Jouni
Aktiv
Markierung für ZZP scheinbar doppelt vorhanden, Leistungseinbruch ab 4500 UPM
Ein instabiler Leerlauf und eine unwillige Gasannahme waren Grund den ZZP bei meiner R75/5 einmal abzublitzen: im Schauloch habe ich „OT“ gesehen - aber gleich zweimal, und zwar übereinander (??). „S“ und „F“ waren auch bei erhöhter Drehzahl nicht zu sehen.
Daraufhin habe ich die Grundplatte in mehreren Schritten (in Aufsicht) gegen den UZS gedreht, bis ich im Leerlauf „S“ im Schauloch zu sehen war - auch doppelt. Bei etwa 3000 UPM war auch „F“ zu sehen - ebenfalls zweimal. Leerlauf stabil, willige Gasannahme - alles perfekt! Den vorderen Deckel wieder über die dämlichen Dichtgummis zu setzen, hat noch am längsten gedauert.
200 km Autobahn abgespult - nichts ist perfekt: egal in welchem Gang bricht die Leistung exakt bei 4500 UPM drastisch ein, Fehlzündungen, keine Gasannahme mehr, bocken. Als liefe sie plötzlich zu fett, aber immer erst ab 4500 UPM. Zündkerzen hellbraun, an zu fettes Gemisch glaube ich nicht. Woher auch?
Drei Fragen an das allwissende Forum:
(1) Dass ich „OT“, „S“ und „F“ doppelt sehe (um eine Buchstabenhöhe versetzt), erkläre ich mir damit, dass der Abstand zwischen zwei Zündfunken nicht gleich ist. Blitzt man den Fliehkraftregler, scheint er unrund zu laufen. Die Welle könnte einen Seitenschlag haben. Was tun?
(2) der abrupte Leistungseinbruch ab 4500 UPM könnte dafür sprechen, dass jetzt zu viel Spätzündung da ist. ZZP etwas in Richtung „früh“ zurück nehmen?
(3) Die Ventile habe ich mir noch nicht angeschaut. Vor drei Monaten habe ich Einlass auf 0,2 und Auslass auf 0,25 eingestellt. danach war das Patschen im rechten Vergaser weg. Sollte hier der Fehler liegen? Auf die Ventile schaue ich morgen.
Sie läuft sonst rund und lässt sich gut synchronisieren. Habt ihr ein paar Tipps?
Grüße von Jochen
Ein instabiler Leerlauf und eine unwillige Gasannahme waren Grund den ZZP bei meiner R75/5 einmal abzublitzen: im Schauloch habe ich „OT“ gesehen - aber gleich zweimal, und zwar übereinander (??). „S“ und „F“ waren auch bei erhöhter Drehzahl nicht zu sehen.
Daraufhin habe ich die Grundplatte in mehreren Schritten (in Aufsicht) gegen den UZS gedreht, bis ich im Leerlauf „S“ im Schauloch zu sehen war - auch doppelt. Bei etwa 3000 UPM war auch „F“ zu sehen - ebenfalls zweimal. Leerlauf stabil, willige Gasannahme - alles perfekt! Den vorderen Deckel wieder über die dämlichen Dichtgummis zu setzen, hat noch am längsten gedauert.
200 km Autobahn abgespult - nichts ist perfekt: egal in welchem Gang bricht die Leistung exakt bei 4500 UPM drastisch ein, Fehlzündungen, keine Gasannahme mehr, bocken. Als liefe sie plötzlich zu fett, aber immer erst ab 4500 UPM. Zündkerzen hellbraun, an zu fettes Gemisch glaube ich nicht. Woher auch?
Drei Fragen an das allwissende Forum:
(1) Dass ich „OT“, „S“ und „F“ doppelt sehe (um eine Buchstabenhöhe versetzt), erkläre ich mir damit, dass der Abstand zwischen zwei Zündfunken nicht gleich ist. Blitzt man den Fliehkraftregler, scheint er unrund zu laufen. Die Welle könnte einen Seitenschlag haben. Was tun?
(2) der abrupte Leistungseinbruch ab 4500 UPM könnte dafür sprechen, dass jetzt zu viel Spätzündung da ist. ZZP etwas in Richtung „früh“ zurück nehmen?
(3) Die Ventile habe ich mir noch nicht angeschaut. Vor drei Monaten habe ich Einlass auf 0,2 und Auslass auf 0,25 eingestellt. danach war das Patschen im rechten Vergaser weg. Sollte hier der Fehler liegen? Auf die Ventile schaue ich morgen.
Sie läuft sonst rund und lässt sich gut synchronisieren. Habt ihr ein paar Tipps?
Grüße von Jochen