Menki
Teilnehmer
Hallo zusammen...benötige mal eure Hilfe!!!
Erstmal vielen lieben Dank für das tolle FORUM hier. Absolute TOP.
Bastelele seit einiger Zeit an meiner ALTEN ( R80/7 oder RT...Baujahr 1982 es geht langsam voran und macht mir richtig SPASS.
so, steht Sie in der jetzt kalten Halle...
Es ist eine mit Stereoschwinge, mit der Identificationsnummer 6211688R80TIC, es war vermutlich mal ein Behörden- MOPI aus denn Niederlanden.
so, hatte ich die ALTE DAME gekauft, schlechter Zustand
Mir fehlt leider jede Vor-Erfahrung mit dem Mopi.
Habe noch keinen kompl. richtigen Schaltplan für dieses Mopi hier endeckt! Kann mir da jemand helfen.
Ich habe Schwierigkeiten mit LKL Lampe, diese leuchtet immer, bzw nach einschalten der Zündung. Motor läuft, aber nur auf Spg. Batterie / die Spg. erhöht sich auch nicht wesentlich wenn der Motor läuft.
also irgendwas ist faul.....

Kohlen sind Neu, Rotor gemessen....alle Leitungen gecheckt, Habe hier im Forum tolle Beschreibungen, und Zeichnungen gefunden, ....wühle mich grade durch.
Diodenplatte oder Regler könnte es sein. ...stelle mal ein paar Bilder ein.
Eingebaut sehe ich auch ein ART Endstörkondensator.Der sieht bei mir ziemlich fertig aus. ...

Wo könnte ich so einen noch her bekommen??
Der ist aber sicherlich nicht das Problem, oder??


Was könnte ich noch messen...bzw überprüfen!
Über Vorschläge würde ich mich freuen.
Danke
Tom

Erstmal vielen lieben Dank für das tolle FORUM hier. Absolute TOP.
Bastelele seit einiger Zeit an meiner ALTEN ( R80/7 oder RT...Baujahr 1982 es geht langsam voran und macht mir richtig SPASS.

Es ist eine mit Stereoschwinge, mit der Identificationsnummer 6211688R80TIC, es war vermutlich mal ein Behörden- MOPI aus denn Niederlanden.

Mir fehlt leider jede Vor-Erfahrung mit dem Mopi.
Habe noch keinen kompl. richtigen Schaltplan für dieses Mopi hier endeckt! Kann mir da jemand helfen.
Ich habe Schwierigkeiten mit LKL Lampe, diese leuchtet immer, bzw nach einschalten der Zündung. Motor läuft, aber nur auf Spg. Batterie / die Spg. erhöht sich auch nicht wesentlich wenn der Motor läuft.
also irgendwas ist faul.....

Kohlen sind Neu, Rotor gemessen....alle Leitungen gecheckt, Habe hier im Forum tolle Beschreibungen, und Zeichnungen gefunden, ....wühle mich grade durch.

Diodenplatte oder Regler könnte es sein. ...stelle mal ein paar Bilder ein.
Eingebaut sehe ich auch ein ART Endstörkondensator.Der sieht bei mir ziemlich fertig aus. ...

Wo könnte ich so einen noch her bekommen??
Der ist aber sicherlich nicht das Problem, oder??


Was könnte ich noch messen...bzw überprüfen!
Über Vorschläge würde ich mich freuen.
Danke
Tom