Euklid55
Urgestein
Hi,
du meist den Rotor, oder?
Hans
Hallo,
natürlich meinte ich den Rotor. Bei mit gingen nur die Klauen auseinander.
Gruß
Walter
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi,
du meist den Rotor, oder?
Hans
Lima-Stator: Widerstand in Statorwicklung, U/V/W gegen Masse
Soll > Ohm; Ist U und W > 200 Ohm V 19 Ohm
Befund: Masseschuß in Statorwicklung „V“
Bevor ich die Diodenplatte ausbaue, und versuche hier noch was zu entdecken, wollte ich mich bei den Elektrolurch-Experten vergewissern, dass meine Schlußfolgerung richtig ist und der Stator ersetzt werden muss?!
Der Rotor hat eine "836" eingeschlagen. Sieht ziemlich verrotzt aus, obwohl die Messwerte o.k. sind.
Hallo Hans,
danke für die Bestätigung der Diagnose.
In der Bucht gibt es verschiedene Statoren mit Deckel. Teilweise auch in 20A Ausführung. Wäre das eine Alternative zu dem bisherigen 17A Rotor? Passen würde der wohl. Würde ja gerne etwas mehr Ladestrom haben...![]()
Alternativ könnte ich auch eine neue Ringwicklung einlöten. Kommt günstiger und wäre eine altersgemäße Reparatur. Gibt es als 17A Boschteil auch in der Bucht (und auch woanders?). Würde dann der aktuell verbauten -008 Konfiguration entsprechen.
Den Rotor habe ich schon versucht zu messen. Im eingenbauten Zustand ist das mit dem Messchieber nicht einfach. Habe sowohl 73,2 und 73,0 mm gemessen.
Schöne So-Abend.
Kuh Vadis
Lima-Stator: Widerstand in Statorwicklung, U/V/W untereinander
Soll 0,6 Ohm; Ist U/V 0,8 Ohm U/W 0,8 Ohm V/W 0,7 Ohm
Befund: i.O.
Lima-Stator: Widerstand in Statorwicklung, U/V/W gegen Masse
Soll > 200 Ohm (Messbereich Multimeter); Ist U und W > 200 Ohm V 19 Ohm
Befund: Masseschuß in Statorwicklung „V“
Noch mal zum grundsätzlichen Verständnis:
Als die /5 1969 mit einem Drehstromgenerator erschien, war das ein Riesenfortschritt gegenüber seinerzeit noch üblichen Gleichstrom-LiMas.
Pferdefuß ist die direkte Montage auf der Kurbelwelle.
Im Leerlauf des Motors entsteht so leider so gut wie keine verwertbare elektrische Leistung, sondern erst bei höheren Drehzahlen. Erst mit der K 1982 setzte BMW eine Übersetzung ein, sodass die LiMa im Leerlauf bereits ein Drittel ihrer Nennleistung liefern kann.
Hallo Walter,
Frage am Rande: Welchen Strombedarf hat denn deine Einspritzanlage einschließlich Pumpe, Injektoren etc.?
Beste Grüße, Uwe
Hat jmd Erfahrung mit der alternativen Diodenplatte von Motoren-Israel?
Mieser Abschluss einer echt miesen Woche.
Beste Grüsse
Kuh Vadis
Mit der von Israel nicht.
Aber mit der von Simon-Automobiltechnik. Verrichtet in meiner RT schon geraume Zeit zuverlässig ihren Dienst. (HC-Cargo / Bosch Group)
Und wenn man als Schwabe nebenbei auch noch Geld sparen kann....
VG
Guido
Hallo Hans,
ich habe mit dem von mir genannten Anbieter bisher nur gute Erfahrungen, zum Beispiel bzgl. "flotter Lieferung", gemacht.
Sollte nur eine Empfehlung, jedoch keine Werbung sein.
VG
Guido
Das ist fürwahr ein Schnäppchen, Guido!
Sie haben auch diesen Regler im Angebot. Ich weiß leider nicht, ob er so funktioniert wie die in unseren Mopeten, also gegen D+ schaltet, doch wenn dem so ist, gibt's wohl kaum sonst einen günstigeren. Zudem ist er auch was für's Auge der Traditionalisten
Beste Grüße, Uwe
Edit: Der Regler passt, siehe Datenbank/Teilekunde Drehstromlichtmaschine!
Kein Zyklenbetrieb. Zyklenbetrieb heißt Laden - vom Ladegerät trennen - bis zur Entladeschlussgrenze benutzen - wieder Laden.Was liegt denn nun eigentlich im Kfz vor?
Zumindest im zyklischen Betrieb lässt der Hersteller Kung Long Ladespannungen im Bereich zwischen 14,4 V und 15,0 V zu, im Standby-Betrieb lediglich 13,5 V bis 13,8 V. Was liegt denn nun eigentlich im Kfz vor?
Beste Grüße, Uwe
....Unsere Regler haben nur eine Spannungsart, d.h. nimmst du den 14,4 Volt, "kochst" du den Akku. Deshalb schreibe ich ja immer: Nehmt den nromalen Regler und das Akku hält länger. ...
Das ist aber wieder Zyklenbetrieb! Bitte beide Betriebsarten gedanklich NICHT vermischen, das funktioniert nicht.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen