• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Mal gucken was draus wird

Klasse :applaus:

mmmm nur die Sitzbank geht in der Linie hinten nach oben und wird sehr hoch.
Ich würd sie von der Linie hinten etwas runter nehmen und hinten etwas runder gestalten.
Bügel weg und ein schönes Schutzblech raus mit Lampe. :sabber:
 
So richtig stören tun mich die sogenannten Pfeifen. Die sind viel zu hoch geworden, sind ca. 20mm. Das Polster sollte in Flucht mit dem hinteren Rohr verlaufen. Die Batterie ist in der Sitzbank eingepolstert, eine Mindesthöhe ist also vorgegeben. Die Bank sollte so schlank wie möglich werden, den TÜV-konformen Kennzeichenwinkel konnte ich nur mit dieser Länge und Höhe hinbekommen (Federweg).
Ich hoffe nur, dass ich mich nicht an den Anblick gewöhne und im Winter eine glückliche Hand habe.
 
Sooo,
an den Anblick konnte ich mich nicht gewöhnen, der Startschuss ist gefallen.
Hab' nur den Heckrahmen entfernt und um den Hobel rollfähig zu halten ein Schweineeisen reingeschraubt.

Wer nicht so ausgeglichen und wesensfest ist wie ich, könnte glatt auf die Idee kommen das Moped zu einem Bobber umzubauen.))):
 
Sie muss tiefer! Standrohre von einer R45/65 dran und kurzer, flacher Heckrahmen mit kürzeren Stoßdämpfern...übrigens, wehr dich nicht länger - du hast doch schon längst einen Bobber;), denn wie war die Geschichte nochmal?...


"...
Geschwindigkeit war alles und ihr
wurde auch unnötiger Zierrat anden Motorrädern geopfert. Die aus
dem Krieg gewohnten Indians und
Harley Davidsons wurden nach dem
Vorbild der Hillclimbing-Maschinen
aus den 30er Jahren umgebaut.
Die Devise war: "leichter machen
durch Weglassen". Schutzbleche
wurden gekürzt ("gebobbt") und die
dafür vorgesehenen Haltebügel
hochgebogen. Aus ihnen entwickel-
te sich später, verlängert und ver-
chromt, die sog. Sissy-Bar. Das ist
die Mitfahrgelegenheit und Anlehn-
möglichkeit für die Sozia. Die Er-
scheinung der heutigen Chopper
(stark verchromte Maschinen mit
einem flachen Lenkkopfwinkel für
optimalen Geradeauslauf) geht aufdie älteren Bob-Jobs zurück (to chop
= abhacken) zurück. ..."

Stefan Oswald, Industriedesigner, Doktorarbeit: Individuelles Fortbewegungsmittel der nächsten Generation.

Dirk:gfreu:
 
Sooo,
an den Anblick konnte ich mich nicht gewöhnen, der Startschuss ist gefallen.
Hab' nur den Heckrahmen entfernt und um den Hobel rollfähig zu halten ein Schweineeisen reingeschraubt.

Wer nicht so ausgeglichen und wesensfest ist wie ich, könnte glatt auf die Idee kommen das Moped zu einem Bobber umzubauen.))):

:D Im Leben nicht ;),

Ich fand´s eigentlich nicht so schlecht, ´ne 1 Mann Lösung sieht halt meistens besser aus.

Alu, oder Chromblech hinten mit Behördenbank oder der vordere Teil deiner Sitzbank müsste schon gehen.

Ähnlich Brüderchens Gespann ( den Gepäckträger könnte man sinnigerweise auch in den Heckrahmen integrieren ;) )

DSCI0318.jpg

oder ähnlich seiner Solo:

IMG_3105.jpg

Aber Du machst das schon ;).

Gruß
Wolfgang
 
Hi BOT

Schon mal an eine andere Position der Batterie gedacht,z.B.unterm

Getriebe?

Dann würden dir mit der Sitzbank alle Möglichkeiten offen stehen.

Ansonsten, Gruß aus der Eifel

Jürgen
 
Schon mal an eine andere Position der Batterie gedacht,z.B.unterm

Getriebe?

Hallo Jürgen,

hatte ich überlegt, aber wieder verworfen, gefällt mir nicht wirklich, ist aber als absolute Notlösung im Hinterkopf.
Ich glaube ich habe eine andere (ob besser/schöner wird sich zeigen) Lösung gefunden :nixw:
Ich habe mir bei Hofe ein Werzeug zum Pressen von Rundrohren bestellt, dass kommt hoffe ich diese Woche ( hi Hofe, das hier nennt man passives Urgieren :aetsch:), dann gehts eeeeendlich weiter.

Gruss
Dietmar
 
Hallo Jürgen,

hatte ich überlegt, aber wieder verworfen, gefällt mir nicht wirklich, ist aber als absolute Notlösung im Hinterkopf.
Ich glaube ich habe eine andere (ob besser/schöner wird sich zeigen) Lösung gefunden :nixw:
Ich habe mir bei Hofe ein Werzeug zum Pressen von Rundrohren bestellt, dass kommt hoffe ich diese Woche ( hi Hofe, das hier nennt man passives Urgieren :aetsch:), dann gehts eeeeendlich weiter.

