LiFePo4 Akku??

Hallo, Thilo,

sehr schön. Da fehlt nur noch son bisschen Abdeckung über die Pole, ist ja alles blankes offenes Dauerplus :-) Damit nicht durch dummen Zufall beim Schrauben oder Scherzbold beim Parken eine Kernschmelze entsteht.

Gruß

Wolfgang
 
Jo ich weiß. Ich wollte da was mit einem Alu-Lochblech machen (-:
Meinst du ein Panzertape ist vorerst für die TÜV-Prüfung am Samstag ausreichen??

Gruß Thilo
 
wenn ich TÜV wäre würde ich Dich mit Panzertape allein wohl nicht rumfahren lassen :D Das hält bis es ab ist...

Mir geht's in erster Linie um Dein und mein kostbares Moped, und da ist mit vielen Amperen bei Kurzschluss nie nicht zu spaßen. Ein Freund hat sich so mal ein Getriebezahnrad vor der Tour festgeschweißt, und das ist nicht so schlimm -schlimm genug- wie ein Totalschaden.

Ein Alu-(Metall-)deckel hat den Nachteil, daß Du damit beim An- oder Abbauen einen Kurzen erzeugen kannst -ist mir am Anlasser so passiert. Nimm was kunststoffiges.

Gruß

Wolfgang
 
Mhhhh dann werde ich mal gucken ob ich im Baumarkt so ein U-Profil aus Plastik finde das ich dadrüber bauen kann. Lakiert sieht das ja vll. auch nicht schlechter aus...

Danke für den Hinweis ;)

Gruß Thilo
 
Hi,
Ich habe mir mal die Headway-Zellen besorgt und bin echt begeistert :applaus:
Derzeit bin ich dabei mir eine gescheite Halterung zu bauen.


Gruß Thilo

So nach 5 Monaten habe ich mit den Akkus bisher durchaus gute Erfahrungen gemacht! Zwischendrin habe ich mal die Zellenspannungen durchgemessen und konnte keinen Unterschied unter den Zellen feststellen.
Bei den mittlerweile doch recht kühlen Temperaturen spingt der Bock immer noch recht gut an.
Würde jederzeit wieder die LiFePo4-Akkus den alten Bleiakkus vorziehen :]

Gruß Thilo
 
Servus Achim,
ich habe einfach einen Kabelkanal mit dem Dremel bearbeitet und schwarz lackiert :D

Gruß Thilo
 
Jo wollte eigentlich aus POM noch eine schönere Abdeckung fräsen.... Aber so sieht es auch nicht schlecht aus ;)
 
Hat sich eigentlich zwischenzeitlich bei den Abmessungen was getan??(
Gibts da was, was ins Mittelrohr vom Rahmen einer R90 passt?
Das wäre halt irgendwie ein schönes Plätzchen.
 
Es soll selbst die 4,6 AH reichen, bei originalem Motor. Wurde zumindest hier schon geschrieben. Musste den kpl. Thread mal lesen...........

Die 4,6 AH hat die selbe max. Leistung wie die Headway Zellen, wenn ich das richtig verstehe.........

Gruß Phil
 
So ALLES gelesen ;-)

... und mich für die Headways entschieden.

Kann mir jemand mal bitte das Maß durchgeben, wenn die 4 Stk mit Haltern zusammengebaut sind? Also bitte Höhe/Breite/Tiefe...

DANKE

baue gerade nen neuen Heckrahmen und bräuchte dafür mal ein Maß :]
 
Hallo zusammen,
ich hab gestern schon kurz mit Detlev geschrieben wegen dem LiFePo4 Akku Bausatz mit 4x 38120HP Zellen - http://smartemotion.de/akkus-energi...teme/115/12v-lifepo4-8ah-powerstarter-bausatz

diesen würde ich gerne an meiner R75/6 (Bj 02/1974) verwenden.
Detlev hat mir erklärt was ich bei meiner BMW beachten muss und gab mir als Tip einen Valeo Anlasser anstelle meines Original 8-Zahn Bosch Anlasser zu verbauen da dieser weniger Leistung verbrät und mehr Power hat. glaub aber das die Akkus aber auch mit dem Bosch Anlasser keine Probleme haben würden.

um das im Vorfeld noch zu klären ist meine Frage nun,
hat jemand von Euch Erfahrungen gesammelt mit den 4x 38120HP Zellen und originalem 8-Zahn BOSCH Anlasser?
funktioniert das entsprechend oder gibts da häufig Probleme beim Startvorgang?

dankesehr fürs Feedback! )(-:
 
Habs am Wochenende bei meiner 100/7 mit dem alten Bosch-Anlasser und einer nicht vollgeladenen JMT HJTX14AH-FP aus meinem Japaner versucht. Hat gut funktioniert und die Batterie hat nur ca. 4Ah.
Ich habe mir jetzt zum günstigen Tarif eine Motocell bestellt, die soll noch etwas kräftiger sein.
Ich werde berichten.

