Luftfiltergehäuse modifiziert

Hallo Jungs,
schon krass was zwei abgesägte Rüssel auslösen können.

Nö, das waren nicht deine Rüssel, die das ausgelöst haben. Wenn du mal länger dabei bist, erkennst du auch die Hühner am Gang. ;)

Ich habe gestern Abend noch ein top Angebot in der Bucht geschossen.
Werde das alles wieder auf original umrüsten. Ich bin eh für das Originale.

Schön, das dir geholfen wurde, wenn auch nicht von mir.

Wünsche einen schönen So. :bitte:....
Grüße Ingo
 
Damals las ich den Bericht in "Motorrad". Nicht nur Moto Guzzi und BMW, sondern auch eine 750er Triumph wurde von den Porscheleuten in Hinblick auf Geräusch- und vielleicht auch noch Abgaswerte überarbeitet. Das Ergebnis war bei allen Maschinen eine deutliche Leistungs- bzw. Drehmomentsteigerung bei niedrigeren Lautstärkewerten. Da wurden Gehäusefugen "resonanzentkoppelt", die Schalldämpfer vergrößert, vor allem aber die Luftansaugtrakte verändert. Auch wenn das auf den Fotos manchmal nicht so schön aussah, dachte ich mir : was für eine Ohrfeige für die Entwicklungsabteilungen der einzelnen Hersteller... Natürlich sind auch dort Vollprofis am Werk, aber letztlich entscheiden dann Kaufleute, was Serie wird (werden muss!) und was nicht.

Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Jan,
Bin ja doch nicht so senil!
Diesen Artikel hatte ich im Sinn.
Immerhin hat BMW dann bei den Monolever auch große Mittelschalldämpfer verbaut. Die 10 Liter Airbox haben sie aber wohl nicht untergebracht!:D:D
Hat ja erstmal auch gereicht.

Gruß

Kai
 
Danke Jan,
Bin ja doch nicht so senil!
Diesen Artikel hatte ich im Sinn.
Immerhin hat BMW dann bei den Monolever auch große Mittelschalldämpfer verbaut. Die 10 Liter Airbox haben sie aber wohl nicht untergebracht!:D:D
Hat ja erstmal auch gereicht.

Gruß


Kai

n Bischen was geht aber schon-
zB gösserer Doppel-Lufi hier mit Mono Sammler;)
fertig 015.jpg
und bei den Paras wäre da noch mehr Platz:rolleyes:

IMG_20181128_190240.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das sag ich doch. Hast du es jetzt wenigstens kapiert?

Ich hab das grad am Staamtisch erzählt, das mit dem Borgwardt. Die liegen jetzt alle noch unter dem Tisch und krümmen sich vor Lachen.
Borgward ist sicher ein Begriff, aber Borgwardt ??
Ich habs schon kapiert....nur du offensichtlich eben doch nicht:piesacken:
Merke: Wer Korinthen kackt, muss aufpassen, dass er sich nicht verscheisst......
 
Ich hab das grad am Staamtisch erzählt, das mit dem Borgwardt. Die liegen jetzt alle noch unter dem Tisch und krümmen sich vor Lachen.
Borgward ist sicher ein Begriff, aber Borgwardt ??
Ich habs schon kapiert....nur du offensichtlich eben doch nicht:piesacken:
Merke: Wer Korinthen kackt, muss aufpassen, dass er sich nicht verscheisst......


Nein, du hast es scheinbar noch nicht verstanden. Der/mein Satz steht so im Netz, du interpretierst ihn falsch, erzählst es am Staamtisch, und bringst zusätzlich noch einen Bremer Autohersteller ins Spiel :nixw:


PS: Im letzten Satz verwendest du schon wieder zwei Kraftausdrücke))):
Soll ich dir per PN noch ein paar schicken?
 
Stimmt Kai, kein Grund sich deshalb in die Haare zu kriegen. )(-:

Aber auf mein Popometer verlass ich mich trotzdem. ;)
Ich nehme mich nicht so ernst wie mancher sich hier nimmt und verarsche mich auch zur eigenen Erheiterung auch mal selbst. :D

Locker bleiben, erleichtert manches im Alltag. :wink1:



:applaus::applaus: Schöner kann man es nicht sagen !

Was die Schnorchelei betrifft meine ich, man muss es probieren . Viele Motore sind nicht mehr im Serienzustand, es kann sein daß sie mit z.B. mit nur einem großen Schnorchel leistungsmäßig besser laufen , oder mit 2 großen Schnorcheln besser laufen als mit der Variante groß/ klein. Des Geräusch steht dabei auf einem andern Blatt. ;)
 
Hallo Jens,

zu Deinen Schnorcheln würde bestimmt mein Deckel passen:

P1000685.jpg

Den fand ich so bei der Übernahme meiner CS vor, natürlich ohne Schnorchel. Der Vorbesitzer erzählte mir, das sei ein Tip eines Mechanikers aus einer BMW Fachwerkstatt gewesen. Offensichtlich ein gelernter Frisör.:rolleyes:
 
Hallo Jens,

zu Deinen Schnorcheln würde bestimmt mein Deckel passen:

Anhang anzeigen 226554

Den fand ich so bei der Übernahme meiner CS vor, natürlich ohne Schnorchel. Der Vorbesitzer erzählte mir, das sei ein Tip eines Mechanikers aus einer BMW Fachwerkstatt gewesen. Offensichtlich ein gelernter Frisör.:rolleyes:
ein Friseur, der endodermisch arbeitet: :---) - das lass ich nicht durchgehen :D. Der Friseur soll gefälligst draußen bleiben!
 