Gruss
Dietmar

Hi Dietmar, hoffentlich biegst du dir mit dem neuen Werkzeug ne gescheite Hinterradabdeckung :&&&:
 
Hi Dietmar, hoffentlich biegst du dir mit dem neuen Werkzeug ne gescheite Hinterradabdeckung :&&&:

Muss man Dank der EU Richtlinien (übrigens die einzigen die was taugen) doch nicht mehr haben.:D
Oder habe ich Dich bei der Rückfahrt von der Tonenburg arg benetzt?
 
Ich habe mir bei Hofe ein Werzeug zum Pressen von Rundrohren bestellt, dass kommt hoffe ich diese Woche ( hi Hofe, das hier nennt man passives Urgieren :aetsch:),

Hallo Dietmar,

was ist das genau für ein Werkzeug?

Ich suche nämlich ein Formstück oder Werkzeug, mit dem ich solche Laschen wie unten an Rundrohre formen kann. Wenn ich das einfach mit der Pressstempel mache, wird es zwar auch platt sieht es nicht so toll aus...:(

Grüße
Marcus

3532313238613561.jpg

6239623261366433.jpg
 
Hallo Marcus,
genau dafür soll es sein, ist aber noch ein bisschen in der Entwicklung, bin aber sehr zuversichtlich.
Werde berichten!
 
genau dafür soll es sein, ist aber noch ein bisschen in der Entwicklung, bin aber sehr zuversichtlich.
Werde berichten!

Sehr gut :applaus:

habe schon gegrübelt, wie ich mir aus einem Alublock mit Schruppscheibe und Feile ein "Gesenk" bauen könnte...

Grüße
Marcus
 
Heute Post von Hofe bekommen, mein lang ersehntes Werkzeug und ein paar Profile :hurra:

Das hier sind die Zutaten für meinen neuen Heckrahmen.
Anhang anzeigen 109530

Das Werkzeug funktioniert wie geplant, die zu verwendende Presse sollte ca.10 T schaffen.
Anhang anzeigen 109531Anhang anzeigen 109532

Eine einseitige Pressung sollte auch möglich sein, da muss ich aber noch mal bei.

Jetzt kann's losgehen :sabber:, hoffentlich schneit es bald.
 
Die einseitige Pressung klappt jetzt auch:
Anhang anzeigen 109643

Wenn jemand mal sowas braucht, darf er sich gerne bei mir melden.
Die "Wieamfliessbandumbauer" können das Werkzeug bei Hofe kaufen:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/member.php?733-Hofe


Kleiner Hinweis von Edit um Missverständnissen vorzubeugen.
Wenn jemand mal eine oder 4 Pressungen braucht, darf er sich gerne bei mir melden, Werkzeuge gebe ich natürlich nicht aus der Hand)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stellt sich dann die nicht ganz zu vernachlässigende Frage - was verlangt er denn für so ein Werkzeug?

Das kann man ja immer brauchen - mir würden da schon ein paar Möglichkeiten einfallen :D.
 
Link ist dabei, dann musst Du mal anfragen, das ist der "Prototyp"
 
Feine Sache das...ich hatte mir zwar schon beholfen, aber an einem so feinen Werkzeug kann ich nicht vorbei gehen.

Damit ist man natürlich schnell durch mit einem Satz Streben. Welche Durchmesser kann denn das Ding?

Ich bin mal gespannt, wie Dein Hocker am Ende ausschaut. Ich mag das Ding jetzt schon. :]

Gruß, Andi.
 
Dieses ist für 18mm, kann Hofe aber auch für andere Durchmesser liefern.
Der Delinquent muss stramm geführt werden, sonst wird das unpräzise.
Heisst grösser geht nicht hinein, kleiner wird gehen denke ich, aber es wird unmöglich sein dann mehrere gleiche Pressungen zu erstellen.
Also: für jeden Durchmesser wird ein anderes Werkzeug benötigt.
 
Hallo BOT,

ich hätte auch eine Anwendung, Gepäckhalter für die Country von meiner Tochter.

Wie schauts aus mit biegen?
Wie lang kannst du die Laschen pressen?
 
Hi Stephan,
traust Du mir sowas zu :entsetzten:
Ich weiss wirklich noch nicht was dabei raus kommt, aber ich weiss ganz sich, dass es kein Bobber wird.



Bobber, Caferacer, Scrambler
- bauen doch allez.Z.

Bau doch mal einen Chopper, Langgabler, Stufensitzbank, Peanuttank, hochgezogene Zwei-in Vierrohre, so wie AME in den 70er:D

Jürgen
 
Hallo BOT,

ich hätte auch eine Anwendung, Gepäckhalter für die Country von meiner Tochter.

Wie schauts aus mit biegen?
Wie lang kannst du die Laschen pressen?

Hi Rainer,
die Laschen gehen so bis ca. 60mm.
Solch kleine Radien wie beim Gepäckträger sind nicht so einfach, am besten sollten die ja dann auch noch recht gleich sein, da muss eine Profimaschine ran.
 



Bobber, Caferacer, Scrambler
- bauen doch allez.Z.

Bau doch mal einen Chopper, Langgabler, Stufensitzbank, Peanuttank, hochgezogene Zwei-in Vierrohre, so wie AME in den 70er:D

Jürgen

Ich will nicht Motorrad gucken oder zeigen, ich will fahren ;)
 
Zurück
Oben Unten