Luftregulierschraube Keine reaktion

R80-MD

Einsteiger
Seit
14. Aug. 2019
Beiträge
4
Hallo
ich habe mir eine R80 RT gekauft und bin dabei sie wieder ans laufen zu bekommen.

Soweit läuft sie zurzeit eigentlich ganz gut.
Vergaser Revision wurde gemacht und eigentlich alle Verscheisteile dabei gewechselt, Gummis zwischen Zylinder und Vergaser sind neu, offene K&N Luftfilter verbaut.

Jetzt wollte ich die Vergaser synchronisieren.
Leider reagiert sie überhaupt nicht auf Veränderung der Luftregulierschraube am rechten Zylinder.

Mit der Schlauchwaage zieht sie extrem am rechten Zylinder.
Ich hab noch ein elektronisches Unterdruck Messgerät von der Arbeit da ziehen beide Zylinder eigentlich genau -0,53 Bar.

Was kann ich überprüfen wo könnte der Fehler liegen?

Vergaser Bing 32 Typ 94
 
Ventile und Zündung passen?
Vergaser Grundeinstellung herstellen, Leerlaufgemischschrauben in Ruhe lassen, erst Drosselklappenanschlag synchronisieren. Jetzt sollte die Q erstmal synchron laufen. Wenn nicht, Vergaser nochmal überprüfen. Erst dann an Leerlaufgemischschrauben langsam! rumdrehen.
 
Schraub' mal die betreffende Schraube raus und guck, ob die Spitze noch in Ordnung ist oder sich etwas daran abgesetzt hat. Dann wieder reindrehen und ca. eine Umdrehung (genaue Zahlen folgen sicher noch!) herausdrehen.

Dann Grundeinstellung vornehmen und den ganzen Zinnober synchronisieren.
 
Ventile und Zündung passen?
Vergaser Grundeinstellung herstellen, Leerlaufgemischschrauben in Ruhe lassen, erst Drosselklappenanschlag synchronisieren. Jetzt sollte die Q erstmal synchron laufen. Wenn nicht, Vergaser nochmal überprüfen. Erst dann an Leerlaufgemischschrauben langsam! rumdrehen.

Ventil wurde nicht gemacht.
Zündspule Zündgeschir und Kerze sind neu.

Egal wie hoch ich die Drehzahl über den linken Zylinder jage am rechten ist der Unterdruck immer größer.

Ich wollte sie erstmal so hinbekommen das, das ich sie dieses Jahr noch fahren kann, im Winter folgen dann die schweren Eingriffe.
Dann soll auch das Getriebe und Motor überholt werden.

Wie gesagt mir den Grundeinstellung läuft sie nicht schlecht.
wollte es halt nur genau machen.


Sorry hab den genauen Typ jetzt nicht hier.
Dacht eigentlich einen 32 64 aber die Drosselklappenachraube ist bei mir oben also müsste es ein 40 94 sein oder

"Eigentlich" ist schön, aber was wurde konkret erneuert?
Die O-Ringe von Leerlaufdüse, Gemischschraube und Drosselklappenwelle auch?


alle O-Ringe, Membrane,Dichtungen beide Düsennadeln, ein Schwimmer, beide Schwimmerachsen, beide schwimmernadeln
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du es genau machen willst, prüfe zunächst das Ventilspiel und stelle es ein.:oberl:

Dann die Vergaser einstellen....
 
:oberl: dann noch die Zündung - nicht nur Teile erneuern sondern Einstellung mit Prüflampe grundeinstellen und dann abblitzen, Fliehkraftverstellung testen!,
......weiss ich aus eigener Erfahrung.
Vorherige Versuche der Synchronisierung waren erfolglos.
 
Ja hab ich schon gelesen.
Hatte aber der Vorbesitzer schon verbaut.

An die Ventile und Zündung geh ich nicht ran.
Dann muss es bis nächster Jahr warten.


Vergaser ist ein Bing 64/32/354

Danke an alle. 👍
 

Anhänge

  • 97327544-F17A-492C-AD74-678544461C09.jpg
    97327544-F17A-492C-AD74-678544461C09.jpg
    304,3 KB · Aufrufe: 122
Schönes Motorrad, sieht Klasse aus.
Aber warum drehst Du an den Leerlaufgemischschrauben rum, wenn Du dich nicht an Ventile und Zündung rantraust? HG_Fildern hat ein Spitzendokument in der Datenbank, da steht genau drin was Du prüfen sollst. Erstmal prüfen, ist vllt.alles im Rahmen der Toleranzen. Fehlersuche funktioniert nur, wenn Du von A-Z suchst.
 
Wo finde ich das Dokument. Hab nichts gefunden.

Weil ich die Vergaser gemacht hatte die es dringend nötig hatten.

Weil ich nicht das Werkzeug zum einstellen der Zündung und Ventile hab.

Wollte sie ja erstmal nur wieder zum laufen bringen das ich dieses Jahr noch etwas fahren kann.

Sie läuft ja nicht schlecht. Wollte es halt nur noch etwas optimieren.
 
Irgendwie versuchst Du einen Eimer ohne Boden mit Wasser zu füllen. Bevor der Boden nicht repariert ist kann halt kein Wasser eingefüllt werden.
So verhält es sich mit dem Einstellen der Vergaser. Ohne dass im Vorab Zündung und Ventile korrekt eingestellt sind ist das Einstellen der Vergaser vergebliche Liebesmühe

Bernd
 
Zur Datenbank, ich glaube da gibt es auch zur Vergaserrevision ein PDF.

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?49675-Ventile-Z%FCndung-und-Vergaser-einstellen

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?86460-Revision-Gleichdruckvergaser-Bing

Nicht verzweifeln, zum Prüfen brauchst Du quasi nur das Bordwerkzeug. Das bekommst Du hin, ist echt nicht kompliziert. Das benötigte Werkzeug kostet nur ganz kleines Geld.

Hier im Forum gibt es auch den Vergaserfuzzi, der Gott der Revisionen unserer Gasfabriken.

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?86973-Es-geht-weiter-im-Vergaserservice
 
Zurück
Oben Unten