• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

M-Lenker

Leider hab ich das Foto nicht in digitaler Version parat, sonst könntet Ihr Euch mit mir zusammen an meiner schönen Honda CB 450 mit 'S'-Verkleidung und 'M'-Lenker optisch berauschen.

Das Thema Ergonomie hat Fritz ja schon auf den Punkt gebracht.

Weiter viel Spaß ! Ulf
 
Bin heute auch eher der Befürworter schöner Stummel mit freier Sicht auf eine schön geplante obere Gabelbrücke mit minimalistichen Instrumenten. :sabber:

Ich lass mich gern belehren, glaub aber nicht daß ein M-Lenker da ran kommt.

Dirk :bier:
 
Original von BlueQ
Dann empfehle ich als authetische Ergänzung Pril-Blumen aus dieser Phase! :oberl:

Und noch ein schön buntes Plastikgeflecht um die Bowdenzüge. :lautlachen1:
Und noch so krumme Zahnbürsten die bei jeder Radumdrehung die Radnaben reinigen. :schadel:

Ps. Ich mach in Gelb gestreift.

Jeder kann sich streifen machen wie er will.Ach bin ich tolerant heute.
 
Ich habe von Stummel auf M-Lenker umgebaut und mit den Lagerböcken finde ich die Optik wesentlich schöner als mit dem Stummel. Der Grund für den Umbau waren Probleme mit den Handgelenken bei längerer Fahrt die ich jetzt mit der höheren Lenkerposition nicht mehr habe.

LG

Michael
 
Ein Freund von mir fährt einen M Lenker auf einer 75/5 Kurzschwinge.
Das Aussehen damit, ganz furchtbar grauslig.
Aber das Handling ist hervorragend

Ab der / 6 mit Doppelinstrument sieht das deutlich besser aus.

Der Magura Umbau war in den Siebzigern an sehr vielen Mopeds und Motorrädern zu finden.
An jeder 2 ten Z 900 Kawasaki oder CB Honda war so ein Teil drauf.
Mit dem damaligenTomaselli oder den berüchtigten Habermann Stummeln war die Sitzposition seeehr gebückt.
(Das ging oft nur mit geänderter Fußrastenanlage)
Später wurde der M Lenker auch umgedreht befestigt.
Das heißt verkehrt herum montiert.
(Natürlich zum Fahrer hin)
Und dann nach oben gedreht.
Damit hatte man auch einen sehr schmalen bequemen Hochlenker.
 
Original von ququk
Aber Hallo !
M Lenkerwar damals angesagt , natürlich mit dazugehöriger G.-Bank !

:cool:

M-Lenker sind absolute Klassiker und passen auch zur BMW, wenn die Gesamtoptik drauf abgestimmt ist. Der" nackte " RS-Lenker ohne Prallplatte hat auch was
und kann durchaus eine Alternative sein.
 
Hallo Dirk,

eigentlich bringt es nichts sich hier einzuklinken, wenn gewisse Themen eine Eigendynamik entwickeln und Emotionen beginnen sich aufzuschaukeln!

Aber ab und wann, wenn auch immer seltener,...dann muss ich einfach!

Zu deinem ersten Beitrag:

Wie kann man von einer Forumsmehrheit,oder "all zu viele" sprechen, nachdem mal gerade zwei Mitglieder gegenteilge Ansichten haben?
Mehrheiten sind hier meines Erachtens eh irrelevant da die kreativsten Schrauber/Künstler eh die reinsten Individualisten sind.

Dann noch einen Zusammenhang zu "fetisch" herzustellen ist entweder dumm(bin mir ziemlich sich das du es nicht bist) oder aber frech(denke das trifft in deinem Fall eher zu) .
Warenfetischismus wäre nun wirklich an den Haaren herbei gezogen, und ne Verbindung zur Religion oder zu Sex,- dafür fehlt zu mindestens mir die Phantasie!
Auf Mitglieder, denen ein dickes Fell nicht zu eigen ist, wirkt es beleidigend und das gehört hier nach meinem Verständnis nicht hin!

Zu Günters Kommentar:

Jeder der dies verfolgt hat, weis wen er gemeint hat, ohne das er Namen nennen musste, warum du nicht?
Ok Blaufetischist und spißig hätte er sich sparen können, aber feige finde ich es nicht, im Gegenteil )(-:

So Punkt, nun dürft ihr auf mich einprügeln, ich hab ein dickes Fell ::-))

...lediglich meine Ansicht, ohne Anspruch auf Richtigkeit...

Gruß
Andrteas
 
Unglaublich, wie ein schnöder M-Lenker heutzutage polarisieren kann.
Das Thema ist stuhlkreisverdächtig. :hurra:

Udo: ich finde im Jahreskalender 2010 sollte auch ein M-Lenker berücksichtigt werden.
 
Bei FEHLING gibt es diesen Lenker in 3 verchromten Varianten und Größen.
und einmal in schwarz matt !

Der M ist auch in der Roller Szene sehr beliebt und wird oft auf den getunten "Boliden" montiert .
 
Original von Q-Schrauber

.................. Der" nackte " RS-Lenker ohne Prallplatte hat auch was
und kann durchaus eine Alternative sein.

Habe immer noch meine Platzprobleme (in) an der RS. Vielleicht ist der M-Lenker die Alternative zum RS Lenker..mmmm

Und vielleicht kann man den M-Lenker mit ´ner Prallplatte abdecken?
 
Ich habe noch einen Original-Magura-M-Lenker aus den 70gern in der Garage. Mit Rost und Allem, meint ihr das der jetzt im Wert steigt. :D

Nehme Gebote ab unverschämter Höhe per PN entgegen
:yeah:
 
Luggi schau mal unter :

www.motobike-schmidt.de/Lenker-Umbauten.htm

Da sind die "Guten".
Außerdem gibt es von BSM Rohrlenker mit mittig integrierten Blinkern !
 
Der offensichtliche Mangel zur Fähigkeit, Ironie zu erkennen, differenziert zu begreifen und entsprechend zu formulieren sowie der Hang allgemeine Anmerkungen in persönliche Anfeindungen zu verdrehen und Verhaltensmaßregeln zu erstellen bringt mich zu dem dringenden Schluß, mich damit nicht weiter auseinander zu setzen. Das Thema schlummert hiermit in meiner persönlichen Ignore-Kiste. )(-:
 
Hallo,

vom Alter her plagt mich eine Kalkschulter. Die hat nichts direkt mit dem Lenker zu tun, nur etwas mit dem Sitzen. Der Orthopäde empfahl mir einen aufrechten Gang mit den Schulterblättern hinten zusammen. Wenn ich mir meine Lenker danach betrachte sind die alle für die Haltung schädlich. Nur bei einem Lenker der hinten die Schulterblätter zusammendrückt sollen sie Schmerzen weniger werden. Mit einem alten Magura M Lenker ist das vielleicht machbar. Besser währe vielleicht noch die Lösung mit Tomaselli Lenkerstummeln an der unteren Gabelbrücke. Nur das Motorrad dazu fehlt mir noch.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten