Hallo Leute,
ich glaub ich muss der Diskussion mal ne andere Richtung geben.
Der Ralf hat mir seine Pleiten Pech und Pannen Geschichte geschickt und ich muss sagen, dass ich Ihn jetzt verstehen kann. Auch dass man danach reichlich wütend ist, kann ich nachvollziehen. Es geht hier ja nicht um ein paar Euro fünfzig.
Ohne die Beteiligten zu nennen und Schuldige festzumachen, ist hier wohl einiges schiefgelaufen.
Natürlich denkt man, wenn ein an sich hochwertig "gemachter Motor" kaputtgeht zuerst an den Fahrer (Raser, kein Gefühl für den Motor) oder an die Wartung (keine Ahnung). Damit wird man hier jedoch der Sache hier nicht gerecht!
Was würdet Ihr denn als "alte Hasen" sagen wenn euer liebevoll restaurierter 75/5 er Originalmotor nach 10 000 km mit einer zerstörten Nockenwelle und kaputten Hauptlagern liegenbleibt und im "Forum" das
so diskutiert wird:
"Da musst Du deine Ventile halt öfter einstellen" oder "du hast bestimmt beim Ölfilterwechsel geschlampt" oder " du fährst die Q falsch".


Ich denke da wärt Ihr auch sauer!
Nach meinem "Bauchgefühl" war von Anfang an an dem Motor was faul
(1 Liter Ölverbrauch nach Neuaufbau???) Ob dies der spezialisierte Tuner hätte merken müssen (?) oder er Fehler gemacht hat (?) ich kann es nicht beurteilen.
Was ich nicht (mehr) glaube ist das Ralf die Q nicht artgerecht eingesetzt hat (wozu brauch ich nen Tuningmotor wenn ich damit nur Cruise?)
Zudem:
Es gibt halt auch Motoren die ab Werk irgend ne Macke haben (Ölkanäle schlecht gebohrt, Haarrisse an unzugänglichen Stellen) , die sich erst bei
größerer Belastung auswirken.
Schaun wir also mal, was nach der Demontage herauskommt.
Gruß
Kai