Linke Kerze schneeweiß,rechte Kerze schwarz

Hallo Ecke
Wie der Zufall so will war ich gerade unten und hab genau das gecheckt.
Sitzt bombenfest.(linke Seite,weiße Kerze)Will das aber trotzdem nochmal mit Locktide neu einsetzten.
......

Prüfe das bei heißem Motor. Hatte ich seinerzeit an der 60/6. In kaltem Zustand war der Vergaserstutzen bombenfest, wenn der Motor warm war konnte man alles locker drehen....:rolleyes:

Kannst jetzt fahren. Sonne scheint und es regnet mal grade nicht.;)
 
Prüfe das bei heißem Motor. Hatte ich seinerzeit an der 60/6. In kaltem Zustand war der Vergaserstutzen bombenfest, wenn der Motor warm war konnte man alles locker drehen....:rolleyes:

Kannst jetzt fahren. Sonne scheint und es regnet mal grade nicht.;)

Hallo Matthias,

genau das war das Problem: Den Test mit Bremsenreiniger hab ich bei kaltem Motor gemacht, da war das Ding einigermaßen dicht!

Ecke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich war sie beim Kauf nicht neu und du nicht der erste Besitzer.

Hallo Rainer, das war ne 78er Erstzulassung, also ein frühes Modell, da war der Rundlufi inkl. der einseitigen Entlüftung noch Serie! Auch die /6er Sitzbank mit Reling war wie bei den anderen frühen Modellen da noch drauf.
Frag mich nicht wann das geändert wurde. Ich habe immer gedacht, dass die geteilte Entlüftungsleitung nur mit dem Plattenlufi verbaut wurde.

Aber zum Thema,

Was interessant wäre, ist die Stellung der Gemischregulierschrauben. Weichen die bei Einstellung deutlich (mehr als eine halbe Umdrehung) voneinander ab?
Wenn nicht, würde ich vom Vergaser die Finger lassen.

Du hast ne SH-Zündung drin, wahrscheinlich hast Du die Zündkabel auch erneuert. Das fällt dann erst mal als Fehlerquelle aus.
Bleibt der Zylinderkopf und die Kolben. Besorg Dir mal nen Endoskopaufsatz für das Handy und schau Dir mal den Brennraum und die Lauffläche an.

Gruß

Kai
 
Hallo Kai

Nach meinen Unterlagen im ersten Quartal 1978.

Die Datenbank des Forums sagt ab 1979.
Was nun? :pfeif:



Zum Thema ist ja das meiste schon geschrieben, und näheres könnte ich nur sagen wenn ich die BMW direkt hier vor mir hätte. ;)

Wurde schon die Einstellung des Choke und der richtigen Einbau der Teile geprüft?
 
Hallo Rainer, das war ne 78er Erstzulassung, also ein frühes Modell, da war der Rundlufi inkl. der einseitigen Entlüftung noch Serie! Auch die /6er Sitzbank mit Reling war wie bei den anderen frühen Modellen da noch drauf.
Frag mich nicht wann das geändert wurde. Ich habe immer gedacht, dass die geteilte Entlüftungsleitung nur mit dem Plattenlufi verbaut wurde.


Hat mir jetzt auch keine Ruhe gelassen: Laut unserer unschlagbaren technischen Doku wurden die Entlüftungen 1979 geteilt.

Was die Systematik der Fehlersuche betrifft wär mir das zu vorschnell in die Breite gesucht.
Erstmal die Kerzen nach Anzeichen ob rechts zu fett oder Ölverbrennung checken.

Bei zu fett -> Vergaser
Bei Öl -> wie du schreibst.
 
Falls ich das in den Beiträgen nicht übersehen habe: Ist der Wärmewert der Kerzen richtig und auf beiden Seiten gleich?
 
