Luftverlust

kuegu

Teilnehmer
Seit
28. Juli 2009
Beiträge
73
Ort
Gummersbach
Tach zusammen,
ich möchte mal wssen ob jemand von euch das auch kennt.
Es geht um ein Hinterrad R100/RS Gußfelge mit Bridgestone BT 45
Nach dem aufziehen des Reifens verlor das Rad so ca. 0,5 bar Luft/Woche.
Ich habe dann einen neuen Schlauch einziehen lassen. Nach einiger Zeit fing der gleiche Quatsch wieder von vorne an. Ich hab mir dann einfach angewöhnt halt jedesmal vor dem Fahren aufzupumpen.
Seit gestern jedoch pfeift die ganze Luft innerhalb einer Stunde ab.
Wenn man das Ventil etwas löst und zur Seite drückt kann man es sogar hören.
Das war beim letzten Schaluch auch so.
Kennt das einer. Kann sich an der Ventilbohrung in der Felge innen ein Grat bilden der den Schlauch langsam durchscheuert?
Und noch eine Frage. Werden bei diesen Felgen auch Felgenbänder eingebaut?
Ich war bei der Montage nie dabei, aber wenn der Reifen jetzt nochmal runterkommt steh ich daneben. Deswegen die Frage mit dem Felgenband.
Nicht das das vergessen wurde.
 
Nö, Felgenbänder brauchst Du bei den Gussfelgen nicht.
Ich würde die Felge nach der Reifendemontage mal mit den Fingern "abfühlen". Da müssten scharfe Kanten ertastbar sein.
 
So hatte ich das vor. Evtl. die Bohrung leicht ansenken.
Dann überlege ich noch einen O-Ring über das Ventil zu ziehen.
 
Hallo,
sind das nicht eigentlich Schlauchlosfelgen?
Schau dir auf jeden Fall auch den ausgebauten Schlauch an, ob der wirklich kaputt ist.
Wenn der heile ist, könnte es auch sein, dass der Schlauch nur lose im Reifen hängt und die Luft zwischen Ventil und Felge nur langsam entweicht und dadurch für den Druckverlust verantwortlich ist.
In diesem Fall wäre ein O-Ring am Ventil sogar kontraproduktiv, denn dicht wie ein geschraubtes Schlauchlosventil ist das trotzdem nicht.
 
Wenn der heile ist, könnte es auch sein, dass der Schlauch nur lose im Reifen hängt und die Luft zwischen Ventil und Felge nur langsam entweicht und dadurch für den Druckverlust verantwortlich ist.

Hi,
das glaube ich eher nicht: die Luft zwischen Reifen, Felge und Schlauch entweicht ziemlich flott durch die Ventilbohrung der Felge (außen am Ventil vorbei), denn der Reifen wird ja durchgewalkt beim Fahren.

Das ist auch der Grund, warum Schlauchlos-Reifen plus Schlauch nicht doppelt hält: Die Luft, die ein kaputter Schlauch verliert, verschwindet durch die Ventilbohrung.
Im Notfall hat das aber einen Vorteil: wenn man mit Dichtmasse, Uhu oder sonstwas den Spalt zwischen Ventil und Felgenbohrung abdichtet, und dann den unteren Ventilhaltering draufschraubt, damit die Masse nicht gleich wieder rausgedrückt wird, kann man oft noch lange weiterfahren. Habe ich schon öfter gemacht. :gfreu:


Das eingangs beschriebene Problem könnte auch durch einen Montagefehler verursacht sein.
 
Nö ich habe gussfelgen und da gibts keine Schläuche , und in einem Schlauchlosen Reifen gehört kein Schlauch rein weil da die gefahr besteht das der Schlauch gequetscht wird beim aufpumpen .
Aber es kann sein das es auch bei Gussfelgen schläuche gibt.
Hab ich zwar noch nicht gesehen , aber möglich ist alles
 
Habe noch mal in alten unterlagen geguckt von meiner Werkstatt , alle Modelle mit Gussräder von R 65-R 100 RT gibts keine schläuche .
Wer sowas macht gefährdet sich selbst und auch andere . Das gleiche gild auch für Schlaulose Reifen die man Flickt mit sogenannte Pflaster .Dem Reifen händler der sowas macht ,macht man ambesten die türen zu für immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe noch mal in alten unterlagen geguckt von meiner Werkstatt , alle Modelle mit Gussräder von R 65-R 100 RT gibts keine schläuche .
Wer sowas macht gefährdet sich selbst und auch andere , und dem Reifen händler der sowas macht ,macht man ambesten die türen zu für immer.

Kollege, Du bringst da offenbar zwei Sorten Räder durcheinander: Die Snowflakefelgen der Zweiarmschwingen sind grundsätzlich mit Schlauch zu fahren, die Y-Speichenräder der Monolevermodelle sind schlauchlos ;)
 
Am besten das ganze Rad ins Wasserbad zur Ursachenforschung.

Mein Kreuzspeichenrad schien aber trotz übermäßigen Luftverlust im Wasserbad dicht. Dann alles mit Seifenlauge eingeseift. Am Felgenrand waren hier sehr kleine Luftbläschen zu sehen. mmmm

Mit Schlauch wurde es dann besser. Aber dann ging es mit dem Luftverlust wieder los. Jetzt hatte sich der Ventileinsatz gelockert. :schock:

Vor dem Aufziehen neuer Reifen die Felgen ordentlich gereinigt. Reifen hielten ohne Schläuche die Luft gut. Aber jetzt fängt es am Vorderrad wieder an. Werde wohl wieder einen Schlauch einziehen. mmmm
 
Kuck Dir mal die Felge im Bereich zwischen den Speichen genau an. Ich hatte mal eine, die hatte einen Riss :schock:
 
Kollege, Du bringst da offenbar zwei Sorten Räder durcheinander: Die Snowflakefelgen der Zweiarmschwingen sind grundsätzlich mit Schlauch zu fahren, die Y-Speichenräder der Monolevermodelle sind schlauchlos ;)

Stimmt habe nach geschaut sind mit Schlauch ,hatte es in andere erinnerung ja ja habe mal wieder das Maul zu weit aufgemacht , na ja habe ja gesagt kann sein das es Gussräder gibt mit schlauch .
trotzdem nix für ungut.
 
.............und in einem Schlauchlosen Reifen gehört kein Schlauch rein weil da die gefahr besteht das der Schlauch gequetscht wird beim aufpumpen .
Aber es kann sein das es auch bei Gussfelgen schläuche gibt.
Hab ich zwar noch nicht gesehen , aber möglich ist alles

Die Reifen, die wir seit Jahren an unseren /6 und /7 Modellen verwenden waren alle mit TL (Tubelless) also als schlauchlos bezeichnet. Ich habe da überhaupt keine Sorgen in einen mit TL gezeichneten Reifen einen Schlauch zu packen, bzw. schlauchlose Reifen mit Schlauch zu fahren.
 
Einen TL Reifen mit Schlauch zu fahren, ist völlig problemlos ! Was soll da sein ??? Fahre ich auf meiner GS seit Jahren.....
 
Danke für die ganzen Tipps. Ist ja ne heiße Diskussion geworden.
Die Ursache war aber eigentlich ganz einfach. Der neue Schlauch war schon wieder kaputt. (vermutlich von Anfang an)

  • X(
Genau an der Stelle wo das Ventil eingesetzt ist. Da ist so ein runder Flicken, da wars im Wasserbad lustig am Blubbern
 
Der neue Schlauch war schon wieder kaputt. (vermutlich von Anfang an)

Drehst Du die Kontermutter des Ventils möglicherweise gegen die Felge? Und ziehst sie möglicherweise zu stark an?

Dabei kann man den Schlauch an der Felge kaputtdrücken. Die Kontermutter gehört zur Ventilkappe hin geschraubt.

Dann sieht man auch sofort, falls sich der Reifen mal gegenüber der Felge verdrehen sollte (ist aber eigentlich nur bei GSen, die hin und wieder mit niedrigem Luftdruck durch den Dreck gescheucht werden, von Bedeutung)
 
Namds,

sogar Bridgestone hat nix gegen Schlauchmontage in Schlauchlosreifen.


Steht so in diversen Gutachten/Freigaben für die Qühe.

Andreas
 
und es gibt ja auch noch /7 die Speichenfelgen haben, ebenso wahlweise Reifen mit Schlauch, auch schlauchlose
 
Zurück
Oben Unten