Linker Zylinder verbrennt Öl/klackern nach Reparatur - Neukauf

Obiwahn

Teilnehmer
Seit
24. Aug. 2014
Beiträge
64
Ort
Pfälzer
Hallo,
möchte mich kurz vorstellen. Ich bin Uwe aus Speyer. Habe gestern eine R60/7 erworben von 79 (Polizeifahrzeug). Nicht sehr gepflegt aber techn. wohl gut betreut worden.

Das Fahrzeug habe ich gestern in Frankfurt gekauft, Maschine war gerade in der Werkstatt (hat der Verkäufer vor Verkauf schon mitgeteilt) damit sie o.k. ist. Werkstatt war Uli's Motorradladen in Frankfurt.

Getauscht wurden lt Rechnung: Pleulschraube, Pleullagerschale, Fussdichtung, Stößel, Kolbenringsatz 1. Ümaß, Stehbolzen und 10h Arbeit für 920€.

Die Fahrt nach Hause dauerte 1h auf der A5, lief eigentlich gut. Vorsichtig gefahren (nicht mein erster Oldi). Ich hatte eine Reisegeschwindigkeit von ca. 100-110km/h auf der Autobahn.

Kurz vor zuhause bemerkte ich im Rückspiegel weißen Rauch. Ich bin gleich rechts ran. Motor lief normal. Mein Sohn im PKW hinter mir sagte, dass sie die ganze Fahrt leicht nebelte aus dem linken Auspuff. Ist gegen Ende stärker geworden.
Daheim angekommen mit Verkäufer telefoniert. Er wusste von dem Nebeln. Werkstatt sagte sei normal bis sich die neuen Dichtungen eingelaufen haben (welche Dichtungen sind das?). Direkt nach der Werkstatt nebelten offensichtlich beide Seiten. Rechts hat es anscheinend gestimmt mit dem Einlaufen. Vor der Reparatur war lt. Verkäufer kein Problem mit dem Nebeln.

Nach einer schlechten Nacht, hab ich heute morgen mal nach Öl und Zündkerze geschaut. Öl steht auf Min. nach 100km Fahrt und Kerze verkokt und schwarz.

Zudem klackert der linke Zylinder deutlich (ist mir nicht aufgefallen beim Kauf/habe nicht darauf geachtet, da ich von einem quasi frisch gemachten Motor ausgegangen bin). Verkäufer meinte noch zum klackern es sei normal bei unserem Telefonat nach der Überführung.

Da ich kein Spezialist für Motoren bin und nur mein Halbwissen und Bauchgefühl habe bräuchte ich ein paar Tipps oder Empfehlungen.

Verkäufer kontaktiert Montag Ulis Motorradladen. Ich denke es ist nicht die "Dichtung". Ich kann aber ein Kolben klackern wahrscheinlich nicht von einem Ventil klackern unterscheiden.
Kann es sein, dass wirklich nur eine Ventil/Pleul oder sonst eine Dichtung nicht o.k. bzw. ein Fehler bei der Montage ist und dadurch das Öl in die Kammer kommt?

Auf der einen Seite, kann ich mir nicht vorstellen, das nach so einer Reparatur der Motor kaputt sein soll, auf der anderen Seite ist einiges an Öl auf 100km durch den Motor gelaufen.

Es besteht die Möglichkeit das Bike zurückzugeben, aber eigentlich wollen wir sie behalten.

Alles sehr unbefriedigend :-(

Ich weiß, hier ist die Glaskugel gefragt. Was würdet ihr tun? Ist es vlt. doch eine Kleinigkeit oder bekanntes Problem nach dieser Reparatur?

Noch eine Kleinigkeit. Im Standgas leuchtet die Batt. Kontrolllampe. Wie bekommt man das in den Griff? Bei etwas Gas geht sie schon aus.

Danke für Eure Unterstützung!
Viele Grüße aus Speyer
Uwe

Hier ein kleines Video zum klackern
http://youtu.be/FyNCGmXWxeI
 

Anhänge

  • Kerze1.jpg
    Kerze1.jpg
    103,9 KB · Aufrufe: 214
  • Kerze2.jpg
    Kerze2.jpg
    98,8 KB · Aufrufe: 228
  • rauch.JPG
    rauch.JPG
    41,6 KB · Aufrufe: 226
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Uwe,

herzlich willkommen hier.