Hallo Jens,

zu Deinen Schnorcheln würde bestimmt mein Deckel passen:

Anhang anzeigen 226554

Den fand ich so bei der Übernahme meiner CS vor, natürlich ohne Schnorchel. Der Vorbesitzer erzählte mir, das sei ein Tip eines Mechanikers aus einer BMW Fachwerkstatt gewesen. Offensichtlich ein gelernter Frisör.:rolleyes:

Immerhin sind die Löcher sehr symetrisch und gleichmäßig angebracht
 
Hat BMW doch bei der alten RS im Rundgehäuse ebenso gemacht. Damals war ich sehr verwundert und dachte der Vorbesitzer, ein älterer Herr, hätte es selbst gemacht.

Ist lange her aber soweit ich mich entsinne war der Unterschied, S mit 65PS und RS mit 70PS nur in diesen Löchern und 170 statt 165er Düsen zu finden.

Willy
 
Hat BMW doch bei der alten RS im Rundgehäuse ebenso gemacht. Damals war ich sehr verwundert und dachte der Vorbesitzer, ein älterer Herr, hätte es selbst gemacht.

Ist lange her aber soweit ich mich entsinne war der Unterschied, S mit 65PS und RS mit 70PS nur in diesen Löchern und 170 statt 165er Düsen zu finden.

Willy

Der Leistungsunterschied zeigte sich auch hauptsächlich im Prospekt !!! :&&&:

Gruß

Kai
 
Der Leistungsunterschied zeigte sich auch hauptsächlich im Prospekt !!! :&&&:

Gruß

Kai

Dann sind dickerer Auspuff und größere Ventile auch nur schmückendes Beiwerk für die Prospekte.
Als ich meine 90/6 hatte, fuhr ein Freund die 100CS, trotz etwa 40Kg weniger Muskelmasse kam er mir, außer auf der Autobahn nicht weg und da auch nur weil mir die Drehzahlen ausgingen. (11/33 die /6 und 11/32 die CS)

Willy
 
Beide waren zu lang übersetzt.
Ideal wäre bei der 90/6 34/11
100CS 33/11
Manfred

Dann hätte ich ja noch früher das Gas zu drehen müssen.
11/34 habe ich auf der 60/6 und war damit sowohl mit 600 als auch jetzt mit 800ccm sehr zufrieden, allerdings fahre ich so gut wie keine Autobahn mehr und wenn dann maximal 130Km/h.


Willy
 
Hallo Jens,

zu Deinen Schnorcheln würde bestimmt mein Deckel passen:

Anhang anzeigen 226554

Den fand ich so bei der Übernahme meiner CS vor, natürlich ohne Schnorchel. Der Vorbesitzer erzählte mir, das sei ein Tip eines Mechanikers aus einer BMW Fachwerkstatt gewesen. Offensichtlich ein gelernter Frisör.:rolleyes:

Das Ding erinnert mich irgendwie an meine Mofa Zeit. :D

Mehr Löcher, mehr Leistung... Hab ich mal gedacht... mit 15 :lautlach:

Heute weiß ich es besser. Es ist halt alles etwas komplizierter. Erstrecht bei 2-Taktern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide waren zu lang übersetzt.
Ideal wäre bei der 90/6 34/11
100CS 33/11
Manfred


Die kurze 33/11 gabs bei der CS als Option. Wäre für die meisten, die leistungsmäßig eher nach unten streuten, sicher die richtige Wahl und wurde bei der R100 ohne die S-Verkleidung ja auch serienmäßig verbaut.
Für Landstraße finde ich aber den Unterschied in der Motorcharakteristik ggü der 90/6 viel entscheidender. Der leichte Schwung schnalzte die CS in den ersten 3 Gängen ansatzlos in den roten Bereich. Das ist natürlich Geschmacksache.
 
Hallo Jungs,
heute kam mein gebrauchter kompletter Luftfilterkasten samt Innereien.

Dermassen im inneren mit Öl versifft. Der erste Gedanke, mann war der Motor fertig.
Aber nein, eine neue Art der Motorentlüfting bzw. Ölabscheider.

Die kleinen Röhrchen die Richtung Vergaser zeigen sollten waren umgedreht in Richtung Luftfiltergehäuse .

Ich hab mich definitiv für die Richtige Marke entschieden, es wird nicht langweilig :lautlachen1:
 
Hallo Jungs,
heute kam mein gebrauchter kompletter Luftfilterkasten samt Innereien.

Dermassen im inneren mit Öl versifft. Der erste Gedanke, mann war der Motor fertig.
Aber nein, eine neue Art der Motorentlüfting bzw. Ölabscheider.

Die kleinen Röhrchen die Richtung Vergaser zeigen sollten waren umgedreht in Richtung Luftfiltergehäuse .

Ich hab mich definitiv für die Richtige Marke entschieden, es wird nicht langweilig :lautlachen1:
Gegen Öl-siff hilft Breff Fettlöser ;)
 
Solltest du bei diesem Umbau auf der Suche nach mehr Leistung sein, musst du viele Löcher bohren :D
 

Anhänge

  • Luftfiltergehäuse mit 70 Löchern 14mm.jpg
    Luftfiltergehäuse mit 70 Löchern 14mm.jpg
    157 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten