LOLA RENNNT nimmer.

Man kann eine Kamera vorm Mopped aufstellen und dann filmen, wie man es anschreit und ihm die übelsten Schimpfwörter an den Tank wirft, weil es nicht funktioniert.

Das ganze dann noch hochladen und hier zur Schau stellen. Ein Pranger-Fred für unwillige Kühe. :D

Du meinst, in Analogie zu den Videos, in denen Büroleute ihren PC mit dem Baseballschläger klein hauen.
 
N´Abend zusammen,

manches kann ich gut verstehen, ein "hochgegangener Motor" von einem Tuner öffentlich anzuprangern ohne kausale Zusammenhänge beweisen zu können ist daneben.

Ich hätte jedoch auch manchmal Lust Frust loszuwerden... nicht nur um mein Befinden zu verbessern, sondern auch andere Zeitgenossen zu warnen und Ärger zu ersparen, der mir (und auch anderen Forumisti) mit jeglicher Art von Dienstleistungen bereitet wurde.

Bei mir ballt sich die Faust in der Tasche, wenn ich an die letzten 1 1/2 Jahre mit der R65 denke und im persönlichen Gespräch mit anderen Betroffenen ähnliche Erfahrungen teilen kann...

Dass jedoch auch der Motor irgendwann hochgehen könnte ist mir jedoch klar ... da kann dann aber der Tuner nix dafür...

Gruß - Thomas
 
Hi Ralf,
für mich als Laien stellt sich immer noch die Frage "geplatzte Motoren"
Woran hast Du das erkannt, oder was ist da passiert?
Hat sich da ein Pleuelauge aus dem Motorblock gereckt?
Wie muss ich mir als Laie einen geplatzten Motor vorstellen?
:schock:
Grüße
Karl
 
Also! Ich lese zwar mehr, als ich hier im Forum schreibe .....

Aber das muss mal raus!

Lass' die Hosen runter und sag' uns was Phase ist!

THX!


(my2cent! :schimpf:)
 
Zuletzt bearbeitet:
das leben könnte so schön sein, wenn die admins sich mal gedanken machten, wie und auf welchem wege man sich erfahrenen Frust und erlittenes Leid sowie letztlich finanziellen Schaden vom leibe schreiben und damit zugleich forenmitglieder vor selbigem bewahren kann.

viel denken muss man da gar nicht.
website aufmachen, vom leder ziehen, verantwortung selber tragen, fertig.
als nebenprodukt auch noch frei von kleingeistern, so schön kann das leben sein.

HM
 
das leben könnte so schön sein, wenn forenmitglieder mal nachfragten, wa hinter einer sache steckt, bevor sie vom leder ziehen, wenn die admins sich mal gedanken machten, wie und auf welchem wege man sich erfahrenen Frust und erlittenes Leid sowie letztlich finanziellen Schaden vom leibe schreiben und damit zugleich forenmitglieder vor selbigem bewahren kann.

Ich habe dir freundlich erklärt, warum wir hier im Forum keine Pranger-Funktion haben. Aber auf dem Ohr bist du offensichtlich taub.
Also Folge HMs Rat und du hast ein Ventil für deine Larmoyanz!
 
www.monopods-pranger.de wäre noch frei.
https://www.denic.de/webwhois-web20/

Ohne auch nur eine Ursache für das "explodieren" deiner Motoren zu nennen oder zu kennen, ist alles doch nur Kaffeesatzleserei.
Warum machst du das nicht mit dem Lieferanten aus ?
Hast du den oder die Motoren komplett beim Lieferanten gekauft?
Wenn ja: was spricht dagegen, mit ihm mal über Gewährleistung zu diskutieren?
Oder hast du nur Teile gekauft und selbst zusammengebaut?
Dann könnte es ja auch sein, dass dir ein Fehler unterlaufen ist.
Nur so in die Welt rausplärren, ohne Fakten zu liefern, ist nicht die feine englische Art, auch oder gerade wenn's um nicht unerhebliche Geldsummen geht.
 
hey leute, ihr macht es euch und einem aber schwer.

Irrtum: Du machst dir das selbst schwer.
Du beauftragst mehrere Firmen und bist mit nichts zufrieden.
Ganz bewusst gehe ich nicht auf Einzelheiten ein.
Sobald du den Punkt erreicht hast, auch mal über eigene Fehler nachzudenken, können wir gerne wieder diskutieren.
 
Ich will nicht in die Details einsteigen, aber Alltagsrenner sind unsere BMW 2V definitiv nicht.
Die Basistechnologie ist schon beim Erscheinen der /5 nicht mehr Stand der Technik gewesen.

Hallo Michael,

damals war das Maß aller Dinge eine CB450, von den Gemischgeschmierten garnicht zu reden. Drehstahlventilfederung, Kolbenölpumpe ...
Ich frag mich nur wo diese Dinger im Laufe der Zeit nur alle geblieben sind. Eine /5 wird sie immer überleben.

Gruß
Walter
 
Hallo Leute,

ich glaub ich muss der Diskussion mal ne andere Richtung geben.
Der Ralf hat mir seine Pleiten Pech und Pannen Geschichte geschickt und ich muss sagen, dass ich Ihn jetzt verstehen kann. Auch dass man danach reichlich wütend ist, kann ich nachvollziehen. Es geht hier ja nicht um ein paar Euro fünfzig.

Ohne die Beteiligten zu nennen und Schuldige festzumachen, ist hier wohl einiges schiefgelaufen.
Natürlich denkt man, wenn ein an sich hochwertig "gemachter Motor" kaputtgeht zuerst an den Fahrer (Raser, kein Gefühl für den Motor) oder an die Wartung (keine Ahnung). Damit wird man hier jedoch der Sache hier nicht gerecht!
Was würdet Ihr denn als "alte Hasen" sagen wenn euer liebevoll restaurierter 75/5 er Originalmotor nach 10 000 km mit einer zerstörten Nockenwelle und kaputten Hauptlagern liegenbleibt und im "Forum" das so diskutiert wird:
"Da musst Du deine Ventile halt öfter einstellen" oder "du hast bestimmt beim Ölfilterwechsel geschlampt" oder " du fährst die Q falsch".:D:D
Ich denke da wärt Ihr auch sauer!

Nach meinem "Bauchgefühl" war von Anfang an an dem Motor was faul
(1 Liter Ölverbrauch nach Neuaufbau???) Ob dies der spezialisierte Tuner hätte merken müssen (?) oder er Fehler gemacht hat (?) ich kann es nicht beurteilen.
Was ich nicht (mehr) glaube ist das Ralf die Q nicht artgerecht eingesetzt hat (wozu brauch ich nen Tuningmotor wenn ich damit nur Cruise?)
Zudem:
Es gibt halt auch Motoren die ab Werk irgend ne Macke haben (Ölkanäle schlecht gebohrt, Haarrisse an unzugänglichen Stellen) , die sich erst bei
größerer Belastung auswirken.

Schaun wir also mal, was nach der Demontage herauskommt.

Gruß
Kai
 
Hallo Leute,

ich glaub ich muss der Diskussion mal ne andere Richtung geben.
Der Ralf hat mir seine Pleiten Pech und Pannen Geschichte geschickt und ich muss sagen, dass ich Ihn jetzt verstehen kann. Auch dass man danach reichlich wütend ist, kann ich nachvollziehen. Es geht hier ja nicht um ein paar Euro fünfzig.

Ohne die Beteiligten zu nennen und Schuldige festzumachen, ist hier wohl einiges schiefgelaufen.
Natürlich denkt man, wenn ein an sich hochwertig "gemachter Motor" kaputtgeht zuerst an den Fahrer (Raser, kein Gefühl für den Motor) oder an die Wartung (keine Ahnung). Damit wird man hier jedoch der Sache hier nicht gerecht!
Was würdet Ihr denn als "alte Hasen" sagen wenn euer liebevoll restaurierter 75/5 er Originalmotor nach 10 000 km mit einer zerstörten Nockenwelle und kaputten Hauptlagern liegenbleibt und im "Forum" das so diskutiert wird:
"Da musst Du deine Ventile halt öfter einstellen" oder "du hast bestimmt beim Ölfilterwechsel geschlampt" oder " du fährst die Q falsch".:D:D
Ich denke da wärt Ihr auch sauer!

Nach meinem "Bauchgefühl" war von Anfang an an dem Motor was faul
(1 Liter Ölverbrauch nach Neuaufbau???) Ob dies der spezialisierte Tuner hätte merken müssen (?) oder er Fehler gemacht hat (?) ich kann es nicht beurteilen.
Was ich nicht (mehr) glaube ist das Ralf die Q nicht artgerecht eingesetzt hat (wozu brauch ich nen Tuningmotor wenn ich damit nur Cruise?)
Zudem:
Es gibt halt auch Motoren die ab Werk irgend ne Macke haben (Ölkanäle schlecht gebohrt, Haarrisse an unzugänglichen Stellen) , die sich erst bei
größerer Belastung auswirken.

Schaun wir also mal, was nach der Demontage herauskommt.

Gruß
Kai

Hallo Kai,

siehe mein Post weiter oben.
Dass ein Motor 1 Liter Öl säuft, ist wahrlich nicht normal.
Nur wäre ich damit schon viel früher beim Lieferanten vorstellig geworden.
Warum hat er das nicht gemacht ?
Und jetzt, da du den Anfang gemacht hast, wird Scheibchen für Scheibchen an Mängeln oder Auffälligkeiten ans Tageslicht kommen, siehe meinen Post oben
 
Hallo Kai,

siehe mein Post weiter oben.
Dass ein Motor 1 Liter Öl säuft, ist wahrlich nicht normal.
Nur wäre ich damit schon viel früher beim Lieferanten vorstellig geworden.
Warum hat er das nicht gemacht ?
Und jetzt, da du den Anfang gemacht hast, wird Scheibchen für Scheibchen an Mängeln oder Auffälligkeiten ans Tageslicht kommen, siehe meinen Post oben

Den Ölverbrauch und die Ventilsitzringe bringe ich jetzt nicht in einen Zusammenhang?
 
musst du auch nicht. ich suche nach dem streichelSMILY extra für dich.))):))):))): hab ihn gefunden. dafür gleich dreie.;)

diesen von dir konstruierten zusammenhang sehe auch ich nicht. auch habe ich ihn nicht hergestellt.
aber was solls. mach gerne weiter.

Versuchs nochmal. Du schaffst das ))):))):))):
 
Ich auch nicht Matthias!
Schau mal auf das Datum des Posts. Der herausgefallene Sitz war da noch nicht bekannt!
Es ging hierbei um die (nicht öffentliche) Vorgeschichte des Motors.

Gruß

Kai



Moin Kollegen,

aber die Verkokung im Brennraum spricht doch schon für den hohen Ölverbrauch oder sehen die Brennräume alle so aus ?(

Die rausgefallenen Ventilsitze hatte ein Freund von mir 2 mal, ein mal in Kroatien. Da half dann nur der Schandkarren.


Gruß Sven
 
Ich auch nicht Matthias!
Schau mal auf das Datum des Posts. Der herausgefallene Sitz war da noch nicht bekannt!
Es ging hierbei um die (nicht öffentliche) Vorgeschichte des Motors.

Gruß

Kai

Das ist die Schwierigkeit. Was ist Fakt und was kommt über Dritte hier an? Ich gehe jetzt mal davon aus, das die zuerst beschriebenen Symptome nunmehr auf die herausgefallenen Sitzringe, wie im "schwarzen Museum" gezeigt, zurück zu führen sind.

Nach Deiner Schilderung endstand bei mir der Eindruck das da noch mehr war, deshalb meine Frage nach dem Zusammenhang.
 
...na, ja - wenn z.B. beim Kopfmann nur eine Teilüberholung beauftragt wurde und man weiterhin mit alten Führungen unterwegs ist oder/und der Auftraggeber vielleicht die Ventile noch "ein-/breitgeschliffen" hat...

Würde das denn nicht zusammenpassen?
Das Ventil "eiert" da fröhlich in zunehmend ausgeschlagenen und reichlich Öl durchlassenden Führungen herum und letztlich hat hier dann eben 'mal der Sitzring verloren.


Spekulation? Gibt's so gar nicht?
Vielleicht. Aber das anfänglich vielleicht noch verständliche "sich-auskotzen" des Beitragserstellers hält eben leider immer noch an - wie die kürzlich eingestellten Bilder im "schwarzen Museum" und die damit verbundene, reichlich unreflektierte Namensnennung eines renommierten Fachmannes belegen.

Damit werden immer noch primär Befindlichkeiten tranportiert / befeuert, aber keine dem Verständnis des ganzen wirklich dienlichen Fakten / Sachverhalte geliefert.


VG
DZ
 
Was ich nicht ganz verstehe, bitte helft mir da mal weiter...

Der Motor stammt von einer 1991er GS, ist also ab Werk bleifreitauglich. Es gibt also normalerweise keinen Grund, warum der Kopfmann die Ventilsitzringe austauscht, oder?
Wenn er sie aber nicht getauscht hat, sehe ich keinen Zusammenhang zwischen der Arbeit des Kopfmannes und dem rausfallen des Sitzringes.
 
Wäre ein Klassiker.
Auslassventilsitze gehen selten fliegen, gefährtet sind wenn die Einlassventilsitze wegen dem größeren DeltaT
 
Zurück
Oben Unten