LKL leuchtet nicht,keine Batterieladung

Dad90

Teilnehmer
Seit
02. Juli 2012
Beiträge
44
Moin,Moin..
an meiner R 80RT,Bj.1990 leuchtet seit 3 Tagen die LKL nicht mehr und die Batterie wird nicht aufgeladen.Die Kontaktfolie ist in Ordnung,hab ich überprüft.Wenn ich den Stecker vom Regler abziehe und D- auf Masse lege,dann leuchtet die LKL.Wenn ich bei aufgestecktem Stecker unten an der Lima D- mit Masse verbinde,bleibt die Lampe aus.??Muß das so?Regler defekt?Danach habe ich die Diodenplatte ausgebaut und nach der Anleitung in der DB durchgemessen.Die Erregerdioden haben keinen Durchgang,die Minusdioden haben alle welchen,aber die Plusdioden messen sich merkwürdig.Bei 10 aufeinanderfolgenden Messungen haben sie etwa 8mal etwa 6-8Ohm,das hieße ja defekt,aber auch viermal sperren sie,also kein Durchgang,wies sein soll.Die Kohlen sehen von außen betrachtet noch gut aus,die Schleifbahnen auch.Habe sie aber noch nicht ausgebaut.
Jetzt meine Frage:Muß der Regler bei eingeschalteter Zündung Masse an die LKL legen,auch wenn er defekt wäre?Und was ist mit der merkwürdigen Diodenmesseung?Hatte jemand sowas schon mal?Geht bei durchgebrannter Diodenplatte die LKL erfahrungsgemäß nicht mehr aus oder bleibt sie eher dunkel,wie bei mir?
Meine Vermutung ist momentan,das der Regler defekt ist und durch die dadurch aufgetretene Überspannung die Diodenplatte durchgebrannt ist.Klingt das realistisch?Bei meinem Glück mit dem MotorradX(,an dem jetzt schon fast alles kaputt war,würde es mich nicht wundern.
Mir ist klar,das Ferndiagnosen schwierig sind,aber vielleicht hat ja jemand ne Idee,was ich noch messen kann.
Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Andreas,
nimm doch mal den Tank ab, gucke ob alle Steckverbindungen ok sind.
Besonders die drei Stecker über der Zündspule. Das war bei mir die
Ursache.
Viel Glück Hermann
 
Gutem Morgen,

Moin,Moin..
an meiner R 80RT,Bj.1990 leuchtet seit 3 Tagen die LKL nicht mehr und die Batterie wird nicht aufgeladen.Die Kontaktfolie ist in Ordnung,hab ich überprüft.Wenn ich den Stecker vom Regler abziehe und D- auf Masse lege,dann leuchtet die LKL.Wenn ich bei aufgestecktem Stecker unten an der Lima D- mit Masse verbinde,bleibt die Lampe aus.??Muß das so?

Bitte mal den Stecker D+ abziehen und auf Masse halten: Wenn nun die LKL leuchtet (Regler angeschlossen), solltest du dich mit dem Rotor beschäftigen. D- ist schon der Masseanschluss des Reglers.

Regler defekt?Danach habe ich die Diodenplatte ausgebaut und nach der Anleitung in der DB durchgemessen.Die Erregerdioden haben keinen Durchgang,die Minusdioden haben alle welchen,aber die Plusdioden messen sich merkwürdig.Bei 10 aufeinanderfolgenden Messungen haben sie etwa 8mal etwa 6-8Ohm,das hieße ja defekt,aber auch viermal sperren sie,also kein Durchgang,wies sein soll.

Wichtig: die LKL muss auch bei defekter Diodenplatte im Stand und Zündung an leuchten. Zur Messung: Hast du beim Messgerät die Polarität richtig angewandt (hört sich für mich nach einem Anwendungfehler an).