Das Flackern der LKL im Standgas ist ok solange die Leuchte mit erhöhtem Standgas vollständig ausgeht.
Solltest du Zweifel haben oder sich im Laufe der Zeit herausstellen dass die Gesamt-Ladebilanz nicht stimmt miss die Ladespannung bei unterschiedlichen Drehzahlen durch. Soll-Werte für die 60/7 müsstest du hier in der Datenbank finden.

Zum Klackern und Nebeln werden sicher noch die Motorspezies was sagen.

Gute Fahrt & viel Freude mit der 600er

Stephan

PS: Uli Motorradladen hat den Motor sicher vor der Reparatur gecheckt um die Probleme zu analysieren. Die sollten also mehr wissen zu Was/Warum und Wieso-Nicht ihrer 1000€-Arbeit.

PPS: Mit "Dichtungen" meinen die vmtl. die Kolbenringe ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Stephan,
leider kein guter Start mit der Guten und mir...
Immer Schade wenn eine Beziehung mit Problemen beginnt ;).

Vielleicht wird es ja doch noch was mit uns beiden...

Gespannt wie es weiter geht
Gruß
Uwe
 
Hallo Uwe,

auch von mir herzlich willkommen.

Der Rauch aus dem linken Zylinder ist nicht normal. Wenn die Werkstatt an den Kolbenringen herumgefummelt hat dann würde ich denen das Motorrad wieder hinstellen und auf Gewährleistung pochen.

Ein Grund das Motorrad wieder zurück zu geben ist das aber nicht. Wenn alles andere passt sollte das relativ leicht in den Griff zu kriegen sein.

Die im Leerlauf brennende Ladekontrolle ist normal und kein Grund zur Sorge.

Servus

Thomas
 
Danke Thomas!
Du denkst Öl geht durch die Ringe. Und das Klackern?

Hört sich ja schon mal gut an... ;)

DAnke und Gruß
Uwe
 
Die Informationen sind mir jetzt etwas diffus und unvollständig.
Möglich ist auch, dass links ein Ventil defekt oder schlecht eingestellt ist.

Also erst mal Bestandsaufnahme zusammen mit der Werkstatt, die dran war.
Sofern die etwas falsch gemacht oder übersehen haben, müssen sie die Chance haben, das in Ordnung zu bringen.
 
@Michael, was ist diffus? Was kann ich an Infos noch nachliefern? Aus welcher schönen Ecke der Pfalz kommst du den?

@Werni883, ich werde mich hüten etwas zu öffnen ;). Ich muss schauen wie ich die Maschine jetzt wieder nach F in die Werkstatt bekomme. Selbst fahren ist ja nicht mehr.

Ich versuche nur abzuschätzen ob ich mir eine Fass ohne Boden zulegen oder alles noch im "Grünen Bereich" ist. Falls es zu kritisch ist, kann ich ja vom Kauf zurücktreten... Ich kenne das aus der PKW Szene, häufig fällt ein Schlagwort und den alten Hasen ist sofort klar was defekt ist. Hätte ja hier auch so sein können. Mein Bauchgefühl sagt "Motorrad isteigentlich o.k." wenn die Werkstatt das wieder richten kann, was da schief gelaufen ist...

Danke an alle!
 
@Michael, was ist diffus? Was kann ich an Infos noch nachliefern? Aus welcher schönen Ecke der Pfalz kommst du den? ...

Wenn du nach Westen aus dem Fenster schaust, kannst du mich unter Umständen in 25 km Entfernung sehen (Hambach). :D

Was wir mal machen können an dem Gerät ist eine Kompressionsmessung.
Eine Fahrt bis zu mir würde dafür sorgen, dass der Motor die nötige Temperatur hat. Das Ergebnis würde helfen zu entscheiden, ob ein gravierendes Problem vorliegt.
Auch nach dem Ventilspiel kann ich gerne mal schauen.
Für den Rücktransport nach FFM kann ich dir meinen Anhänger anbieten.
 
Super... da rolle ich regelmäßig mit der R1200GS durch! Neben Speyer ist NW mein nächster Favorite :-)

Vielen Dank für dein Angebot! Ich warte aber ab bis Dienstag, da hat Ulis Motorradladen auf und der Verkäufer klärt was zu tun ist. Denkst du sie ist noch fahrfähig? 1l öl auf 100km ist schon viel... Ich habe Angst der Motor versagt ganz wenn ich weiter fahre.

Anhänger gibt es hier in Harthausen für 10€ am Tag. Habe ich vorhin im Inet gefunden. Falls die keinen frei haben, komme ich gerne auf dein Angebot zurück!

