...Nun ist aber das Hauptmanko unserer LiMa die fehlende Drehzahl.
Die Vorerregung ist bis ca. 1500 1/min wirksam, dann beginnt der normale Erregerstrom zu fließen. Im Bereich Leerlaufdrehzahl könntest du wahrscheinlich die vollen 4 A durch den Rotor schicken, ohne dass der Output besser wird....
Der Spannungsoutput der LiMa ist eine Folge der Stärke des Magnetfeldes des Rotors und der Drehzahl.
Erhöhe ich nur eine der beiden Komponenten, erhöhe ich den Output.
Sobald an D+ der Diodenplatte eine Spannung größer 0V anliegt, fließt auch von dort ein Strom durch den Rotor, das verstärkt das Magnetfeld, das erhöht die Spannung an D+, ..., ein Feedback setzt ein.
Es erscheint mir aus physikalischen Gründen extrem unwahrscheinlich, daß erst ab einer Drehzahl vom ca. 1500 1/min an D+ der Diodenplatte eine Spannung größer 0V anliegen soll.
Verschwindet die bis zu dieser Drehzahl erzeigte Energie in einem Schwarzen Loch