Die Kohlen sehen von außen betrachtet noch gut aus,die Schleifbahnen auch.Habe sie aber noch nicht ausgebaut.
Jetzt meine Frage:Muß der Regler bei eingeschalteter Zündung Masse an die LKL legen,auch wenn er defekt wäre?Und was ist mit der merkwürdigen Diodenmesseung?Hatte jemand sowas schon mal?Geht bei durchgebrannter Diodenplatte die LKL erfahrungsgemäß nicht mehr aus oder bleibt sie eher dunkel,wie bei mir?
Meine Vermutung ist momentan,das der Regler defekt ist und durch die dadurch aufgetretene Überspannung die Diodenplatte durchgebrannt ist.Klingt das realistisch?Bei meinem Glück mit dem MotorradX(,an dem jetzt schon fast alles kaputt war,würde es mich nicht wundern.
Mir ist klar,das Ferndiagnosen schwierig sind,aber vielleicht hat ja jemand ne Idee,was ich noch messen kann.
Grüße
Andreas

Mach mal den obigen Test. Und schau dir mal die FAQ Seite 6 an. Das Problem einer nicht leuchtende LKL sollte schnell gefunden werden.

Melde mal deine Ergebnisse, wir helfen dir gerne.

Hans
 
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und die Anteilnahme.:applaus:..
Bei der Gelegenheit:Welche Diodenplatte würdet ihr im Falle eines Defektes empfehlen?Original oder die von Israel?Da gibt es ja auch 2 Ausführungen.Welche von beiden?Ich bin auch am Überlegen,die einfach mal vorsorglich auszutauschen.
Grüße
Andreas
 
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und die Anteilnahme.:applaus:..
Bei der Gelegenheit:Welche Diodenplatte würdet ihr im Falle eines Defektes empfehlen?Original oder die von Israel?Da gibt es ja auch 2 Ausführungen.Welche von beiden?Ich bin auch am Überlegen,die einfach mal vorsorglich auszutauschen.
Grüße
Andreas

Hi,
da ich mich nur mit der originalen Diodenplatte auskenne, bitte erst mal mit der den Fehler suchen. Sollte sich herausstellen, dass diese wirklich defekt ist, kann die Diskussion dazu aufgemacht werden. Da werden dir sicherlich genügend Infos zu geliefert.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss, was noch ein Problem bei ansonsten intakter LKL aber fehlendem Leuchten während des Betriebs sein kann:

Eine defekte Batterie :D

Grüsse von dem, der sich jetzt bestens in der eigentlich tadellosen Elektrik seiner Q auskennt ...
 
Ich weiss, was noch ein Problem bei ansonsten intakter LKL aber fehlendem Leuchten während des Betriebs sein kann:

Eine defekte Batterie :D

Grüsse von dem, der sich jetzt bestens in der eigentlich tadellosen Elektrik seiner Q auskennt ...

Hi,
hihi, aber dann müsste die LKL wärend der Fahrt brennen.

Hans
 
Moin Moin..
zur Batteriefrage:Ich bin mit der Batterie 3 Tage rumgefahren,hab bestimmt 10mal gestartet und immer das Licht an ohne nachladen.Ich glaub,das spricht für sich.
Ich habe den Rotor ausgebaut und durchgemessen,zwischen den Schleifbahnen kein Durchgang.Also defekt.Müsst Ihr eigentlich immer recht haben?:oberl:..:(
Also,wenn jemand einen guten gebrauchten hat,PN an mich.
Gibt es eine gute und günstige Bezugsquelle für die Dinger oder nur Original?
Wäre dankbar für Tips.
Grüße
Andreas
 
[...]
Ich habe den Rotor ausgebaut und durchgemessen,zwischen den Schleifbahnen kein Durchgang.Also defekt.Müsst Ihr eigentlich immer recht haben?:oberl:..:(
Also,wenn jemand einen guten gebrauchten hat,PN an mich.
Gibt es eine gute und günstige Bezugsquelle für die Dinger oder nur Original?
Wäre dankbar für Tips.
Grüße
Andreas

Hi,
Eine Möglichkeit ist Andreas alis KettenBMW aus des Forum, hier seine Webseite. Kontakt über PN.


Hans
 
Zurück
Oben Unten