Magnetzündung für Renn-Kuh ?

Boxerotto

Teilnehmer
Seit
16. Sep. 2011
Beiträge
89
Ort
Lindau Insel
Hat schon mal jemand eine Renn-Kuh auf PVL oder ähnliche Magnetzündung umgebaut? Da es keine anderen Stromverbraucher am Motorrad gibt könnte so eine Zündung Vorteile fuer den Renneinsatz bringen?
 
Ich habe unsere Mofas für Rennen auf Innenrotorzündung umgebaut, dann war das schwere Polrad weg und der Motor zwitschert nun äußerst drehfreudig bis in den fünfstelligen Bereich. :gfreu: Das erwarte ich von der BMW nicht, aber die Elektrik ist auf jeden Fall minimalisiert, ein Kill-Schalter ist nachträglich noch schnell eingebaut. Ich habe aus Kostengründen die billigsten Zündungen für Pocketbikes verbaut und die funktionieren nach über 20h Rennen tadellos, sie sind auch nicht Schmutzanfällig. Allerding würde ich mich für eine BMW nach hochwertigeren Zündungen umschauen.

Zündung Zündapp.jpg
 
Sieht schön simple aus, genau was ich brauche! Zum Experimentieren waere so eine Variante wie deine schon OK. Würde mich interessieren wer der Hersteller ist. Im Bild sind 2 Elemente zu erkennen. Ich vermute dass eine ist die Spule und das andere der Geber. Wird vielleicht etwas end das ganze 2 mal zu verpacken.
Was ich bis jetzt recherchiert habe ist, dass bei den nicht digitalen Anlagen die Spule und der Geber integriert sind. Könnte noch mehr Platz sparen.
 
Ich weiß die genaue Bezeichnung für unsere zwei Zündungen nicht mehr, meine mich aber zu erinnern, dass es die mal auf der Seite www.ud-racing.de gab, dort waren sie aber ausverkauft. Wo wir sie dann her hatten weiß ich nicht mehr, es waren aber welche für das Pocketbike Polini911.
Das sind jetzt viele "vielleicht" und "ich weiß nicht mehr", aber mit etwas googeln sollten die Dinger auffindbar sein, es waren jedenfalls China-Kracher, zum Versuch könnten sie allemal taugen.

Auf der Kurbelwelle sitzt der Geber in Form eines Magenten (wir habens mit dem ordentlichen Konus festgemacht) und außen rum dann der Nehmer in Form einer Spule, (hier wird dann der Zündzeitpunkt verstellt) die dann den Zündimpuls an die CDI an der Spule (bei uns das Geraffel unterm Tank) weiter gibt. Ich weiß allerdings nicht, ob die Zündspule zwei Kerzen ab kann, zur Not eben ne 2. CDI dranhängen oder das ganze zwei mal verbauen.
 
Habe die Magnet Zündung fürs Pocket-Bike gefunden- Danke

http://www.ud-racing.de/images/big/allumage-Racing-Dirt.jpg


Müsste mit annehmbarem Aufwand passend zu machen sein. Die Grundplatte ist ca. 110mm und der Rotor Zapfen 20mm.
Der Zündzeitpunkt pro Zylinder ist um 180 Grad versetzt: a) es müsste irgendwie noch ein 2. Geber hin oder b) Rotor müsste 2-mal (180 Grad versetzt) das Zündsignal geben.
Vielleicht weiß hier einer der Hobby Elektroniker worauf der Geber reagiert. Ich vermute es ist ein induktiver oder Hall Effekt.
 
Ich hab unsere Zündungen gefunden:

http://www.ud-racing.de/Zundung-fur-wassergekuhltes-Pocket-Polini-GP3-p-4755.html

http://www.ud-racing.de/Rotor-innen-fur-pocket-bike-GP3-Zundung-p-6792.html
Das war das billigste vom billigsten, da ist der Name der Homepage eben Programm. Die bringen alle 360° einen Zündfunken und das braucht der Boxer auch. Zwar geht dann jeder zweite Funke pro Zylinder ins Leere (dann wenn neues Gemisch reinkommt) , aber das macht nix.
Bleibt nur zu prüfen, ob die China-Kracher auch zwei Spulen und Kerzen befeuern können.....
 
Hier ein paarBilder der gekauften billig Test Zündung. Interessanter Weise passt der billig Rotorgenau auf den Zapfen der BMW. Auch die Grundplatte könnte passend gemachtwerden.
 

Anhänge

  • IMG_1238.jpg
    IMG_1238.jpg
    260,7 KB · Aufrufe: 190
  • IMG_1240.jpg
    IMG_1240.jpg
    188,4 KB · Aufrufe: 178
  • IMG_1243.jpg
    IMG_1243.jpg
    212,6 KB · Aufrufe: 200
  • IMG_1244.jpg
    IMG_1244.jpg
    146,6 KB · Aufrufe: 191
Trotzdem mal 'ne blöde Frage dazu:
Warum nimmt man nicht einfach eine kleine Batterie, die für die Renndauer soeben genügt und erleichtert die Kuh um alles Überflüssige?
Da 24 Ah etwa für 400 km genügen, sollte der Akku doch für ein Rennen recht klein sein ...
 
laden der Batterie und sich wundern ob diese voll ist bedeutet eine Sorge mehr.

Eine unbekannte Zündung mit unbekannter Zündverstellung könnte allerdings bedeuten, daß es eine lahme Ente mehr beim Rennen oder ein Loch in den Kolben gibt, wenn die Sache überhaupt klappt.
Da halte ich die Sorge über einen schwachen Akku völlig überbewertet.:pfeif:
 
Eine unbekannte Zündung mit unbekannter Zündverstellung könnte allerdings bedeuten, daß es eine lahme Ente mehr beim Rennen oder ein Loch in den Kolben gibt, wenn die Sache überhaupt klappt.
Da halte ich die Sorge über einen schwachen Akku völlig überbewertet.:pfeif:

Diese Magnetzuendungen haben keine Kennline. Zuendverstellung, Kennlinie ist eh was fuer den Stadtverkehr.
Urspruenglich war die Frage nach dem wie und nicht warum.

Gruss RJ
 
Ok,
das zeugt von Sachverstand.
bin hier raus

bei den meisten mechanischen BMW Zuendverstellungen ist bei 2200 -3000 U/min die Regelung am Anschlag und die Kennlinie hinnfaellig. Fuer den Rennbetrieb wird die Zuendung auf Genauigkeit fuer hoehere Drehzahlen eingestellt. Das genutzte Drehzahlband liegt im Rennbetrieb bei 3000-7000 U/min und genau da muss die Zuendung stimmen. Mit oder ohne Kennlinie.
 

Anhänge

  • Ignition timing.gif
    Ignition timing.gif
    68,3 KB · Aufrufe: 74
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten