BMW Erstling
Aktiv
- Seit
- 23. Apr. 2015
- Beiträge
- 125
Moin zusammen,
ich fahre in meiner 80RT seit 10 Wochen und 4000km eine LiFePo4 Batterie mit 5 Ah, bestehend aus original A123 Zellen. Bislang gab es nicht das geringste zu bemäkeln. Das Ding zog bei Dutzenden von Starttvorgängen ohne jegliche Einschränkung den Motor durch. Ich war hellauf begeistert.
Gestern jedoch ist mir bei ca. 80km/h auf der Landstrasse die Fuhre ausgegangen. Die gesamte Elektrik war tot. Motor ausgegangen. Erneuter Start nicht möglich. Nach einiger Wartezeit hat mein Motogadgettacho wieder ein Lebenszeichen von sich gegeben - in der Stufe 1 des Zündschlosses. Bei Stufe 2 ging er wieder aus. Und nur noch die Leerlauf- und Öldruck LED haben geleuchtet. Scheinwerfer und Blinker waren tot. Starten ging überhaupt nicht. Kein Relaisklackern o.ä.
Ich habe das Mopped dann den letzten Kilometer nach hause geschoben und zuhause 2 Dinge gemacht.
- Lifepo an Ladegerät angeschlossen. Das Ladegerät sagte mir "Akku Defekt".
- Alte Bleibatterie angeschlossen. Alles funktionierte wieder. Motor ließ sich starten.
Es liegt also an der Lifepo. Ich frage mich jetzt: Was killt das gute Stück? Irgend ein Elektrikfehler, den ich beim Umbau auf Motogadget etc. damals gemacht habe? Oder Produktionsfehler?
Als Zusatzinfo noch: Mit dem Voltmeter messe ich immer noch 13,2V an der Lifepo.
Kann hier jemand Licht ins Dunkle bringen?
Danke und Grüße
Andi
ich fahre in meiner 80RT seit 10 Wochen und 4000km eine LiFePo4 Batterie mit 5 Ah, bestehend aus original A123 Zellen. Bislang gab es nicht das geringste zu bemäkeln. Das Ding zog bei Dutzenden von Starttvorgängen ohne jegliche Einschränkung den Motor durch. Ich war hellauf begeistert.
Gestern jedoch ist mir bei ca. 80km/h auf der Landstrasse die Fuhre ausgegangen. Die gesamte Elektrik war tot. Motor ausgegangen. Erneuter Start nicht möglich. Nach einiger Wartezeit hat mein Motogadgettacho wieder ein Lebenszeichen von sich gegeben - in der Stufe 1 des Zündschlosses. Bei Stufe 2 ging er wieder aus. Und nur noch die Leerlauf- und Öldruck LED haben geleuchtet. Scheinwerfer und Blinker waren tot. Starten ging überhaupt nicht. Kein Relaisklackern o.ä.
Ich habe das Mopped dann den letzten Kilometer nach hause geschoben und zuhause 2 Dinge gemacht.
- Lifepo an Ladegerät angeschlossen. Das Ladegerät sagte mir "Akku Defekt".
- Alte Bleibatterie angeschlossen. Alles funktionierte wieder. Motor ließ sich starten.
Es liegt also an der Lifepo. Ich frage mich jetzt: Was killt das gute Stück? Irgend ein Elektrikfehler, den ich beim Umbau auf Motogadget etc. damals gemacht habe? Oder Produktionsfehler?
Als Zusatzinfo noch: Mit dem Voltmeter messe ich immer noch 13,2V an der Lifepo.
Kann hier jemand Licht ins Dunkle bringen?
Danke und Grüße
Andi