Das ist das, was ich an Foren liebe! Man lernt liebe Leute kennen die man sonst nie getroffen hätte. Freu mich auf unser erstes Treffen. Hoffentlich dann mit einer R60/7 und nicht mit der R1200GS ;-)

Vielen Dank für den Support!
LG
UWe
 
Super... da rolle ich regelmäßig mit der R1200GS durch! ...

Du bist das also, der da immer so einen Lärm macht. :D

...1l öl auf 100km ist schon viel... Ich habe Angst der Motor versagt ganz wenn ich weiter fahre.

Bist du sicher, dass da ein ganzer Liter fort ist?
War der Ölstand vor dem start auf Maximum?
 
Wenn du nach Westen aus dem Fenster schaust, kannst du mich unter Umständen in 25 km Entfernung sehen (Hambach). :D

Was wir mal machen können an dem Gerät ist eine Kompressionsmessung.
Eine Fahrt bis zu mir würde dafür sorgen, dass der Motor die nötige Temperatur hat. Das Ergebnis würde helfen zu entscheiden, ob ein gravierendes Problem vorliegt.
Auch nach dem Ventilspiel kann ich gerne mal schauen.
Für den Rücktransport nach FFM kann ich dir meinen Anhänger anbieten.

Hallo, könnte es nicht so sein, dass sich die Dichtungen nach der Montage gesetzt haben. Kolbenringe 1tes Übermass, in den unbearbeiteten Zylinder?
Da ich ich hier schon einen ähnlichen hämmernden Klang behandelt habe, tippe ich mal auf sehr weites Ventilspiel.
Stehbolzen, Ölversorgung Kipphebel, und Ventile sollten geprüft werden.
Wenn dir MM auch noch die Kompression prüfen und über die Vergaser schauen kann, ist dir schon viel geholfen, ansonsten muss der Ulli ran.
Gruß Beem. ;)
 
Hallo, könnte es nicht so sein, dass sich die Dichtungen nach der Montage gesetzt haben. Kolbenringe 1tes Übermass, in den unbearbeiteten Zylinder?
Da ich ich hier schon einen ähnlichen hämmernden Klang behandelt habe, tippe ich mal auf sehr weites Ventilspiel.
Stehbolzen, Ölversorgung Kipphebel, und Ventile sollten geprüft werden.
Wenn dir MM auch noch die Kompression prüfen und über die Vergaser schauen kann, ist dir schon viel geholfen, ansonsten muss der Ulli ran.
Gruß Beem. ;)

Ich warte zuerst ab was Ulli/Verkäufer am Dienstag vereinbaren. Ich habe wirklich Angst auf den 25km zu MM den Motor zu liefern. Ich kann die Situation nicht einschätzen.

Cheers
Uwe
 
Nen 2-Ventiler BMW Motor befüllt man niemals nicht bis zum Max. mit Öl, immer nur so 2-5mm unter Max.
Ich habe in einem ähnlichen Fall schon mal Leergeld zahlen dürfen, weil ich neue Kolbenringe eingebaut habe, ohne die Zylinder zu honen. Der Motor hatte erst 50.000 runter, die Ringe wurden nur getauscht, weil bei der Wiedermontage der Zylinder nach Abdichtung der Stößelrohre ein Ölabstreifring kaputt ging.
Grundsätzlich gilt, ohne Honen der Laufbahnen keine neuen Ringe, sonst hoher Ölverbrauch, danach wieder alles auseinander, honen, nochmal neue Kolbenringe neue Dichtungen und Arbeit. Aber danach lief alles wieder ohne Probleme, war nur teuer und hat halt länger gedauert. Den Tip mit dem Honen bei neuen Ringen habe ich übrigens von unserem Starschrauber hier am Ort, dem Heinz Bals, allein bin ich da nicht drauf gekommen. Übrigens egal ob Guss.- oder Nikasilzylinder.
 
Nen 2-Ventiler BMW Motor befüllt man niemals nicht bis zum Max. mit Öl, immer nur so 2-5mm unter Max.
Ich habe in einem ähnlichen Fall schon mal Leergeld zahlen dürfen, weil ich neue Kolbenringe eingebaut habe, ohne die Zylinder zu honen. Der Motor hatte erst 50.000 runter, die Ringe wurden nur getauscht, weil bei der Wiedermontage der Zylinder nach Abdichtung der Stößelrohre ein Ölabstreifring kaputt ging.
Grundsätzlich gilt, ohne Honen der Laufbahnen keine neuen Ringe, sonst hoher Ölverbrauch, danach wieder alles auseinander, honen, nochmal neue Kolbenringe neue Dichtungen und Arbeit. Aber danach lief alles wieder ohne Probleme, war nur teuer und hat halt länger gedauert. Den Tip mit dem Honen bei neuen Ringen habe ich übrigens von unserem Starschrauber hier am Ort, dem Heinz Bals, allein bin ich da nicht drauf gekommen. Übrigens egal ob Guss.- oder Nikasilzylinder.
Das erklärt aber keinen Ölverbrauch vom 10l/1000km:entsetzten:
 
Servus,
eine Werkstatt, welche 2,25 Liter verrechnet, hat auch diese Menge einzufuellen.
Das ist mein Verstaendnis von Treu und Glauben.
Wenn das Oel auf "max" steht, oder auch 3 mm darueber, ist das so und so kein Problem. Es gibt auch diese GSsen, wo die "max" Markierung 1cm hoeher am Stab ist.
.
Ich selbst fuhr in 2014 von 58.200 auf 66.380 auf einer Monolever-RS und hatte wegen der heissen Umgebung, Ungarn, Rumaenien, Slowenien, Italien voll aufgefuellt. Warum auch nicht!
.
werni883
 
... Warum auch nicht! ...

Weil zahlreiche Fälle bekannt sind, wo der erste halbe Liter unter Stand MAX relativ schnell über die Entlüftung ausgeschieden wurde; danach verhält sich der Ölstand unauffällig.
Es gibt offenkundig aber auch Fahrzeuge, die mit maximalem Ölstand problemlos zurechtkommen.
 
.. Den Tip mit dem Honen bei neuen Ringen habe ich übrigens von unserem Starschrauber hier am Ort, dem Heinz Bals, allein bin ich da nicht drauf gekommen. Übrigens egal ob Guss.- oder Nikasilzylinder.

Habe selber heuer neue Kolben mit Ringen in Nikasilzylinder eingebaut OHNE Honen: Ölverbrauch auf den ersten 5000 km 0,7 ltr. Tendenz sinkend.
 
Hallo,
hab ich auch schon gemacht. Als ich 800-er Nikasil Zylinder angebaut hatte. Da hab ich auf die passenden Kolben gleich neue Ringe (für Nikasil) gemacht. Ölverbrauch war nicht hoch. Die Zylinder wurden vorher nicht gehont.
Gruß
Pit
 
Auf der linken Seite des Blockes über dem BMW R60/7 Schriftzug ist eine Imbusschraube. Steht Senkrecht und wird von oben eingeschraubt. Die ist nur leicht eingedreht. Sie steht, quasi 1cm raus. Ich kann die mit der Hand rein drehen. Für was ist die? Muss das so?
Danke für eine Antwort...
 
Moin Uwe,
wenn du die Nummer 10 oder 14 auf dem Bild KLICK meinst, dann ist das nur die Befestigungsschraube des Deckels.
 
Oh Mann, so was kommt frisch aus einer Werkstatt. Ich bin Fassungslos. Wenn es schon bei solchen Kleinigkeiten nicht funktioniert, wie soll man dann darauf vertrauen, das innen alles korrekt gemacht wurde?
Danke Thomas und Detlev, die 14 ist es...
 
Habe selber heuer neue Kolben mit Ringen in Nikasilzylinder eingebaut OHNE Honen: Ölverbrauch auf den ersten 5000 km 0,7 ltr. Tendenz sinkend.

Auch schon zweimal gemacht, seit dem jeweils 7.000 und 9.000 km gefahren. Ölverbrauch nach 500 km "Einlaufzeit" auf unter 100 ml auf 1.000 km an beiden Qen. :]
 
Ho, ich will natürlich ein feedback geben. Ich hab die Maschine nach Neustadt zu Andreas Kather gebracht. Maschine wurde nicht auf Bleifrei umgerüstet wie zugesagt, die Ventile sind am Ende und die Werkstatt vorher hat den Kolbenring 2 und den Ölabstreifer ein wenig zu klein verbaut. Da hätte ich lange fahren können bevor eine Besserung beim Ölverbrauch kommt...
Wenn ich ehrlich bin, bin ich sprachlos... Die Reparatur hat den Verkäufer 900€ gekostet und man bekommt 2 falsche Ringe rein. Die alten Ringe die ich noch habe, passten übrigens wunderbar in den Kolben. Jetzt hab ich de Huddel.... wie der Pfälzer sagt
 

Anhänge

  • Foto 3.jpg
    Foto 3.jpg
    107,9 KB · Aufrufe: 140
  • Foto 2.jpg
    Foto 2.jpg
    131,6 KB · Aufrufe: 147
Zurück
Oben Unten