Die für viel Geld (200-300€) fertig käuflichen Li-Akkus, was da auch immer drin verbaut sein mag, fallen bei den Tests im Vergleich zu den klassischen Typen durch.
Vermutlich sind da auch nur A123 Einzelzellen und ein Balancer mit Einzelzellenüberwachung in ein schickes Gehäuse verbaut.
Alles Teile die es günstig im Modellbauzubehör gibt.
http://www.schulze-elektronik-gmbh.de/ hat da mit die besten Sachen auf dem Markt und ist Made in Germany

Ich vermute mit um die 100-120€ und guten Lötkenntnissen kann man so einen Pack selbst zusammenstricken.
Die Frage ist aber ja ob sich der Aufwand für einen sinnvollen Mehrwert lohnt und ob das Ganze langzeittauglicher als die altbekannte Bleitechnologie ist. Ich glaube nicht, bei allem technischem Reiz