Grüße aus dem Süden
Martin
 
Hallo Miepa,

habe die von Dir verlinkten Zellen in meiner 90/6 mit original Bosch Anlasser verbaut. Hat die komplette letzte Saison toll funktioniert, habe vor einigen Wochen erstmalig balanciert.

Viele Grüße

Marco
 
Hallo Zusammen,

ich schließen mich mal diesen Thread an.

Werde mir nun auch eine LiFePo einbauen, wahrscheinlich den bekannten Bausatz mit den Headway Anschlüssen für die Kontaktverschraubung.
http://shop.lipopower.de/LiNANOZ-8-Ah-12V-HP25C-LiFePO-Starterbatterie-BAUSATZ

Über eine normale Saison hinweg scheint das alles ja nach den Berichten gut zu funktionieren. Ich gehe davon aus, dass die meisten einen Balanceranschluss haben und gelegentlich 1 bis 2 mal pro Saison balancieren.

Ich plane aber eine längere Tour (2-3 Monate), bei der im gesamten deutlich mehr gefahren wird als in einer normalen Saison. Will aber kein Balancerladegerät mitnehmen.

Denkt ihr dass die LiFePo dafür auch geeignet ist?? ?(
 
Hallo LiFePo - Novize,

zu 99% wirst Du keine Probleme kriegen. Wenn Du bei Deinem Anbieter Hofmann kaufst sucht er schon welche zusammen, die zusammenpassen. Balanceranschlüsse sind unnötig, solange Du das set offen verbaust mit den Schraubanschlüssen (max. Anzugsmoment beachten!) einfaches Voltmeter zeigt Dir die Spannung der einzelnen Zellen an. Wenn zuviel Unterschied, muss eine / mehrere EINZELN nachgeladen werden. Ich habe ein altes Labornetzgerät, das begrenzt Spannung und Strom. Mit einem Balancergerät aus der Bucht für 25. EU, bei dem man alle Zellen auf 1 mal anschließt, bin ich nicht gücklich geworden. Hat einfach nicht geklappt, daher die Methode der Einzel-Ladung. Habe ich in 2,5 Jahren bisher 1 x machen müssen nach sehr langer Standzeit. Die Dinger können mehr ab, als man ihnen bei der Größe zutraut. Darfst halt nicht orgeln bis die Spannung zusammenbricht.

Nur MUT!
Wolfgang aus S
 
So, jetzt ist sie angekommen die Motocell.
Genau so groß wie meine 7Ah-Blei-/Säurebatterie aber nur 1kg.
Hab sie über Nacht eingefroren (-18°) und heute Nachmittag eingebaut.
Die ersten Umdrehungen noch etwas schwer auf Grund der Kälte, aber gefühlt in etwa so, wie früher die 18Ah Säurebatterie.

Nach ein paar Umdrehungen lief die Q. Dann nochmal ca. 10 x gestartet, was soll ich sagen: Funktioniert hervorragend auch mit ca. 4Ah.

Klar gibt es Bausätze, die billiger und für manche Zwecke sinnvoller sind.
Ich finde aber gerade die mit einem "Batteriegehäuse" und den passenden Anschlüssen einfacher im Austausch. Und die Leistung reicht zumindest bei Motoren im Serienzustand, sogar beim Bosch-Anlasser.

Gruß
Martin
 
Hallo Zusammen :)
da ich nun den gesamten Threat gurchgeackert habe und jetzt doch schon wieder 5 Jahre vergangen sind wollte ich mal fragen:
hat nun jetzt jemand etwas Neues zum Thema LIFePO4‘s im Rahmenrohr?
da ja anscheinend manche hier mit 4-5Ah erfolgreich durch die Lande brettern, sollte das doch scheinbar kein Problem sein?

viele Grüße
Bernhard mit Bosch-Anlasser in der 75/5 😬
 
Nicht im Rahmenrohr, aber unsichtbar unter dem Sitz befindet sich meine selbstgebaute Headway 8 Ah LiFePo Batterie seit gut 7 Jahren. Die wurde in der ganzen Zeit weder geladen noch gebalanced und im Winter auch nicht ausgebaut.
Im Zuge des Frühjahrsputz habe ich mir letzte Woche gedacht, schau die mal an ob noch alles i.O. ist:

38516446rv.jpg



38516448ht.jpg


Alle vier Zellen absolut identisch, kein Drift und gute Spannung. Ich würde das wieder so machen. Ich meld mich wieder wenn sich was ändert :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rover,

das klingt doch schonmal richtig vielversprechend :) Vielen Dank für deine Erfahrung.
Du hast den originalen Spannungsregler verbaut?
Fährst du überwiegend kurz oder Langstrecke?

Viele Grüße.
 
Hallo Corax, alles BMW Standard Originalteile.
Es ist der normale Spannungsregler verbaut, kein Behördenregler, kein "LiFePo Spezialregler".

Motorrad wird sporadisch für die kleine Feierabend Runde benutzt. In den letzten 7 Jahren leider nur 4000 km, es gibt zu viele andere Spielzeuge im Stall (ganz schlimm diese Luxusprobleme). Bleibt gesund!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten