Linker Zylinder will nicht richtig

tomreindel

Aktiv
Seit
17. Mai 2010
Beiträge
212
Hallo, bin neu hier. Hab schon viel gelesen und immer noch mein Problem: Der linke Zylinder meiner `82 er 100 RS will schon seit längerem nicht gleich mit anspringen.
Läuft der Motor dann mal nach längerem orgeln und ein par 100 Metern, ist alles bestens
und springt auch gleich wieder an. Choke hat nur negative Auswirkungen bei jeder Jahreszeit. Also Vergaser ultraschall gereinigt, Düsen tauschen lassen, Startvergaserdichtung neu. Zündgeschirr und -Kerzen neu. Zündung und Ventilspiel kontrolliert.- Keine Veränderung. Dann noch neue (gebrauchte, junge) Zündspulen eingebaut, und jetzt läuft sie sogar mit Fehlzündungen (links). Vorher lief der Motor ja nach kurzer Zeit bestens.
70 tsd Kilometer alt ist das Teil. Hat jemand ne Idee, kann da was am Ventiltrieb schief
laufen? Bin aber doch mit dem Problem bestimmt 1500 Km gut gefahren (nach dem Orgeln)
Suche ja schon länger nach dem Prob.
 
Hast du die Startvergaser wieder richtig zusammengebaut?
Da war was mit den Körnerpunkten auf den Wellen.
Bei falschem Zusammenbau arbeitet der Choke gegenläufig.
Siehe Suchfunktion.
Gruß Jörg
 
Ja, Startvergaser hat meine Werkstatt richtig gebaut: Körnung beide in Fahrtrichtung. Hab ich noch im Forum gelernt und dann kontrolliert. (Man lernt ja hier richtig was) Trotzdem Danke für den Tip!
 
Hallo,

hatte dasselbe Problem mal mit einer 90er R100GS. Damals lag´s am Steuergerät, welches vom Händler zweimal ohne zu Zögern kostenlos getauscht wurde.
 
Hallo Tom,
wie sehn denn die Kerzenbilder aus?
Schwimmerstände, Tankentlüftung und Benzinhahnsiebe überprüft?

Gruß Ralf
 
Original von tomreindel
Der linke Zylinder meiner `82 er 100 RS will schon seit längerem nicht gleich mit anspringen.
Läuft der Motor dann mal nach längerem orgeln und ein par 100 Metern, ist alles bestens
und springt auch gleich wieder an.
Bei meiner RS war da mal die Nebenkammer in der Schwimmerkammer verstopft, aus der holt sich der Startvergaser den Sprit.
 
Benzinfilter- und versorgung und Zündung haben bis zu einem gewissen Grad immer Auswirkungen auf beide Zylinder.
Da nur der linke betroffen ist, würde ich bei der Zündung alles ab der Zündspule wechseln oder vertauschen.
Einfach mal den linken Kerzenstecker an den rechten Zyl. usw.
Und den linken Vergaser näher betrachten.Meine Nase sagt mir,daß es am Choke oder Startvergaser liegt.
Wenn das alles nichts nutzt, würde ich mal die Kompression messen laassen.

Gruß Jörg
 
Hallo Berndt, an Dich die gleiche Frage wie an Franco: wirkt die Zündsteuerung nicht auf beide Zylinder?
 
Die Kerzen sind o.K.- hellbraun/braun, Sprit fließt, würde ja auch bei beiden Töpfen fehlen und der rechte läuft ganz normal.
 
Hallo Jörg, ja, das Zündgeschirr habe ich komplett erneuern lassen und gestern noch mal vertauscht: Problem bleibt. Aber die Kompression kommt jetzt mal dran. Danke.
 
