mahlen/scheppern Getriebe?

granada

Aktiv
Seit
14. Jan. 2009
Beiträge
1.237
Ort
Olpe (Sauerland)
Tach,

bin gerade vom Rhein wieder eingetrudelt und bin ein bischen ratlos.

Folgendes ist passiert:

Beim beschleinigen mahlt und klappert es im Getriebe oder Kardan.

heftige Geräusche :entsetzten: sonst nix (reicht mir eigentlich schon),
also kein schlechtes schalten,es harkt nix oder dergleichen.

bei gezogener Kupplung,nix mehr zu hören.

Wenn irgendwas im getriebe kaputt sein sollte,sollte man es doch merken,oder?

Kann es sein das der Kardan sich verabschiedet?
Wie macht der sich bemerkbar?

Getriebe ist laut Aussage gerade mal 36.000km alt,also schließe ich das eigentlich erstmal aus....

Ich muß vorab sagen,das ich noch nicht dabei geguckt hab,das mache ich morgen erst..

Jemand ne Idee,oder ist irgendwas in der Glaskugel zu sehen.

Edith: Naja,ich wollte ja ein Mopped zum schrauben... :pfeif:
 
Mach folgendes: Stell die Fuhre auf den Hauptständer und halte durch die Gummimanschette den Abtriebsflansch am Getriebe fest. Jetzt das Rad hin- und herdrehen. Ist da deutliches Spiel vorhanden, ists entweder der Kardan oder das HAG. Falls da nichts zu spüren ist, bau die Welle ab (Gummimuffe zurückschieben und die vier Zwölfkantschrauben rausdrehen. Jetzt am Abtriebsflansch drehen. Sollte leicht und ohne zu haken drehbar sein, sonst sind es die Getriebelager.
 
Das mache ich morgen mal..hatte gerade kein Bock mehr und mußte zu Kaffee klatsch,sonst hätte das wieder mecker gegeben... :D
 
Hallo,

die ersten schwarzen Finger der Session bestehen Dir bevor. Lasse das Öl im Kardan und Getriebe ab. Wenn Grobteile drin sind hast Du auf Anhieb den Fehler gefunden. Im Kardan sollen 150 ml entspricht 7 Schnappsgläser herauskommen.

Gruß
Walter
 
die ersten schwarzen Finger...ohha,das is schon rum..ich krieg die ja fast schon nicht mehr sauber..haha

Hab den Faltenbalg gerade abgemacht und es kam mir ziemlich viel Öl entgegen.

Getriebeöl abgelassen und an der Magnetschraube..Späne !!!!

Was heißt Späne..eher Späneschlamm.

Ich denke die Ursache hab ich gefunden.... ;(

Naja..hilf ja nix
 
Original von granada


Was heißt Späne..eher Späneschlamm.

Ich denke die Ursache hab ich gefunden.... ;(

Naja..hilf ja nix
Ein bißchen Abrieb an der Schraube ist normal. Wie lange war das Öl drin? Hattest Du die Schraube gereinigt beim letzten Ölwechsel? Haste mal ein Bild davon?
 
Öl ist jetzt ca 600km drin..

Klar hab ich die Schraube sauber gemacht....gehe gleich nochmal runter und mache ein Bild.

Was ich nur komisch finde..ich hab das Öl beim ablassen durch ein Tuch laufen lassen,da war nix
 
Original von granada
Öl ist jetzt ca 600km drin..

Klar hab ich die Schraube sauber gemacht....gehe gleich nochmal runter und mache ein Bild.

Was ich nur komisch finde..ich hab das Öl beim ablassen durch ein Tuch laufen lassen,da war nix

Wie war die Farbe des Öles? Wie Hubi schon schrieb etwas Abrieb is ok aber Späne sollten da eigentlich nicht sein, nicht nach 600km nach dem Ölwechsel.
 
Stand das Getriebe vielleicht lange Zeit und noch dazu im Freien? Ich hatte hier schon welche auf der Werkbank, in denen sich die Ölstandslinie als deutliche Korrosionsspur abzeichnete. Und Rost in einem Lager bedeutet den baldigen Ausfall.
 
Original von granada
Was ich nur komisch finde..ich hab das Öl beim ablassen durch ein Tuch laufen lassen,da war nix

Ist ja auch klar. Die Lagerteile sitzen auf der magnetischen Schraube. Der Winter ist halt durch die Standzeit immer tödlich für die Q. Wir sollten einen Sammeltransport auf die Südhalbkugel im Winter anstreben und so das Jahr durchfahren.

Gruß
Walter
 
so siehts aus,

ich weiß nicht ob man die "Späne" auf dem Tuch erkennen kann,aber guckt selbst.

Keine Ahnung wo und wielange sie gestanden hat,hab das Getriebe ja aus nem Unfallmopped R100R `92
 

Anhänge

  • tuch.jpg
    tuch.jpg
    185,1 KB · Aufrufe: 455
  • tuch 2.jpg
    tuch 2.jpg
    149,3 KB · Aufrufe: 446
  • getriebeablaßschraube.jpg
    getriebeablaßschraube.jpg
    128,3 KB · Aufrufe: 467
Die groben Brocken gefallen mir gar nicht. Könnte auch sein, daß sich ne Schrägverzahnung zerlegt hat. Haste das Geräusch in allen Gängen gehabt?
 
Hallo,

hättes Du gleich gesagt, das Getriebe ist von einer Paralever hätten wir nicht so lange rätseln müssen. Das Getriebeabgangslager ist hinüber. Hab gerade in der Bucht günstig 22 ungebrauchte FAG Lager ersteigert. Da kann kommen was will!

Gruß
Walter
 
Original von hubi
Die groben Brocken gefallen mir gar nicht. Könnte auch sein, daß sich ne Schrägverzahnung zerlegt hat. Haste das Geräusch in allen Gängen gehabt?

Ja in allen Gängen.

Richtig heftig war es allerdings,wenn ich untertourig aus ner Kurve rausbeschleunigt hab...
 
Du hast eine R100/7, Bj. ?, und ein Getriebe einer R100R, Bj. 92?
Wenn Deine /7 vor Bj. 81 ist kann es nicht passen - zumindest geht es nicht lange gut :D
 
Motor und getriebe sind beide von `92

Danke allen,bin wieder fertig. :fuenfe:

Getriebe ist defekt...neues ist drin

Gefahr erkannt..Gefahr gebannt.

Ich liebe diese alte Traktortechnik... :hurra:

Gruß
Ralf

Edith: Mit Kaffee und Zigarette mit zwei Mann,genau zwei Stunden.. :wink1:
 

Anhänge

  • getriebe 1.jpg
    getriebe 1.jpg
    184,8 KB · Aufrufe: 426
  • getriebe 2.jpg
    getriebe 2.jpg
    184,8 KB · Aufrufe: 431
  • Getriebe 3.jpg
    Getriebe 3.jpg
    172,6 KB · Aufrufe: 429
Der Trend geht doch zum zweit Getriebe...hahaha

Ne, hab mit einem Kumpel telefoniert (Boxerknacker) der hat ein "neues" komplett überholtes noch da liegen und jetzt fahre ich erstmal mit dem und wir machen meins diese Woche wieder fertig
 
Steht eigentlich irgendwo geschrieben welche Lager,Dichtungen und Dichtringe ich brauche für eine Getriebeüberholung?

Ein Teil steht ja in der Datenbank,aber halt nicht alles
 
Du brauchst:
2x Rillenkugellager 6304 C3
2x Rillenkugellager 6304 C3 2RS
1x Rillenkugellager 6403 C3
1x Zylinderrollenlager BMW 23211235449
1x Gehäusedichtung BMW 23111338596
1x Simmerring BMW 23121232681
1x Simmerring BMW 23121338740
1x Simmerring BMW 23121338726
1x Simmerring BMW 23121242420
Bei Kickstarter noch:
1x Simmerring BMW 23121338741
Dann noch am Besten die Federn des Schaltautomaten wechseln:
1x BMW 23311231618
1x BMW 23311242910
1x BMW 23311234791
Die Kunststoffrolle am Schaltautomaten wirfst Du idealerweise auch raus und ersetzst sie durch ein Rillenkugellager 688 ZZ
 
Zurück
Oben Unten