Die anschließende Probefahrt zeigte: Kein Shimmy bei niedriger Geschwindigkeit, schön Stabil bei weitläufigen Kurven mit erhöhter Geschwindigkeit.
Ich gehe also davon aus, dass hier nun alles passt.

Danke an dieser Stelle nochmal an alle fürs mitraten! Ich hoffe nun kann ich entspannt die Saison genießen, ohne dass da noch was daher kommt. In 2 Wochen geht´s auf Tour :D

Viele Grüße,

Vincent
 
Ich kann leider nicht mit 100% iger Sicherheit sagen, was es nun war, nur dass es sich heute beheben ließ. :hurra:

Ich habe meinen freien Vormittag dazu genutzt, nochmal alles zu zerlegen.
Etwas ähnliches wie Thomas "motoclub" habe ich auch vermutet, oder dass eine der Lagerschalen sich etwas schief gesetzt hatte (aber eigentlich unwahrscheinlich). Deshalb habe ich im ausgebautem Zustand die Einstellmutter einmal über den kompletten Gewindeweg runter und wieder rauf gedreht. Gewinde ist übrigens komplett heile.
Des weiteren habe ich mit der alten Aufgeflexten Lagerschale und einer M12 Gewindestange versucht, ob man die neuen Lagerschalen noch etwas ins Steuerrohr einziehen kann (Habe nicht gemerkt dass sich da was bewegt hat).

Keine Ahnung was davon es nun war, auf jeden Fall ließ sich das Lager mit der oberen Einstellmutter nun sehr leicht schwer genug ziehen (so wie ich es auch gewohnt wäre), wieder etwas lösen sodass alles schön leichtgängig war und wie gewohnt zu Ende zusammenbauen.

Die anschließende Probefahrt zeigte: Kein Shimmy bei niedriger Geschwindigkeit, schön Stabil bei weitläufigen Kurven mit erhöhter Geschwindigkeit.
Ich gehe also davon aus, dass hier nun alles passt.

Danke an dieser Stelle nochmal an alle fürs mitraten! Ich hoffe nun kann ich entspannt die Saison genießen, ohne dass da noch was daher kommt. In 2 Wochen geht´s auf Tour :D

Viele Grüße,

Vincent


Hallo
es muss aber doch eine Ursache gehabt haben.
Ich hasse es, wenn sich was von selbst erledigt.
Gruß
Pit
 
Tja, mir wäre es auch lieber ich hätte heraus gefunden was es war.
Da aber jetzt alles passt, werd ich das nicht mehr herausfinden können.

So freu ich mich nun, dass alles geht und genieße das Fahren A%!
 
Zurück
Oben Unten