Hallo, das war auch der erste Gedanke meiner Werkstatt: deshalb wurden die Vergaser komplett ultrageschallt und die Züge erneuert. Nach so vielen Jahren kann das nur gut sein, dachte ich. Hat aber nicht gereicht. Nebenbei habe ich einen neuen Anlasser von Valeo bekommen, da der alte ungemein viel Strom zog. Problem ist wohl algemein bekannt.
Hilft dem linken Zyl. aber nix...
Inzwischen habe ich sogar permanente Zündaussetzer und Fehlzündungen. Wie gesagt: nur links. Traue mich gar nicht zur zur Werkstatt zu fahren. Muss wohl mal mit dem ADAC telefonieren. Ärger.- könnte ja was mechanisches sein.
 
Hallo Walter, hatte ich in den letzten 2 Tagen öfters in der Hand, als ich die Zündspulen
gewechselt habe. O.K. Habe aber von Dir an anderer Stelle gelesen, dass die Spannung an der Zündspule sinken kann. Messe ich dann also an Klemme 15? Grüsse, Tom
 
Hallo Tom, bei mir war es das Zündsteuergerät. Ich würde das Ding einfach mal tauschen, gebraucht gibts die Teile günstig, der Tausch ist schnell erledigt.
Zumindest dafür braucht´s keine Werkstatt.
 
Original von tomreindel
Hallo Walter, hatte ich in den letzten 2 Tagen öfters in der Hand, als ich die Zündspulen
gewechselt habe. O.K. Habe aber von Dir an anderer Stelle gelesen, dass die Spannung an der Zündspule sinken kann. Messe ich dann also an Klemme 15? Grüsse, Tom
Ja, an Klemme 15.
Klemme 1 muss dabei an Masse gelegt werden, da ansonsten kein Strom durch die Spule fließt.
Wenn das Moped Kontakte hat (wie Walters /5) reicht es auch wenn der Kontakt geschlossen ist.
 
Original von tomreindel
Hallo Berndt, an Dich die gleiche Frage wie an Franco: wirkt die Zündsteuerung nicht auf beide Zylinder?

Dachte ich auch. Ich weiß auch nicht, was damals (1990) der Grund für das Problem war. Jedenfalls kannte mein :gfreu: das Problem und hat 2x kostenlos das Steuergerät getauscht.
 
Hallo,

früher gab es in den Werkstätten einen Boschprüfstand. Der konnte auch die Zündströme auf einen Bildschirm darstellen. Da hat man schnell, auch bei einem 8 Zylinder, defekte Zündkabel etc. entdeckt. Gibt es das nicht mehr?

Gruß
Walter
 
Leute, ihr glaubt es nicht: Ein Problem zwischendurch hat sich erledigt. Die eine neue Kerze, die ich ich zwischendurch erneuert habe (links!) hatte zusammengequetschte Kontakte!! Mein Werkstattmeister fragte noch, ob ich die Elektroden kontrolliert hätte. So was käme manchmal vor. Ich war mir sicher, so was hätte ich gesehen- denkste. Wenn nur alle Fehler so kleine Ursachen hätten... War wohl mal im Lager unglücklich gefallen. (Ist NGK nicht ein japanischer Hersteller?) Fehlzündungen weg, bleibt das schlechte Anspringen des linken Zylinders. Kompression nur wenig schlechter als rechts. Li/Re: 8,5 / 9,5 warm. So langsam glaube ich an einen immer noch verstopften Kanal nach dem Ultraschall. Werkstatt ist dran...
Ich gebs dann durch, Grüsse, Tom.
 
Fehler gefunden: Die Kombination aus langsam drehenden Anlasser, weil schwergängig, falsch geladener Batterie (Gelbatterie mit altem BMW Ladegerät- natürlich für Säurebatterien)
und Choke nicht bis zum Anschlag, nämlich bis ins Prallkissen auf dem Lenker gezogen, lässt Mopeds eben mies anspringen. Links besonders schlecht, weil Kompression etwas schlechter.
Also habe ich jetzt alles Mögliche erneuert und meine Maschine mal besser kennengelernt:
Ab nach Holland. Danke an alle für die Tips!
 
Zurück
Oben Unten