AW: Linke Kerze schneeweiß,rechte Kerze schwarz

So,gerade zurück von der 2. Probefahrt.
Hatte die Gemisch Schraube etwas herausgedreht,3/4 Drehung in etwa und die Uhren dran gehabt.Dann 70 Km gefahren/gescheucht.Kerze links raus,dunkelgrau.:gfreu:Also scheinbar das Gemisch.Etwas rauher als vorher.Gas Annahme schlechter.Zurück und ca.1/4 Drehung wieder rein.Nochmal los zum Bauern Milch holen,deutlich besserer Lauf.
Loctite hab ich inzwischen noch besorgt und werde die Stutzen damit neu einsetzten.Bin allerdings noch gespannt was die Temperatur Messung ergibt,in 2/3 Tagen sollte das Teil hier sein.
Starter Mechanik ist in Ordnung.Auf beiden Seiten.
Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß Joe
 
Die Kerzen stammen von Tante L und sollen fuer den RS Motor passen.
Bleibt natuerlich noch die rechte Seite.Kerze war vorhin etwas oelig.
Oelstand noch etwas absenken?
 
Wenn Du schon den Ölstand gesenkt hast würde ich bremsen.Wenn die Ventilführungen gut sind und die Kolbenringe i.O sind lege doch mal den Motorgehäuseentlüftungsschlauch ins Freie.
Manfred
 
Hatte Kai auch schon vorgeschlagen.War mir etwas aus dem Blickwinkel geraten.Hab morgen Zeit dafuer.
Nochmal:Der Motor ist vor jetzt 13570 Km komplett in Rethwisch ueberholt worden.In den Koepfen ist ALLES neu rein gekommen.Plus Replcement Kit.
Gruss Joe
 
Hi Joe,
das bringt nix so.

Nach 13tkm mit Defekt kann eine Menge passiert sein. Das fahren andere in 10Jahren.
Du musst jetzt mal die Fakten auf den Tisch legen. Fahren - Messen - Photos teilen. Und die Hinweise abarbeiten.

Ansonsten wirst du nur allgemeine Hinweise bekommen, die du längst abgeharkt hast.
Oder den Tipp, einfach weiterzufahren bis es irgendwo klappert.

:bitte:
 
Wenn Du den Schlauch ins Freie führst hänge einen Behälter dran. Dann siehst Du was an Öl rauskommt. Am besten den Limadeckel abmachen, den Schlauch abziehen und durch einen Plastikschaluch ersetzen. Dann am Rahmenrohr eine Plastikdose befestigen und den Schlauch dort einführen. Wahrscheinlich läuft der Motor jetzt auf mager da er mehr Luft bekommt. Primär geht es aber darum ob der rechte Zylinder Öl säuft oder nicht.
Vielleicht hat einer eine bessere Idee.
Manfred
 
Stephan,mit deinem letzten Beitrag kann ich irgendwie nicht so recht was anfangen.Fotos bekomme ich hier nicht hochgeladen.Keine Ahnung woran das liegt.Vielleicht an meinem etwas aelterem Laptop.Auch die Umlaute kommen nur als Salat rüber.Ich muss also mit dem arbeiten was geht.Freunde von mir fahren in 4 Jahren 30000 km und mehr.
Zum Thema:Werde mich gleich mal in meine Werkstatt begeben und den Oelschlauch nach Aussen legen.Nach der Probefahrt kommen dann die Fakten auf den Tisch.:gfreu:

Gruss Joe
 
I hon gedenkt:D wenn ich den Anlasserdeckel entferne bekommt der Motor zu viel Luft??????
Gut, ist das nicht der Fall wird es noch einfacher
Manfred
 
Stephan,mit deinem letzten Beitrag kann ich irgendwie nicht so recht was anfangen.Fotos bekomme ich hier nicht hochgeladen.Keine Ahnung woran das liegt.Vielleicht an meinem etwas aelterem Laptop.Auch die Umlaute kommen nur als Salat rüber.Ich muss also mit dem arbeiten was geht.Freunde von mir fahren in 4 Jahren 30000 km und mehr.
Zum Thema:Werde mich gleich mal in meine Werkstatt begeben und den Oelschlauch nach Aussen legen.Nach der Probefahrt kommen dann die Fakten auf den Tisch.:gfreu:

Gruss Joe

Hi Joe, das erklär ich gern nochmal:

Du sagtest mehrmals, Replacement Kit und Köpfe kamen vor 13tkm neu. Mein Punkt war, dass dies einen Defekt noch nicht ausschließt und auch nichts über dein Nutzerverhalten aussagt. Da das Kerzenbild wohl schon immer so war, käme auch ein Einbaufehler in Betracht.

Der andere Punkt war, dass das Abarbeiten von Einzeltipps nur zufällig Erkenntnisgewinne bringt, ganz anders wenn du systematisch vorgehst. Dazu gab es ja auch Vorschläge.

Mit etwas Glück bringt die die Ölschlauchkontrolle heute weiter. Wünsch ich dir, wobei ich dachte, der geteilt müsste beide Vergaser vollrotzen, sofern er original verlegt ist.

Viel Erfolg jedenfalls!
 
AW: Linke Kerze schneeweiß,rechte Kerze schwarz

Sorry,Stephan hatte da wohl etwas missverstanden.
Heute als Erstes die Vergaser runter und die (den) Stutzen raus.Entgegen meiner Behauptung,der Linke sitzt bombenfest,konnte ich den locker rausdrehen.Du hattest also recht Ecke.Der Rechte wollte sich dagegen gar nicht bewegen.Hab ich dann gelassen.Den Linken dann mit Loctite 648 wieder eingesetzt.Gemisch Schraube wieder auf die alte Einstellung und neue Kerzen rein. NGK BP7. Nach der Probefahrt zeigte diese dann eine braeunliche Verfaerbung.:gfreu: Dann den Anlasser Deckel runter und das rechte Schlauchstueck mit einer M12 Schraube verschlossen.Auf das Linke passte ein 1/2" Schlauch genau drueber. Den mit Kabelbindern Richtung Schwinge fixiert.Nach der Probefahrt die Kerze raus,graeulich verfaerbt.
Ich denke links ist das Problem geloest. Muss mir aber wohl Gedanken um eine andere Entlueftung machen. Fuer weitere Einwaende/Hinweise waere ich dankbar.Vielen Dank an alle... Gruss Joe
 
Irgendwie beschleicht mich das Gefuehl,dass es das noch nicht gewesen sein kann.Die rechte Kerze sieht ja immer noch ganz anders aus als die Linke.
Problem am ZK? Wie kann ich das am besten pruefen?Abbauen vermutlich.
 
Deswegen habe ich ja geschrieben, das Starterspray deutlich besser funktioniert als Bremsenreiniger um Falschluft zu erkennen.

Das was du jetzt aber machst ist aber suboptimal. Wenn du schon einen abdichtest, dann mach das auch mit dem anderen.

Generell Fotos helfen immer bei der Fehlersuche. Ansonsten hol auch ich gerne die Glaskugel aus dem Keller. ;)

Wenn du jetzt aber so ein Problem hattest macht es nur Sinn alles wieder auf Vordermann zu bringen. Sprich: alles vernünftig einstellen, neu synchronisieren und Gemisch im Stand einstellen. Alles andere ist flickschusterei.
 
Synchronisieren mache generell nach JEDER Einstellung.
Mit ohne Fotos ist nix,weiss ich.
Am Freitag kommt mein PC Spezie und schaut sich das hier mal an.Ich hoffe das sich dann auch Fotos hochladen lassen.
Gruss Joe
 
Hallo Joe,
Im Endeffekt hast du, wenn ich es recht interpretiere, links das Problem mit der Nebenluft gelöst.
Rechts existiert das Problem nach wie vor.
Die Entlüftung scheidet nach dem Rauslegen aus.
Also kann es nur am ZK oder am Zylinder/Kolben liegen wenn die Öl verbrennt.
Bevor ich da lange weiter herumüberlegen würde... zieh den Zylinder, kontrolliere die Kolbenringe, schau Dir das Laufbild an. Das kostet Dich gut ne Stunde Arbeit und eine Kopfdichtung. Wenn alles gut ist Bau das Ding halt wieder zusammen. Dann kannst Du immer noch Mutmaßen. :D
Ich tippe nach den ganzen Erneuerungen die Du gemacht hast auf nen Montagefehler oder/oder einen defekten, evtl. gebrochenen oder falschen Ölabstreif oder Kolbenring.

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten