Lifepo4 ist meine Beste Batterie.
Nach gemischten Versuchen vor Jahren mit kleinen 3..5 AH "Schinjo" habe ich die aus dem Programm genommen. Zu viele Garantiesachen und Ãrger, was auch auf zu klein gewählte Blöcke zurückzuführen ist.
Mit 7-10 AH ist man bei den großen 2 Zylindern gut bedient.
Nach Selbstbaupacks mit 4 Headway Zellen hatte ich zeitweise einfach einen 8 er Pack drin, der auch bei Frost gut startete.( R1200 )
Zur Eingensicherheit: Die brennen nicht ab Explodieren nicht.
Ich hatte mal unbeaufsichtigt einen Pack mit 16 V ? überladen, da stank es nachdem es Plopp gemacht hatte, das Überdruckventil ist angesprochen und die Zelle war hochohmig, hat also den Strom unterbrochen.
Ich stelle selbst gute Startblöcke zusammen. Momentan habe ich A123 Zellen mit 4500 mA/h wobei davon 8 Stk dann einen Pack geben, der bekommt ein Lastmodul zur Zellenbalance.
Ich habe schon einige Freigakkus zerlegt da ist nirgends ein BMS verbaut über das der gesamte 200 A Strom eines Anlassers oder gar ein Kurzschluss Strom von 800 A läuft, der dann abgeschaltet wird. Ist viel zu teuer.
Fertigakkus von ZB Skyrich oder CS - Batteries mit 72..85 WH sind ausreichend .
Die habe ich , wenn jemanden die Selbstbaublöcke "zu gebastelt" sind.
Momentan habe ich einen Doppelpack mit Prismatischen Zellenpacks im Boxer, Balancer incl. Funktioniert mit 8 AH gut und wiegt sehr wenig.
Gute Packs wiegen etwa 1200 ...1500 gr mit 400A aufwärts..
Der Starter zieht bis zu 220 Peak bei 120A Normal.
Da brechen die ersteren Fertigpacks auf 7 Volt ein, kein Wunder dass sie nicht lange halten. 8 AH Pack halten 10 V beim Start.
Ein X Racer habe ich auch im Keller geöffnet liegen, da ist ein Balancer drin verbaut! Kein BMS.